Quantcast
Channel: Fraujupiters Universum (tierleidfrei)
Viewing all 177 articles
Browse latest View live

Werbung für Happy Cheeze - Kickstarter Crowdfunding Kampagne

$
0
0
Happy Cheeze
 
Kennt Ihr eigentlich Happy Cheeze? Ich habe schon öfters von diesem Projekt gehört und hoffe ja insgeheim darauf, dass es in Zukunft veganen Käse überall zu kaufen gibt ;-). Wenn Ihr das Projekt unterstützen wollt, dann klickt hier. Mudar benötigt bis zum 11. Juni 2015 mindestens 12.000 €. Bereits mit 1 € ist man dabei. Das Projekt ist bereits zu 92 % finanziert, die restlichen 8 % sind doch zu schaffen, findet Ihr nicht :-)?!
 
Um was geht es dabei? Happy-Cheeze ist eine vegane Käsealternative aus Cashewkernen. Grundlage sind fermentierte Cashews in Bioqualität. Durch die Fermentation mit edlen Bakterienkulturen erhält diese Käsealternative aus Cashewkernen seinen unvergleichlichen Schmelz und Geschmack. Er reift bis zu drei Monate lang. Daher bieten wir ihn exklusiv und in kleinen Mengen an. Durch die Fermentation erschaffen wir ein neues einzigartiges lebendes Produkt. Die Kampagne soll dazu führen, dass die Hersteller in naher Zukunft noch besseren Käse in ausreichender Menge herstellen können.
 
 

Veganer Tomate-MozzaRisella-Salat mit Sylter Dressing von Kühne und was ich sonst noch so gerne mag

$
0
0
Das erste Mal in diesem Jahr gab es Tomate Mozzarella Salat in abgewandelter Form. Als Mozzarella verwendete ich veganen MozzaRisella (siehe zweites Foto), den es in Nürnberg zum Beispiel beim Denn's zu kaufen gibt. Ich weiß, dieser Käse spaltet die Meinungen, ich persönlich mag ihn total gerne, v. a. in unterer Version! Er ist geschmacksneutral, weich, angenehm in der Konsistenz und passt sich super jeglichem Dressing an. Zusammen mit Tomaten, frischem Basilikum und dem (veganen) Sylter Dressing von Kühne hat man sehr schnell ein sehr gutes Gericht auf den Tisch gezaubert!
 
 
Zu diesem Dressing hier kann ich nur sagen, "I love it"!!! Gekauft habe ich es beim Edeka. 


Sehr angetan war ich vom Milchschaum, den ich mit dem Kokos Mandel Drink von Provamel erzielt habe :-). Die seltsame Farbe rührt daher, dass wir auch noch etwas Kakao zugefügt hatten, während der Milchschäumer seine Arbeit tat. Mmmmh!


Hier zeige ich Euch noch eine Dessert-Idee - Nehmt ein hohes Glas, kippt den (sowas von leckeren) Kokos-Soja-Schokoladen-Pudding von Provamel rein, gebt frische Himbeeren drauf, fügt außerdem ein bis zwei EL Soja-Kokos-Joghurt von Provamel und Kokoschips hinzu und schon habt ihr ein göttliches Dessert. Die vielen Kokosprodukte von Provamel könnt ihr hier ansehen.  


Unterwegs mag ich mittlerweile total gerne den Soypresso; die Sojabohnen stammen übrigens aus der Region :-). 


Ausflug nach Regensburg - Café Lila - Taracafé - spontan über Nacht im Bohemian

$
0
0
Ich fahre immer wieder gerne nach Regensburg; schließlich war ich dort auch viele Jahre zu Hause, bevor ich nach kurzen Zwischenstopps in Weiden (i.d.Opf) und Herzogenaurach letztendlich nach Nürnberg zog. Ich nehme Euch heute einfach mal mit auf meinen Ausflug nach Regensburg.
 
Im Zug gab es einen grünen Smoothie von Voelkel. Sehr lecker, sehr empfehlenswert!
 
In Regensburg frühstückten wir im Café Lila (Reservierung empfohlen, v. a. am Wochenende) am Haidplatz. Das Frühstück ist als veganes Frühstück auf der Karte zu finden: 2 pikante Brotaufstriche, 1 Erdbeermarmelade, Margarine, Rohkost (Gurke, Paprika), Obst auf Soja-Joghurt, dazu ein Brotkorb. Den Kaffee gibt es auch mit Sojamilch. Man kann sich auch ein Frischkornmüsli mit Soja-Joghurt bestellen. 

 
Auch im Kona gibt es Kaffee mit Sojamilch. Außerdem ist mir ein vegan belegter Bagel in der Vitrine aufgefallen (ich glaube, er war mit Antipasti).

 
Am Abend waren wir in meinem Lieblingscafé: Taracafé<3, ein rein veganes Bio-Café. Es gibt hier auch Kuchen und Smoothies. Ich entschied mich für das kleine vegane Menü, Hauptgericht mit Salat und Getränk für 13.50 Euro.
 
Es gab Rhabarberlimonade bzw. Apfelschorle.  

Außerdem Karottensalat mit Apfel & Sellerie & Sonnenblumenkernen. 


Als Hauptgericht gegrillten Tempeh, Babyspinat, gedünsteten Fenchel, roten Reis mit einer sagenhaften guten Erdnuss-Orangen-Sauce. Das Hauptgericht war zum Niederknien gut!
 
In der Innenstadt kann ich Euch sehr den Sonnentor-Laden in der Gesandtenstraße und den Naturmarkt in der Glockengasse empfehlen! Außerdem gibt es einen Alnatura Markt am Dachauplatz.
 
Wir haben uns sehr spontan entschlossen, in Regensburg über Nacht zu bleiben! Wir mieteten uns im Bohemian Hotel in der Gesandtenstraße ein. Die Nacht kostet z.B.129 Euro inklusive Frühstück (2 Personen). Das Hotel ist sehr zentral gelegen, bietet 15 Doppelzimmer und 2 Suiten an. Einen Aufzug gibt es nicht, dafür geht das Hotel über mehrere Stockwerke ;-). Das Personal ist sehr freundlich! Das Hotel hat mir sehr gut gefallen.
 
Zum Frühstück gibt es u. a. diverse Brote, Brötchen, Baguettes, Obst, 2 Sorten Marmelade, 3 Sorten Honig, Käseplatte, Wurstplatte, Cornflakes, Haferflocken, Müsli, Mozzarella, Tomaten, gekochte Eier, diverse bestellbare Eierspeisen, Natur-Joghurt, Butter, Margarine, Frischkäse, Nutella etc. Vegan ist möglich, v. a. wenn man sich an Marmeladen, Margarine, Obst, Cornflakes mit Saft, etc. orientiert. Wegen Sojamilch vorher lieber anfragen; ich selbst habe immer gerne kleine Packungen Mandelmilch, Reis-Kokos-Drink mit dabei.


Balkonaussichten. Wir hatten ein Zimmer unterm Dach!

Am zweiten Tag konnte ich keine Fotos mehr schießen, da ich kein Handyladekabel dabei hatte (ursprünglich wollten wir ja nicht über Nacht bleiben). Das Café Lila bietet z. B. auch vegane Hauptgerichte an, außerdem gibt es auch das Hans im Glück am Kohlenmarkt (vegane Burger & Salate), die Mischbar in der Gesandtenstraße (leider sonntags geschlossen), das Kaffe dAdA (vegatarisch/vegan) und sehr viele weitere Restaurants. Wir selbst bestellten spätnachmittags im Kaminski (Hinter der Grieb 6) Salate.

Vegan Wednesday #143 - inklusive Lieblings-Schokoaufstrich und Lieblingsgewürz von Sonnentor - Samocca in Fürth

$
0
0
Ich zeige Euch meinen Vegan Wednesday. Wir sind bei der 143 angelangt. In diesem Beitrag findet Ihr meinen allerliebsten Schokoaufstrich, mein Lieblings-Sonnentor-Gewürz und ein wahnsinniges gutes Abendessen.
 
Frühstück
 
Brötchen mit Samba Dark & Banane bzw. Erdnussmus Crunchy und Erdbeere-Vanille Marmelade. Dazu gab es Kaffee und Saft. Die Samba Dark ist übrigens mein allerliebster veganer Brotaufstrich. Sehr gut gefällt mir auch, dass er zu 45 % aus Haselnüssen besteht.
 Endlich kaufte ich mir wieder im Sonnentorladen in Regensburg Moritz' süsses Zaubergewürz. Das streue ich liebend gerne auf mein Bananenbrötchen (siehe oben) bzw. auf's Müsli. Ich liebe es!

Mittags
 
 Sadri Dudi Reis mit Zuckerschoten, kräftig verrührt mit Aufstrich (Allos Hofgemüse Kürbis Ingwer).

Tägliche Kaffeedosis
 
Im Samocca in Fürth (Rudolf-Breitscheid-Straße) gibt es Milchkaffee mit Sojamilch; außerdem gibt es veganen Kuchen. Ein veganes Frühstück ist im Baukastensystem zusammenstellbar mit Bagels, Brötchen, Margarine, Marmelade, selbstgemachten Aufstrichen, Müsli mit Sojamilch. Beim Bestellen wird der Zettel angekreuzt, beim Gehen wird an der Kasse bezahlt.
 

Abendessen

Das Abendessen bereiteten wir ziemlich schnell zu; daher freuten wir uns um so mehr, da es wahnsinnig gut geworden ist. Wir verwendeten den Wok-Gemüse-Mix Beste Wahl von Rewe (Tiefkühlprodukt), der sehr zu empfehlen ist, außerdem von Cock Brand die Matsaman Curry Paste (gibt es in Asialäden zu kaufen). Die Zubereitung haben wir auch entsprechend einfach gestaltet, das Gemüse zusammen mit Naturtofu, Kokosmilch, Currypaste und Erdnüsse in einen Wok geben, erhitzen und köcheln, bis das Gemüse fertig ist und genießen ;-).

Die Polenta bereitete unser Reiskocher für uns zu; kauft hierfür bitte eine normale Polenta, keine Minutenpolenta und verwendet auf keinen Fall Milch. Die Polenta einfach nur mit Gemüsebrühe in den Reiskocher geben und das Knöpfchen drücken.

 Gemüse Matsaman Curry mit Wok-Gemüse, Tofu und Erdnüsse, als Beilage Polenta.
Das Getränk im Hintergrund habe ich selbst "gebraut": Ingwer-Basilikum/Kokosblütenzucker mit heißem Wasser aufgegossen.

Bonusbild Mittags auf Arbeit
 
Müsli mit Chia Samen, Äpfeln, Kokosflakes, Gojibeeren, Leinsamen und Pflanzenmilch.



Kulinarische Köstlichkeiten von Happy Cheeze

$
0
0
Sieht aus wie Käse und schmeckt auch genau so! Ich bin verliebt. Der weiße Edelschimmel-"Käse" besteht aus Cashewkernen (siehe 2. Foto) und stammt von Happy Cheeze. Ich bekam einige Kostproben zur Verfügung gestellt und habe mich wie eine Schneekönigin gefreut! Ich habe jeden Leckerbissen davon genossen.



Zu bestellen gibt es die Käse-Köstlichkeiten bei Happy Cheeze im Internet bzw. bei diesen Anlaufstellen - klick; u. a. bei allen Veganz-Filialen (wann kommt denn jetzt eigentlich eine nach Nürnberg?!). Der Käse ist teuer und es gibt nicht immer alle Sorten, da der Herstellungsprozess langwierig ist (die Fermentation dauert mehrere Monate).

Auch diese Sorte mochte ich total gerne: Cashews wie gereifter Käse - Klassik. Beides Sorten, die ich kaufen würde, v. a. wenn ich sie vor Ort kaufen könnte.

Sieht etwas seltsam und trocken aus, schmeckt aber wirklich sehr gut!

Ich muss jetzt mal schauen, ob ich noch einen weiteren Blogpost schaffe. Ansonsten mache ich ab morgen 1 1/2 Wochen Internetpause.

Köstlichkeiten der letzten Tage....

$
0
0
Salate liebe ich derzeit - unterschiedlich getoppt. Dieses Mal befindet sich auf meinem Salat rohes Rotkraut, weiße Bohnen, Tomaten, vegane Grünkern-Bratlinge vom Netto, außerdem Sesam, Kräuter und ein veganes Dressing (entweder von Kühne oder Byodo).

Spätzlepfanne mit Naturtofu, Pilzen, Paprika & gelber Currypaste gebraten in Kokosöl.

Vegane Spätzle, gekauft in einer großen Edeka-Filiale. Ein sehr empfehlenswertes Produkt.

Veganes Dark Schokolade, gekauft in der La Gelateria 4D beim Hauptmarkt. Auch die Waffel ist vegan und viele Fruchteissorten. Mein derzeit allerliebstes Eis!

Seitan-Döner vom Royal Kebabhaus, gekauft beim Veggie Straßenfest Nürnberg, letztes Wochenende. Das Royal Kebabhaus hätte ich gerne in Nürnberg.

Bananenbrot vom Goodies, gekauft beim Veganz-Stand beim Veggie Straßenfest in Nürnberg letztes Wochenende. Das Goodies hätte ich unglaublich gerne in Nürnberg! Natürlich zusammen mit dem Veganz!
Bis in 2 Wochen...

Vegan Box Beauty - Ausgabe Juni

$
0
0
Leicht verspätet zeige ich Euch den Inhalt der Vegan Box Beauty vom Juni. Die Vegan Box Beauty erscheint alle 2 Monate und kostet 24,90 Euro. Sie enthält vegane Naturprodukte und Bio Pflegeartikel; sowohl pflegende als auch dekorative Artikel. Alle Produkte sind 100% vegan und tierversuchsfrei. Dies ist meine zweite Vegan Box Beauty. Ich war total begeistert, als ich hörte, dass es eine solche Box gibt. Bei Lebensmitteln bin ich mittlerweile etwas eigen ;-), da kaufe ich mir die Dinge lieber selber als in Vegan Boxen Artikel zu bekommen, die ich dann im Regal ignoriere. Bei Beauty-Produkten probiere ich sehr gerne aus, da verkommt sozusagen nichts ;-). Und wenn ich mal was nicht brauche, finde ich genügend Abnehmer. Auch die 2. Box hat mich so begeistert, dass ich sie weiterbeziehen werde.

Der Inhalt der Box ist auf einem Blatt schön übersichtlich beschrieben. Außerdem findet Ihr hier die unverbindliche Preisempfehlung. Der Wert der Box läge somit bei 44,63 Euro. Es handelte sich um Originalgrößen, nur das Deo war in Travelsize!

Der Augenblick, wenn man den ersten Blick in die Box wirft, ist immer der Schönste ;-).

Benecos Nagellacke mag ich sehr gerne. Ich habe schon so einige zu Hause, leider auch genau diesen hier. Ich finde die Farbe einfach zauberhaft, die Nagellacke sind gut auftragbar und haltbar. Der Kostenfaktor liegt bei 3,99 Euro.

Ein sehr praktisches Produkt! Die Marke eco cosmetics kannte ich noch nicht. Ich verwende normalerweise einen höheren Lichtschutzfaktor (30 bzw. 50), dennoch werde ich es sicher in meine Pflegeroutine integrieren können :-). Ich konnte es noch nicht ausprobieren, da ich gerade mehrere Sonnenlotionen geöffnet habe und erst diese leer machen möchte. Ich bin ein Fan von Sonnenlotionen und verlasse das Haus fast nie ohne mich eingecremt zu haben. Was man mir auch ansieht ;-), ich werde einfach nicht braun. Diese Marke hätte ich nicht gekauft, da sie mir im Laden noch nie aufgefallen ist. Umso mehr freue ich mich, es auszutesten. Der Preis liegt sogar bei 14,90 Euro.

Konjac Badeschwämme verfolgen mich irgendwie ;-). Kaum habe ich entschlossen, keinen mehr zu kaufen, flattert der nächste ins Haus. Mittlerweile findet man Konjac Schwämme auch schon beim DM bzw. Rossmann. Diesen hier hätte ich mir nicht gekauft, bis vor kurzem verwendete ich den Konjac Schwamm vom DM (auch in dieser Größe). Mit diesem Produkt wird meine Konjac-Verwendungs-Phase unerwartet in die Verlängerung gehen. Generell mag ich die Schwämme, ich finde sie nur unpraktisch in der Aufbewahrung. Im Bad habe ich Angst, dass sie schimmlig werden, liegen sie aber woanders, vergesse ich sie zu verwenden. Der Preis liegt bei 10,90 Euro.


Eine Deocreme, finde ich toll! Ich verwende nur noch die Wolkenseifen. Umso mehr bin ich auf ein neues Produkt gespannt, das ich noch nicht kenne. Werde ich auch erst öffnen, wenn meine derzeitiges Wolkenseifen-Deo leer ist. Es handelt sich um eine Travel-Size, der Preis ist mit 3,95 Euro angegeben.

Eine Badekugel! Cool! Ich verwende gelgentlich welche von Lush, eher selten, weil sie mir zu teuer sind. Diese hier kostet nur 2,99 Euro. Ein solches Produkt mach sich immer sehr gut in einer Beauty Box.

Dieses Produkt hat mich am allermeisten gefreut, mit Abstand. Ich bin mittlerweile ein großer Fan der Cattier Marke und verwende auch schon das Heilerde Peeling. Die Maske wollte ich mir schon lange kaufen, gut dass ich es nicht getan habe. Jetzt gehört sie mir! Der Preis liegt bei 7,90 Euro. Das Produkt kenne ich schon (ich hatte diverse Proben) und ist sehr empfehlenswert.
 

Vegan, veganer, Nürnberg

$
0
0
 Ich war 1 1/2 Wochen in Italien! Dort war es wunderschön, dennoch ist mir aufgefallen, wie viele Fleisch- und v. a. Fischgerichte dort angeboten werden. Die deutsche Pizza ist mit "Wurstel" belegt und in unserem Hotel enthielten fast alle Speisen Fisch oder Fleisch. Klar kommt man in Italien auch vegan zurecht, es gibt z. B. Spaghetti mit Tomatensauce und die Pizza wird sofort vegan, wenn man nur den Käse weglässt (italienische Pizzateige und Nudeln enthalten keine Milch oder Eier). Die Pasta wird nicht mit Parmesan bestreut serviert (was in Deutschland durchaus passieren kann), denn Parmesan wird separat gereicht und sollte sowieso auch von Vegetarieren weggelassen werden, enthält er doch tierisches Lab. Veganes Fruchteis findet man auch relativ leicht (v. a. wenn man italienisch soweit spricht, dass man nachfragen kann). Aber es ist mir aufgefallen, wie selten von vornherein vegane Gerichte angeboten werden, zumindest in meinem Urlaubsort; generell an den Orten, an denen sich viele Touristen aufhalten. Ein Tourist isst scheinbar generell Fleisch bzw. Fisch.
 
Umso schöner war es, wieder in einer Großstadt wie Nürnberg unterwegs zu sein und festzustellen, wie oft das Wort vegan irgendwo zu lesen ist bzw. dass sich schon vorhandenes veganes Angebot immer mehr erweitert. Auch bei Brezen Kolb ist mir aufgefallen, als ich am Sonntag an deren Laden am Äußeren Laufer Platz 35 vorbeispazierte, dass sie dort vegane belegte Brezen (Link führt zu ihrer Brezen-Karte) verkaufen. Ich habe mich gefragt, wie eine vegane Brezen wohl belegt ist (ziemlich sicher mit Hummus ;-))?! Hätte der Laden am Sonntag geöffnet gehabt, hätte ich mir sogleich eine geholt. Die Brezen vom Kolb schmecken auch ohne Belag famos.
 
Dean & David
 
Auch in diesem Monat bieten sie einen veganen Monats-Special-Salat an: Sweet Summer vegan (die Veggie-Variante enthält Mozzarella). Die vegane Variante wird mit gegrilltem Tofu, Austernpilzen, Nektarinen und Sonnenblumenkernen getoppt serviert, das Apfel-Holunder-Dressing schmeckt herrlich mild. Ich bin wirklich begeistert! 
 
Normalerweise stelle ich mir den Salat immer zusammen, Austernpilze sind bei meiner Bestellung immer dabei :-). Dean & David hat in meinen Augen den besten Salat der Stadt! Ihre Kennzeichnung (vegan) ist vorbildlich, und es gibt soviele Kombinationsmöglichkeiten bei der Zusammenstellung seines Salats. Vegane Currys gibt es übrigens auch.
 
 
Auf ihrer Tafel fiel mir sogleich auf, dass es nun endlich auch ein grilled vegan Sandwich gibt! Also muss man beim Bestellen keine Extravurst mehr verlangen :-). Yeah. Ihren Kaffee gibt es auch mit Sojamilch und es gibt viele tolle Smoothie-Angebote.
 
 
Siegersdorfer Brotcafé
 
Am Hauptmarkt spazierte ich am Siegersdorfer Brotcafé vorbei, die mittlerweile ein großes veganes Angebot haben :-). Ganz neu aufgefallen ist mir das Vegano Fit, ein veganes Frühstücksangebot! Tomate-Flohzarella ist ein veganer Mozzarella, der auch "nur" als Brotbelag bestellt werden kann :-) und sicher gesünder ist, als herkömmlicher Mozzarella ;-). Den Kaffee gibt es auch mit Sojamilch. Außerdem kann man einen veganen Brownie kaufen, sich durch ihre Brote schlemmen oder einen Vegano Burger bzw. Antipasti Teller bzw. Chili sin Carne genießen :-). Leider konnte ich das Frühstück noch nicht selber testen, was ich aber bald nachhole!
 
 
Sozusagen um meine Aussagen zu untermauern habe ich für Euch die Speisekarte vom Siegersdorfer abfotografiert.
 
 
 
Mischbar
 
Am Samstag kehrte ich bei der Mischbar ein. Auch dort habe ich neue vegane Angebote entdeckt. Am Samstag gab es z. B. ein veganes grünes Curry mit Reis, Couscous-Salat, ein Sesam Panini mit Grillgemüse (!), Obstsalat und den Fitness-Salat, den ich wählte. Außerdem gibt es dort veganes und sehr leckeres Fruchteis.
 
Deins & Meins
 
 Seht ihr dieses geniale Frühstück? Das gibt es im Tagescafé Deins & Meins (in der Deutschherrnstraße). Es besteht aus vier genialen veganen Aufstrichen, Grillgemüse und einer Brottüte. Ihr könnt aber auch ein Puccola Vegan (Müsli mit Früchten und Sojamilch) bzw. einen Obstsalat mit Soja-Joghurt bestellen; Kaffee gibt es auch mit Sojamilch. Ich entschied mich für das Wasser Deins&Meins mit Zitrone und frischer Minze.  
 
 
Es gibt noch soviel mehr vegane Anlaufstellen hier in Nürnberg :-). Am besten informiert Ihr Euch hier:
 
 
Geniale Informationsseite & immer aktuell! Ich kenne auch erst einen Bruchteil der dort vorgestellten Restaurants / Imbisse / Café. Es sind einfach soviele Anlaufstellen und zugegebenermaßen lande ich immer in den gleichen Locations ;-). Den Veganguide gibt es auch in Papierform. Ich trage meinen immer im Geldbeutel mit mir rum.

Vegan Wednesday #146

$
0
0
Hallo Ihr Lieben.
Im folgenden zeige ich Euch meinen veganen Essens-Mittwoch, außerdem die Essensvorbereitung für morgen mittag, das gestrige Frühstück und das Abendessen vom Montag. Habt viel Spaß :-).
 
Unsere Beiträge sammelt Regina vom genialen Blog muc.veg :-) - klick.
 
Abendessen Mittwoch
 
Fangen wir mit dem Abendessen an: Es gab Nudeln aus Zucchini, dazu Radicchio, Fenchel in Cashewsauce.
 
Dieses Gericht musste ich in unserem großen Wok zubereiten, da es sehr raumfordernd war ;-). Ich gab einfach alle Bestandteile (Zudeln, Radicchio, Fenchel) mit Gewürzen, Kokosblütenzucker, Cashewmus und etwas Wasser in einen Wok und erwärmte es kurz.
 
Vorbereitungen Mittagessen Donnerstag
 
Zugleich bereitete ich das Mittagessen für den morgigen Donnerstag zu. Gurke und Radicchio kamen in den Mitnahmebehälter, parallel dazu kochte ich Buchweizen mit ein paar Cocktailtomaten und Gewürzen im Reiskocher und mischte zuletzt alle Komponenten gut miteinander durch. Wer mag, kann auch noch Pesto oder Soja-Joghurt hinzufügen.
 
 
 So sieht das Endergebnis dann aus. Dieses Gericht ist für's Büro gedacht.

Kaffeepause Mittwoch
 
Das erste, das ich benötigte, als ich nach Hause kam, bevor ich kochen konnte, war natürlich ein Kaffee mit Kakao.  
Mittagessen Mittwoch
 
Das gab es mittags im Büro: Sadri Dudi Reis mit Tomaten und Radieschen. Wer es weniger trocken mag, kann auch hier Soja-Joghurt, veganen Frischkäse, Pesto oder Brotaufstrich unterheben. Bei uns kam noch Kokosmus mit hinein.
 
Zur Zeit koche ich mein Mittagessen gerne im Reiskocher :-). Ohne Foto, aber auch sehr lecker war mein Mittagessen am Montag - Hirse mit Apfel im Reiskocher gar geköchelt, erst danach noch Milch untergerührt, Zimt und Zucker. Perfekt! Schmeckt auch am nächsten Tag wunderbar.
 
Frühstück Mittwoch
 
Ein veganes Körnercroissant, gekauft beim Ebl, die eine Hälfte mit Samba Dark und Bananenscheiben bestrichen, die andere Hälfte mit Kokosmus und Feigen-Marmelade. 
 
Das war der Vegan Wednesday. Jetzt zeige ich Euch noch 3 Bonusbilder.
 
Frühstück am Dienstag
 
Eine leckere Neuentdeckung - glutenfreies Müsli von Lima, Hauptbestandteile sind Reis und Hirsepoppies. 
 
In der Müslischale trafen sich links Gojibeeren, oben Chia Topping Apfel Zimt von Davert, rechts bis unten obiges Müsli von Lima, in der Mitte Blaubeeren und darunter Bananenscheiben. Außerdem kam noch ordentlich Pflanzenmilch hinzu & Soja-Joghurt.
 
 
Abendessen Montag
 
Meine Frau überraschte mich mit einem Monkeyburger von der Auguste (Augustenstr./Nürnberg). Der ist sowas von lecker!!!! Den Monkeyburger kombinierten wir mit einem Salat (ohne Foto) und genossen ihn auf dem Balkon.
 

Vegan Wednesday #147

$
0
0
Hallo Ihr Lieben, 

es ist schon wieder soweit :-): Vegan Wednesday. Es sammelt Missy Cookie - http://cookiesandstyle.blogspot.de 
Herzlichen Dank.

Frühstück

Muffins ;-), es gab zumindest einen davon, kombiniert mit ganz viel Obst (Nektarine und Birne). Den Frühstücksteller habe ich leider nicht fotografiert, aber zumindest die Muffins kurz nach dem Backen. 
Ich gebe es zu, die Muffins waren das Ergebnis einer Fertigmischung von Ener Bio, mit der ich sehr zufrieden bin. Statt der benötigten Eier verwendete ich einen Ei-Ersatz von MyEy, statt der Butter Alsan und Haferdrink. Perfekt!
So sah der Ei-Ersatz aus. Ich hatte nur eine Probe davon. Das kleine Päckchen ersetzte 3 Eier. Meine Frau war ganz entsetzt, da es beim Anrühren plötzlich stark nach Eiern roch. Die Farbe war schön gelb. Ich denke aber, obige Backmischung hätte auch sehr gut ohne Ei-Ersatz funktioniert. Zufrieden war ich dennoch. Kaufen werde ich ihn nicht, mein veganes Leben funktioniert auch ohne Ei-Ersatz. 
Abendessen 

Jetzt kommt das Abend- vor dem Mittagessen. Mein Blogger-App mag einfach nicht die Reihenfolge der Bilder verändern. Es gab Pasta mit Tomaten-Bohnen-Sauce. Für die Sauce nahm ich einfach stückige Tomaten aus der Dose, weiße Bohnen, Cocktailtomaten, einen Schuß veganen Rotwein und italienische Kräuter, was ich alles zusammen aufkochte. Mmmmmh! Die Pasta stammt aus Kalabrien.
Kalabrische Pasta, ein Urlaubsmitbringsel.
Mittagessen 

Bircher Müsli mit Apfel, Himbeeren, Soja-Joghurt und Chia Topping von Davert.

Süßes 

Die Eis-Pralinen sind so lecker.

Schwups und weg ;-). Gibt es im Biomarkt.

Vegan Wednesday - mit Smoothies, Sojagurt Vanille von der Edeka-Eigenmarke, Becel vital vegan & lauter Leckereien

$
0
0
Heute ist Vegan Wednesday :-).
 
Gestern Abend
 
 Gab es einen herrlichen Blaubeersmoothie :-), den ich auf dem Balkon genossen hab. Darin enthalten waren Blaubeeren, Vanillejoghurt vom Edeka (siehe Foto weiter unten), Ahornsirup, Wasser und Haferdrink, außerdem ordentlich gemahlene Vanille. Ich toppe Obstsmoothies immer gerne mit Kokosflocken.
 
Heute Spätabends
 
Gibt es einen Erdbeersmoothie, mit Wasser, Haferdrink, gemahlener Vanille und Datteln. 
 
Kennt Ihr schon den neuen Sojagurt Vanille von der Edeka-Eigenmarke. Die 500 g Packung kostete 1.69 Euro. Es gibt den Joghurt wohl auch in den Sorten Natur & Heidelbeer. Der Joghurt ist herrlich cremig, vanillig, schmeckt im Abgang leicht nach Sojabohne. Werde ich nachkaufen.
  
  
Heute Abend
 
Gibt es ein Curry-Kokosmilch-Gericht mit roter Currypaste, Süßkartoffel, Bambusstreifen, Wok-Gemüse, Reis und Erdnüssen.
 
Heute Mittag
 
In meiner Tupperschüssel entdeckte ich Grünkern, Salat-Kern-Mix, Gurke, Tomate & Lauch, gewürzt u. a. mit Genmai Su von Arche.
 
 
Zwischendurch
 
Zwischendurch gab es Soja Latte Cappuccino von Berief (gekauft beim Kaufland), Reiswaffel, Datteln, Schokolade. 
 
 Frühstück
 
 Roggenbrötchen mit Erdnussmus Crunchy + Banane, die andere Brötchenhälfte habe ich mit der neuen Margarine von Becel und Feigenmarmelade bestrichen. Das Produkt Becel Vital vegan ist deutlich mit einem Vegan-Label gekennzeichnet, ist ein fettreduziertes Produkt (30%) und enthält Omega 3 & 6. Das Produkt gibt es in einer 250 g bzw. 500 g Packung und ist für mich ein Nachkaufprodukt. Gekauft habe ich es beim Kaufland. Dort entdeckte ich auch die Good Hemp - Hanfsamen-Milch, die mir persönlich nicht geschmeckt hat und die ich auch nicht nachkaufen werde. Meine allerliebste Milchsorte bleibt die Haferdrink Vanille von Natumi. 
 
Was gab es bei Euch so?
 

Belegtes Fladenbrot, 3erlei Salatvariationen und so einiges mehr

$
0
0
Der Sommer ist endlich da. Entsprechend oft bereite ich Salate und vor allem schnelle Gerichte zu. Die vielen neuen veganen Dressings (Sylter Dressing Kühne, Frenchdressing, Senfdressing und Kräuterdressing von Byoda) erleichtern mir meine Arbeit ungemein ;-). Außerdem ist meine Begeisterung für MozzaRisella und VegiBelle Toscana (gibt es beides z. B. beim Denn's) entflammt.

Gestern wollten wir ein Essen, das schnell und einfach zubereitet ist. Also holten wir uns vom "Der Beck" türkisches Fladenbrot, bestrichen es mit Butternusskürbis Ingwer Aufstrich von Greenheart, bestreuten es mit Bananenchips und grünen Oliven, verteilten VegiBelle Toscana und Tomatenscheiben darauf und dann kam noch ordentlich Curryketchup mit hinzu.

Den Butternusskürbis Ingwer Aufstrich habe ich neu beim Ebl entdeckt. Der schmeckt mir sehr gut. VegiBelle Toscana mag ich auch sehr gerne. Es handelt sich um einen fermentierten Tofu, der wie Käse gereift ist. Er schmeckt mir einfach besser als normaler Tofu, v. a. wenn ich ihn pur auf's Brot gebe (ist milder, weicher, gutes Aroma, kostet allerdings auch mehr als Tofu).

Hier seht ihr das Fladenbrot nochmals aufgeklappt während der Zubereitung.

 

Gebackene Kartoffeln an grünem Salat mit Gurke, Mais, Tomate.
Die gebackenen Kartoffeln sind unglaublich schnell erstellt - gründlich ausgewaschene Kartoffeln achteln, mit Öl und Gewürzen vermischen und solange backen, bis die gewünschte Bräune erreicht ist und die Kartoffeln schön weich sind, wenn man den Gabeltest macht.
 
Salatallerlei - Als Basis verwendete ich grünen Salat, darauf verteilte ich Lauchzwiebeln, Radieschen, Gurke und ordentlich Quinoa (im Reiskocher gar gekocht). Der Schnelligkeit und Einfachheit halber verwendete ich ein gekauftes gekauftes veganes Fertigdressing, Cashews und Saaten kamen auch noch drauf.
  
Tomate - Mozzarisella - Salat mit Kühne Dressing (Sylter Dressing), Röstzwiebeln und Schnittlauch. Diesen Salat gibt es bei mir derzeit wöchentlich mindestens einmal.
 

Die neue "köstlich vegetarisch" enthält auch dieses Mal wieder viele vegane und vegetarische Rezepte. Nur leider habe ich derzeit keine Lust und Zeit irgendwas davon nachzukochen.
 
Alpro hat jetzt auch Soja-Mandel- & Soja-Kokosnuss-Joghurt im Sortiment. Mir persönlich schmecken die Sorten von Provamel besser. Aber dennoch, wenn ich mal schnell Joghurt brauche, werde ich die obigen auch kaufen (Edeka ist näher als die Bioläden).
  
 
Beim Rewe entdeckt: Kokos-Reis-Drink & Mandel-Reis-Drink von Joya.
   

Vegan Wednesday #149

$
0
0

Hallo Ihr Lieben, heute blogge ich mit einer neuen App, mal sehen, ob das überhaupt was wird ;-). Es ist mal wieder Zeit, Euch die kulinarischen Köstlichkeiten dieses Tages zu zeigen.

Zum Frühstück gab es Knäckebrot, Saft und Kaffee. Auf die eine Scheibe kam der neue Rapunzel-Aufstrich Sunflower Butter, der hauptsächlich Sonnenblumenkerne enthält, und Bananenscheiben; auf die andere Scheibe strich ich Margarine und Marmelade.

Im Büro gab es gepufften Reis, den ich mit viel Sojajoghurt, gemahlener Vanille und Schoko-Reis-Kokos-Milch verrührt habe. Die Masse schichtete ich mit gefrorenen Himbeeren und obenauf Kokosflocken.

Am Nachmittag gab es geeisten Mocha-Kaffee bei Starbucks (mit Sojamilch, ohne Sahne).

Abends gab ich übriggebliebene Pellkartoffeln und Cocktailtomaten in eine Schale und rührte schnell ein Dressing aus Öl, Essig, Senf und Ahornsirup an.

Als Nachspeise gönnte ich mir endlich wieder Vego-Schokolade.

Später werde ich noch Obst verdrücken. Habt noch einen zauberhaften Mittwoch!


Eine kleine Einkaufstour - geniale neue Produkte, teilweise auch altbekanntes

$
0
0
Ich war in Reformhäusern / Bioläden unterwegs, in die ich selten komme. Da war es ja klar, dass ich neue Produkte finde, die ich Euch zeigen kann :-).

Veganella Nature

Ich mag veganen MozaRisella von Frescolat sehr sehr gerne. Da freute ich mich umso mehr, als ich diese Version entdeckte. Der MozaRisella basiert auf Vollkornreis/Agar Agar, der Veganella von Soyana basiert auf Bio-Cashews/Flohsamenschalen. Die Konsistenz vom Veganella ist fester, der Geschmack leicht "käsiger", dennoch ist er insgesamt geschmacksneutral (immerhin ist echter Mozzarella auch ohne Geschmack ;-). Mir hat er sowohl von der Konsistenz, als auch vom Geschmack her besser gefallen, als der MozaRisella. Ich verwendete ihn wie immer: Tomate-Mozzarella, kann also leider nichts über sein Schmelzverhalten schreiben. Sobald ich ihn auch mal in Nürnberg entdecke, kaufe ich ihn! Ich selbst sah ihn in 2 Bioläden in Regensburg (DEZ & Glockengasse).

Kokos-Yoghurt (sojafrei!!!)

Schon fast sprachlos stand ich vor dem Kühlregal, als ich den Coconut Milk Yoghurt von Harvest Moon in mehreren Geschmacksrichtungen entdeckte. Es handelt sich um einen sojafreien veganen Yoghurt, wow. Der Yoghurt wird im 125 g Becher verkauft, somit ist der Preis ganz ordentlich (ich meine, er lag bei knapp 2 Euro pro Becher). Es gibt ihn in den Sorten Natur, Mango&Maracuja und Vanille. Ich entschied mich für Vanille. Als ich den Yoghurt öffnete, dachte ich mir, da ist irgendwie wenig drinnen (bis zum Rand oben war viel Platz) und er sah etwas "eingefallen" aus. Allerdings transportiere ich ihn länger in Rucksack an einem heißen Tag von Regensburg nach Nürnberg. Ich rührte den Yoghurt ordentlich um und probierte ihn. Er schmeckt deutlicher nach Joghurt als die Soja-Joghurt Versionen, die ich regelmäßig verwende, da er schlicht und einfach säuerlich schmeckt. Die Kokosnote war präsent, aber unaufdringlich. Die Vanille wäre mir jetzt nicht besonders aufgefallen. Der Geschmack war gut, der Preis hoch, die Idee genial! Ich hab ihn in den oben erwähnten beiden Biomärkten in Regensburg gesehen. Sollte er demnächst in Nürnberg erhältlich sein, werde ich die Sorte Natur ausprobieren. Zu erwähnen ist noch, dass die Kalorienzahl auch ordentlich hoch ist ;-), so ca. 180 kcal auf 100 ml.


Buchweizen-Milch-Schokolade von Zotter

Grinsend vor dem Regal stand ich, als ich untere Schokolade entdeckte: vegane Buchweizenschokolade Milk. Das Cover ist genial!!! Außerdem war ich sofort neugierig: Buchweizen? Der Buchweizenanteil liegt bei 20 %, enthalten sind Rohrohrzucker, Kakaobutter, Buchweizenpulver, Kakaomasse, Speisesalz, Vanilleschoten. In ihrer Produktbeschreibung steht, dass Buchweizen ein echter Proteinchampion sein soll und die "Milch" ersetzt. Die Schokolade ich auch schön hell, schmeckt milchig und sehr gut. Meine Frau, die feine Geschmacksknospen hat, hat den Buchweizen rausgeschmeckt, sie fand die Schokolade daher nicht so gut. Buchweizen schmeckt für sie nach Pflaster ;-). Mir hat die Schokolade sehr gut geschmeckt.

Auch gefallen hat mir der Hinweis auf der Homepage von Zotter: "Josef Zotter hat speziell für vegane und laktosefreie Schokoladen einen eigenen Forschungsbereich im Haus eröffnet, wo er gemeinsam mit Birgit Schellenbacher Schokolade neu definiert und neuartige Schokoladentypen, die gesund, bewusst ökologisch und geschmacksintensiv sind, erfindet, um jenseits von Sojaschokolade noch mehr Vielfalt und Abwechslung zu bieten." (Quelle)

Dieses Produkt stammt aus keinem Bioläden sondern vom Hornung (DEZ Regensburg).


Cashew Cream Cheese

Sie ist wieder im Kühlregal meines Ebl-Naturkost-Marktes :-). Yeah. Die Frischkäse-Creme von Soyatoo, die auf Cashewkernen basiert. Ich liebe das Teil, cremig, sehr fein im Geschmack; es gibt nichts besseres unter Marmelade bzw. veganen Käse!


Dattelsirup

Rapunzel hat Dattelsirup auf den Markt gebracht. Das war mir neu! Hat mich aber umso mehr gefreut, da ich immer auf der Suche nach Süßungsmitteln bin. Am liebsten süße ich derzeit mit Ahornsirup. Der Dattelsirup hat mich auch deshalb sehr gefreut, da Datteln in der vollwertigen Küche als Süßungsmittel der ersten Wahl verwendet werden. Der Geschmack des dunklen Sirups soll an Melasse erinnern; ich hab den Dattelsirup leider noch nicht probiert. Er besteht zu 75 % aus Datteln und Wasser.


Coconut Milk bzw. Cuisine

Die Coconut Cuisine kenne ich bereits. Sie verwende ich total gerne für alle orientalischen bzw. asiatischen Gerichte entweder statt Kokosmilch oder statt Sahne. Mit diesem Produkt bin ich auch sehr zufrieden.

Die Coconut Milk Nature war ein neues Produkt für mich, also kam es in den Einkaufskorb. Es hätte auch noch eine Version mit Agavensirup gegeben, ich entschied mich für die zuckerfreie Variante. Die Milch sollte auch ordentlich geschüttelt werden; trotz meines Schüttelns war die Konsistenz der Milch nicht homogen von Wölkchen durchzogen. Ich nahm die Milch für meinen Kaffee her und stellte schnell fest, dass mir so der Kaffee nicht schmeckte. Nicht wegen des dezenten Kokosgeschmacks, dagegen hätte ich nichts gehabt, sondern wegen der geringen Wirkung der Milch. Der Kaffee blieb eher dunkel und hatte einfach nicht viel Volumen aus dem Kaffee einen Milchkaffee zu machen, wenn ihr versteht, was ich meine. Die Milch ist etwas wässrig und eher ein Produkt für Menschen, die Milch für ihr Müsli oder v. a. für ihre Smoothies brauchen! Ich werde es nicht mehr nachkaufen.


1,2,3..Fertig-Brei

Dieses Produkt zeige ich Euch nur, ich habe es nicht ausprobiert. Gekauft habe ich es, weil mir die Packung gefiel, ich auf Breie stehe und mir natürlich auch das Wort Rohkostqualität ins Auge gestochen ist. Also war ich ein Verpackungsopfer, das sich einen gesundheitlichen Nutzen verspricht ;-). Gekauft habe ich es beim Bio Schinnerer in Ansbach.


Violife Käse von Viotros

Mmmmh! Diesen Käse kenne ich schon, allerdings hatte ich ihn erst ein einziges Mal in einem Probepaket. Als ich ihn vor Ort im Kühlregal vom Bio Schinnerer (Ansbach) entdeckte, musste (!) ich ihn kaufen. Meine Meinung könnt Ihr bei Interesse in meinem damaligen Blogeintrag nachlesen.

Seitan aus Dinkel

Diesen Seitan konnte ich leider auch noch nicht probieren. Das besondere daran, er ist aus Dinkel hergestellt (nicht aus Weizen, wie die meisten anderen Seitansorten, die ich kenne). Ich bin schon sehr neugierig auf das Teil! Die Packung enthält 250 g, laut Hersteller: 100 % pflanzlich - weiche Struktur - würziger Geschmack. Dinkeleiweiß mit Tamarisoße. Auch dieses Produkt gib es bei Bio.Schinnerer in Ansbach (Brückencenter).

Vegan Wednesday #149 - Teil 2

$
0
0
Heute zeige ich Euch schlicht und einfach meine Hauptmahlzeiten + Dessert :-). Unsere Beiträge für die 149 werden von Regina auf ihrem Blog gesammelt :-). Wir befinden uns hinsichtlich des Vegan Wednesdays im Sommermodus, d. h. die Beiträge werden statt einer Woche zwei Wochen lang gesammelt. Danke übrigens fürs Sammeln und Pinnen und die ganze Arbeit, die Ihr Euch macht.

Abendessen

Salat mit Cocktailtomaten, grünen Oliven, Saaten, getrockneten Tomaten, dazu gab es gebackene "Falafelbällchen" und Maiskolben. Für die Falafelbällchen verwendete ich die Fertigpackung Alnatura Burger - Marokkanische Art, die ich nach Packungsanleitung zubereitete und im Backofen buk. Ich backe total gerne Burger, Falafel oder auch Kartoffeln/Gemüse fettfrei/-arm im Backofen :-)! Als Dressing verwendete ich mal wieder das geniale Dressing Sylter Art von Kühne. Diese vegane Fertigdressing-Schwemme verzieht mich gerade total; auch wenn ich problemlos ein Dressing anrühren kann, greife ich lieber zum Fertigprodukt (augenroll).


Dessert

Eis aus dem Mixer mit gefrorener Banane, gefrorenen Himbeeren, Sojajoghurt, Kokosblütenzucker & gemahlener Vanille.



Mittagessen

Müslistange bestrichen mit Cashewmus und Marmelade, dazu gab es Apfelstücke.


Frühstück

Heidelbeeren und Himbeeren, die sich unter Kokosflocken, dem Lima Müsli Reis- und Hirse, Puffed Oates (von Rude Health), Kokosblütenzucker, Kieselerdepulver und Soja-Joghurt verstecken. Nachdem ich das Foto geschossen hab, kam noch sehr viel Pflanzenmilch hinzu.


Soviel zu meinem Vegan Wednesday.

Habt einen tollen Tag!

Vegan Wednesday #150

$
0
0
Die letzten Tage habe ich fleißig meine Speisen abfotografiert, so dass ich Euch einige vegane Alltagsgerichte zeigen kann :-). Mit diesem Beitrag nehme ich am Vegan Wednesday #150 teil; die Beträge werden während der Sommerzeit alle 2 Wochen gesammelt.

Frühstück

Apfelkuchen, Sojajoghurt auf Himbeeren bestreut mit Zaubergewürz von Sonnentor, Saft & Kaffee <3.


Mittagessen für Arbeit

Avocado-Senf-Sandwich, außerdem Äpfel. Obwohl ich das Sandwich am Vortag vorbereitete war es am nächsten Tag köstlich. Das Sandwich hab ich im Sandwich-Toaster zubereitet. Mein Gerät "vergammelt" schon seit Jahren ganz hinten im Regal. Ich dachte mir, es ist mal wieder Zeit für seinen Einsatz. Bereut habe ich es nicht. Auch am nächten Tag schmeckte das Sandwich köstlich.


Mittagessen 2 für Arbeit

Avocado-Brote mit ganz viel Gurke.


Abendessen

Kürbis (laut Auszeichnung im Laden aus Deutschland) zusammen mit Erbsen in Erdnusssauce, als Beilage gab es Hirse. Bevor ich das Gericht gegessen hab, ließ ich es ca. eine halbe Stunde ruhen ;), so dass es abkühlen konnte. Es ist schließlich Sommer :-).


Abendessen 2

Der köstliche (!) Dinkel-Seitan (Tamari-Steak) von Bertyn mit Zuckerschoten & Kürbis-Gnocchetti (von Pasta Nuova) in Currysauce. Der Seitan war wunderbar zart, weich und überaus lecker! Außerdem basiert er auf Dinkel statt auf Seitan. Ich bin sehr begeistert von diesem Seitan.


Abendessen 3

Fladenbrot gefüllt mit gebackener Aubergine, Tomate, Salatblättern & Erdnusssauce, dazu gab es ordentlich Salat.
Alles in allem bisher eine köstliche Woche ;-).

Das Produkt wollte ich Euch auch noch zeigen.... Bei Vitalia entdeckte ich veganen Kaffeeweisser von Raab. Das Produkt enthält nur Soja Pulver, sonst nichts, auch keinen Zucker! Die Dose kostet irgendwas über 4 Euro. Ich habe ihn bereits 3mal getestet. Ich kann nicht sagen, dass ich ihn gar nicht mag, aber, das Pulver löst sich anfänglich leider nicht sonderlich gut auf und der Kaffee wird nur bedingt geweisst (zumindest mit 2 gehäuften Teelöffeln). Es kann auch passieren, dass der Kaffee erst schön weiß aussieht, nachdem sich das Pulver endlich aufgelöst hat. Lässt man ihn dann eine Weile stehen, wird er wieder dunkler, bis man erneut umrührt; als ob sich das Pulver nicht vollständig mit dem Kaffee verbinden möchte. Ich versuche trotzdem von dem Produkt begeistert zu sein ;-), da es der einzige vegane Kaffeeweisser ist, den ich kenne, der ausschließlich Soja Pulver und nichts sonst enthält. Als Kaffee verwende ich übrigens Instant-Kaffee-Pulver.

Nach dreimaligem Ausprobieren denke ich aber nicht, dass ich das Produkt nachkaufen werde. Entweder ich bestelle wieder den Kaffeeweisser mit Zucker und unerwünschten Inhaltsstoffen, den es bei alles-vegetarisch.de zu kaufen gibt oder Ihr habt eine geniale Idee für mich?!


 

One Pot Pasta mit Makkaroni, Spinat und Cocktailtomaten - alltagstauglich und megagenial

$
0
0
Die One Pot Pasta geistern schon länger durch das Blogger-Universum. Kaum zu glauben, dass ich sie noch nicht ausprobiert habe. Ich liebe schnelle Gerichte, einfache Gerichte und Gerichte, die den nachfolgenden Abwasch möglichst klein halten. Und das alles ist in diesem Rezept vereint!!! Das werde ich definitiv öfters kochen.
 
One Pot Pasta mit Makkaroni, Cocktailtomaten und Spinat
2 Personen
 
220 g Makkaroni
6 "Blöcke" Tiefkühlspinat
300 g Cocktailtomaten
getrocknete Tomaten ca. 2 EL
1 große Knoblauchzehe (in feine Scheiben geschnitten oder gepresst)
1 Lorbeerblatt
550 ml Wasser
viele Gewürze (Salz, Pfeffer, Chiliflocken, je 1 EL getrocknetes Basilikum & Oregano)
Ingwer (optional) walnussgroß, fein gerieben 
1 EL Olivenöl
optional Hefeflocken
 
Makkaroni mit all den anderen Zutaten (bis auf die Hefeflocken und den Pfeffer) in einen ausreichend großen Topf geben, mit Wasser aufgießen und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und unter häufigerem Umrühren weiterköcheln lassen. Ich bin am Topf stehen geblieben und habe oft umgerührt. Zusätzliches Wasser benötigte ich nicht. Nach ca. 7 / 8 Minuten war das Gericht schon fertig. Sicherheitshalber mal eine Nudel probieren. 1 - 2 EL Hefeflocken und frischen Pfeffer unterheben, bei Bedarf noch mit Salz abschmecken, auf 2 Teller verteilen und servieren.
 

Ich sage nur, ein Gedicht. Es kann sein, dass ihr mehr oder weniger Wasser benötigt. Das hängt sicher von der verwendeten Nudelsorte ab. Bei meinen Makkaroni war eine Kochzeit von 9 Minuten angegeben. Die Cocktailtomaten können auch halbiert werden. Ich kochte sie im Ganzen mit. 

Vegan Wednesday - u. a. mit One Pot Pasta - vegan frühstücken im Brot-Café Siegersdorfer

$
0
0
Ich zeige Euch mein heutiges Essen; als Bonus zeige ich Euch, wo ihr in Nürnberg ein überaus leckeres veganes Frühstück bekommt.

Die Beiträge des 150igsten Vegan Wednesday's sammelt noch bis zum 1. August die liebe Frau Schulz - klick. Herzlichen Dank!

Frühstück

Müsli mit Banane, versunkenen Himbeeren, Chia Samen und gepufften Hafer (Puffed Oates von Rude Health), mit Soja-Joghurt und Pflanzendrink. Dazu gab es natürlich Kaffee und Saft.



Mittags

Ein Laugenkringel & Avocado.


Abends

Schon wieder One Pot Pasta, weil sie so gut ist. Dieses Mal mit 210 g Makkaroni, 2 kleineren Zucchinis, 1 Strang halbierte Datteltomaten, 550 ml Wasser, ganz viel Gewürze (u. a. Salz, Île Madagascar von Voodoo Food), gepresste Knoblauchzehe und etwas Öl. Alles miteinander in einen Topf werfen, aufkochen, Temperatur reduzieren, unter rühren köcheln lassen, bis Nudeln durch sind. Dann kamen noch Hefeflocken, frischer Pfeffer und ein ordentlicher EL weißes Mandelmus hinzu. MMMH! Lieblingsgericht!
Veganes Frühstück in Nürnberg / zentral beim Hauptmarkt

Am Montag war ich frühstücken im Brot-Café Siegersdorfer, Hauptmarkt 2, in Nürnberg: Vegano Fit <3. Ich bekam 2 vegane (selbstgemachte) Brotaufstriche (pikant & Marmelade), Sojamagarine, Antipasti, marinierten Rucolasalat, Flohzarella (selbstgemachter veganer Käse) auf Tomatenscheiben, ein kleines Glas Orangensaft und eine Tasse Tee. Im Brotkorb waren 4 Brotscheiben pro Person, man hätte hier auch noch problemlos Nachschub ordern können. Das Frühstück kostet inklusive Tee oder kleinem Kaffee 9.20 Euro. Der Preis war für mich voll okay! Es hat mir sehr gut geschmeckt, der Service war aufmerksam und hilfsbereit. Bestellt wird an der Theke, die Getränke nimmt man gleich mit, das Frühstück wurde uns dann serviert. Es ist ein Selbstbedienungscafé.

Fazit: Ich komme wieder :). Das habt Ihr gut gemacht! Wer es lieber süß mag: es gibt auch einen veganen Brownie-Kuchen, vielleicht zusammen mit veganer heißer Schokolade!
 

Meine Kosmetikprodukte - pflegend & dekorativ

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,

ich habe mal ganz spontan meine Kosmetikprodukte abfotografiert und auch versucht, zu ergänzen, welche Produkte vegan sind und bei welchen ich mir nicht ganz sicher bin. Ich finde es noch immer schwierig, spontan unterwegs Kosmetik zu kaufen. Ich liebe zwar die Marken, die ihre Produkte mit einem Vegan-Label ausstatten, kaufe aber noch so einige Produkte, die das nicht machen und so stehe ich manchmal vor dem Regal, grübele und versuche die Inhaltsangaben zu verstehen ;-).

Augen

Für die Augen verwende ich total gerne vegane Duo-Lidschatten von Benecos. Benecos hat viele vegane Produkte, leider sind nicht alle vegan; das gilt auch für die Lidschatten. Im Zweifel auf ihrer Homepage vorbeischauen - klick. Als Basis verwende ich gerne den helleren Ton, bei dem ich es im Alltag auch ganz oft belasse. Manchmal verwende ich beide Farbtöne vom Duo-Lidschatten von benecos oder verwende die Alverde Lidschatten-Quattro-Palette (alle Sorten sind vegan bis auf 48 Mauve Sensation und 50 Rose Garden). Als sommerlichen Ton kaufte ich mir vor einiger Zeit den orangenen/gelben Lidschatten (limited edition) von p2. Für das Thema - p2 nicht mehr tierversuchsfrei - bitte hier klicken.



Teint

Unter den Lidschatten gebe ich die vegane Lidschattenbasis von Alverde. Diese lässt sich sehr gut verteilen; ich benötige auch nur eine kleine Menge. Leider wird die Haltbarkeit des Lidschattens nur bedingt verbessert (sprich, ist es zu heiß, hält auch der Lidschatten nicht) und ich bin insgesamt nicht zufrieden mit dem Produkt. Kein Nachkaufprodukt für mich. Habt Ihr einen guten Tipp für mich?

Mein derzeitiger Lieblings-Concealer stammt von Essence - Stay all Day 16h, den ich fast immer unter den Augen auftrage. Den Concealer mattifying perfection von p2 mag ich auch, dieser ist aber nicht so schön vom Auftragen und vom Tragegefühl her wie der von Essence. Soweit ich weiß, sind beide frei von tierlichen Inhaltsstoffen.

Als Bronzer verwende ich zur Zeit den gebackenen Duo-Bronzer von Alverde (ebenfalls vegan). Dieser lässt sich gut verteilen und ist schön matt. Die dunkle Seite ist mir fast schon zu dunkel, aber vermischt passt er ganz gut auf meine Wangen.

Meine Pinsel stammen ausschließlich von Ebelin, bzw. Benecos. Von beiden Marken bin ich sehr begeistert; sie sind auch als vegan deklariert.
Kommen wir nochmals zurück zu den Augen.

Die Natural Kajal Stifte von Benecos mag ich total gerne! Vegan sind allerdings nur die Farben schwarz, grün, nachtblau, olive und weiß. Bei Benecos ist leider nicht alles vegan, auf ihrer Homepage sind die veganen Produkte als solche deklariert. Ich selbst vermisse bei den Kajals einen helleren rosafarbenen Farbton; den braunen Kajal hatte ich schon gekauft, als ich entdeckte, dass er nicht zur veganen Palette gehört.

Wer dezenten Mascara mag und mit einem dicken Bürstchen was anfangen kann, ist bei der veganen Natural Vegan Mascara Volume Magic Black gut aufgehoben. Aber "Volume" in der Titelgebung stimmt definitiv nicht, eher "Natural". Man merkt kaum was, außer dass die Wimpern etwas betont werden. Sie hat einen sehr natürlichen Effekt. Das Auftragen mit dem buschigen Bürstchen will geübt werden. Ich selbst werde sie nicht mehr nachkaufen.

Wer einen deutlichen Effekt liebt, sollte z. B. lieber die (vermutlich vegane) I <3 Extreme Mascara von Essence kaufen. Diese gibt den Wimpern einen wirklich voluminösen Schwung. Die Mascara ist mit einem Gummibürstchen mit feinen Noppen ausgestattet, auch hier will das Auftragen geübt sein ;-). Auf dem Bürstchen sammelt sich viel Mascara, so dass man rasch kleckst beim Auftragen. Außerdem ist das Ergebnis meistens ungeordnet, fliegenbeinenartig. So richtig perfekt ist sie nicht, gibt aber sehr viel Volumen und Farbe, lässt sich aber wiederum nur schwer abschminken. Auch dieses Produkt werde ich nicht nachkaufen.

Für den Arbeitsalltag verwende ich lieber Benecos, fürs Wochenende und Weggehen Essence. Langfristig werde ich mich wieder auf die Suche begeben.

Lippen

Auf unterem Foto findet Ihr auch noch meinen einzigen veganen Lipliner von Alterra - Rosewood (rotbräunliche Farbe). Ich mag die Farbe total gerne. Ich verwende den Lipliner allerdings nie als Lipliner sondern male mir mit diesem die Lippen komplett aus --> matter Effekt, sehr lange haltbar.


Weiter geht es mit den Lippenprodukten. Es ist ja leider sehr schwierig, vegane Lippenstifte (v. a. ohne Carmin oder Bienenwachs) zu finden! Netterweise schminke ich meine Lippen im Alltag am liebsten mit dezenten Farben bzw. dem Nude-Look.

Auf dem Foto seht ihr rechts meinen derzeit liebsten Lippenbalsam von Lavera - Chai Tea, den ich als erstes auftrage. Dann trage ich einen Lippenstift auf, entweder von Alverde - Smoothing Lipstick oder den longlasting lipstick nude von Essence. Damals waren noch 2 Sorten Smoothing Lipstick von Alverde vegan, mittlerweile ist es nur noch die Farbe "soft biscuit". Bei dem Lippenstift von Essence bin ich mir leider nicht sicher, ob er vegan ist. Sehr empfehlenswert ist auch der Lippenstift "Beautiful Lips Colour Intense von Lavera" (ohne Foto), der nur im Farbton Precious Nude vegan ist.

Die Firma Essence (dasselbe gilt für Catrice) gibt keine Listen mit veganen Produkten heraus; letztendlich wollen sie auch nicht die vegane Zielgruppe bewerben. Ich selbst kaufe liebend gerne Produkte, die eindeutig als vegan deklariert sind (z. B. von Alverde, Lavera, Benecos), trotzdem nehme ich in Drogeriemärkten auch mal Essence- bzw. Catrice-Produkte mit.

Make up / Teint

Das "Ei" auf dem Foto (links) stammt von Ebelin. Ich verwende das Make Up Ei total gerne, v. a. um meinen "Compact Powder" aufzutragen. Das Ei lässt sich auch sehr gut mit Wasser und einem milden Shampoo reinigen. 


Weiter geht es im Teint

Sehr gerne mag ich das bereits erwähnt Benecos Natural Compact Powder (unten links). Vegan sind allerdings nur die Sorten porcelain & sand, nicht beige (! enthält Karmin). Das Produkt trage ich gerne mit obigen Make up Ei auf. Da v. a. meine Stirn dennoch gerne glänzend wird im Alltagsgeschehen, ergänze ich das Compact Powder nochmals mit dem All Matt Plus - Shine Control Powder von Catrice. In der Kombination lässt sich meine glänzende Stirn gut kontrollieren.

Gelegentlich verwende ich auch noch das Mineral Puder von Alverde (rechts im Bild), von dem ich aber mittlerweile abgekommen bin. Ich verbrauche halt noch meinen Restbestand auf. Da ich das Mineral Puder von Alverde nicht mehr auf der DM Homepage finde, gehe ich davon aus, dass es  aus dem Sortiment genommen worden ist.

Für die Augenbrauen gibt es für mich derzeit nichts besseres als das Eyebrow-Set von Catrice. Es enthält eine Pinzette, ein kleines Bürstchen, einen Spiegel und zwei Pudertöne für hellere und dunklere Brauen. Ich hab diverse Male den helleren Ton auch bereits als Lidschattenersatz gebraucht. Ein sehr gutes Set!
Deos

Ich liebe und verwende fast ausschließlich Deo Cremes. Derzeit nutze ich vor allem Produkte der Firma Wolkenseifen, die sehr empfehlenswert sind und auch lange halten. Als ich vor kurzem unterwegs war und keinen Deo dabei hatte, kaufte ich den CD Deo Zerstäuber Wasserlilie. Den Duft mag ich leider nicht so gerne, er ist sehr aufdringlich; außerdem ist die Haltbarkeit des Deo's eher schlecht. Kein Nachkaufprodukt für mich, im Gegensatz zu den Wolkenseifen Deo Cremes, die ich regelmäßig bestelle. 


Gesichtsreinigung

Vor einiger Zeit stolperte ich über Bioderma (links auf dem nachfolgenden Foto). Egal in welcher Apotheke ich das Produkt bisher kaufte, lobten es die Apothekenangestellten in den höchsten Tönen. Dem Lob kann ich mir nur anschließen. Es ist ein tolles Produkt. Ich gebe die Milde 4-in-1 Reinigungslösung auf ein Wattepad und schminke mich damit ab. Es wirkt wunderbar, entfernt alle Bestandteile zuverlässig und muss nicht mit Wasser abgespült werden. Außerdem brennt es nicht in den Augen und meine sensible Haut verträgt es sehr gut. Günstig ist es nicht, aber jeden Cent wert.

Bioderma beantwortete meine Produktanfrage folgendermaßen: "BIODERMA führt keine Tierversuche durch und gibt auch keine in Auftrag. Grundsätzlich sind der Großteil der BIODERMA Produkte frei von tierischen Bestandteilen. Nicht vegan sind folgende Produkte: Sensibio Forte, Photoderm SKI SPF50+ Stick, Photoderm MAX Stick SPF 50+ und Photoderm MAX Kompakt Make-Up (enthalten Bienenwachs), sowie die Sébium Maske (enthält Gelee Royal). Alle anderen Produkte von BIODERMA, die auf dem deutschen Markt erhältlich sind, sind somit vegan."

In Anschluss an Bioderma gehe ich mit einem Kosmetiktuch meistens noch mit dem Ultra Sensitiv Gesichtswasser von Balea drüber; einfach weil es mir nochmals einen Extra-Kick gutes Hautgefühl gibt.


Als Tagescreme verwende ich von Alterra den 6 in 1 Beauty Balm (von Rossmann), mit dem ich sehr zufrieden bin. Sie deckt auch sehr leicht ab, aber nun mal nicht übermäßig, so dass ich zusätzlich oben gezeigte Puder verwende. Schön ist auch, dass ein UV-Lichtschutz mitenthalten ist. Verteilen lässt sich die BB-Creme sehr gut und sie zieht auch schnell ein. Als Nachtcreme verwende ich von Balea die Nachtcreme Nature mit Olivenöl. Trotz des Olivenöls zieht auch diese Creme rasch ein und ist nicht zu fettig für meine Mischhaut.

Meine Frau verwendet lieber die BB Cream Sensibio von Bioderma, die insgesamt mit einem dunkleren Ton als die BB Cream von Alterra daherkommt. Sie ist auch deutlich teurer als die Version von Alterra; kein Wunder, handelt es sich auch um ein Apothekenprodukt. Ich selbst verwende sie nur gelegentlich. Sie lässt sich gut verteilen und fühlt sich auf der Haut angenehm an. Diese Creme ist auch sehr gut geeignet bei Rosacea und mit einem Lichtschutzfaktor von 20 ausgestattet.

Für den Italienurlaub kauften wir relativ spontan die Tagescreme 50+ von Bioderma Photoderm (ganz rechts im Bild). In Italien wollte ich bezüglich des Lichtschutzfaktors keine Kompromisse eingehen; außerdem benötigten wir eine wasserfeste Creme ohne Duftstoffe. Darüber hinaus verzichte ich im Urlaub weitestgehend auf das Auftragen von Compact Powder und Co., so dass diese Creme im Urlaub mein einziges Make-Up-Produkt darstellte. Es ist auch dunkler von der Farbgebung her und hat in meinen Augen auch recht anständig abgedeckt. Allerdings bin ich im Urlaub weniger kritisch mit meiner Haut als im Alltag. Dieses Produkt werden wir den Sommer über aufbrauchen.

Haare

Haare gibt es auch noch ;-). Ich habe kurze Haare. Zunächst style ich die Haare mit dem Xtreme Styler Trend it up von Balea, dann fixiere ich die Haare mit dem Haarlack Trend it up von Balea. Das Wort steinhart trifft auch tatsächlich zu, nach dem Einsatz dieses Haarlacks bewegt sich nichts mehr auf meinem Kopf ;-).


Als Trockenshampoo verwende ich die Sorten von Batiste, am allerliebsten mag ich Coconut&exotic tropical. Fruity&cheeky cherry hat einen viel zu aufdringlichen Duft. Das Trockenshampoo gibt meinen Haaren ziemlich guten Griff und lässt sie hierdurch sogar besser aussehen, als wenn sie frischgewaschen sind. Oder anders ausgedrückt, ungewaschen und mit Trockenshampoo bearbeitet haben meine Haare mehr Volumen und lassen sich besser stylen.
Das war es von mir. Habt einen wundervollen Tag.

Liebe geht durch den Magen - Allerhand neu ausprobierte Produkte - Veganz / PureRaw bei DM (zumindest in 54 Filialen)

$
0
0
Ich denke dieser Blogpost wird ein Sammelsurium werden. Ein Sammelsurium voller veganer Leckereien und Produkte, in die ich mich zum größten Teil verliebt habe ;-).
 
Beim Dean & David habe ich das Grilled Vegan Sandwich mittlerweile liebgewonnen, auch wenn mir die Salate dort noch immer besser schmecken!
 
Endlich habe ich die glutenfreien veganen Gnocchi von Pasta Nuova ausprobiert. Ich selbst konnte allerdings keinen Unterschied zu den nicht glutenfreien herausschmecken. Ich habe die Gnocchi direkt aus der Verpackung einfach in eine gefettete Auflaufform geworfen, zusammen mit Tofu, Gurke, Mais und einer Tomatensauce aus dem Glas und nach 35 Minuten im Backofen hatte ich ein sehr gutes Gericht, das ich noch ordentlich mit Pfeffer und Hefeflocken bestreute. Die Gnocchi sind übrigens geschmacklich sehr gut; da ich allerdings mit Gluten kein Problem habe, werde ich auch weiterhin die nicht glutenfreie Version kaufen bzw. abwechseln.

In dieser Pfanne stecken vier Produkte, die ihr auf dem nachfolgenden Foto begutachten könnt: Gewürzmischung von Beltane "Bami Goreng", Lupinenfilet von Alberts, Sojasauce von Arche und Vitanu Noodles. In dieser Kombination schmeckten die Produkte umwerfend gut, obwohl mir persönlich die Gewürzmischung von Beltane zu salzig war. Die Gewürzmischung werde ich nicht mehr nachkaufen. Die Sojasauce Shoyu von Arche ist meine allerliebste Sojasauce, die ich sofort nachkaufe, sobald die Flasche dem Ende zu geht. Das Lupinenfilet hat mir sehr gut geschmeckt, die Noodles haben mich begeistert. Beide Produkte werde ich zukünftig regelmäßig verwenden. Das Gericht bereitete ich im Prinzip so vor, wie auf der Beltane-Verpackung vorgeschlagen. Als Gemüse verwendete ich den Wok-Mix Rewes Beste Wahl (mit 10 (!) Gemüsesorten, Tiefkühlprodukt), den ich Euch auch sehr empfehlen kann.

 
Bei 54 ausgewählten DM-Filialen wird das Veganz-Superfood-/Rohkost-Regal getestet. Es handelt sich um ein schmales Regal mit ausgesprochen vielversprechend klingenden Produkten. Wenn frau nicht aufpasst, wird sie auch schnell sehr viel Geld los, da die Produkte natürlich teuer sind. Die Veganz-Regale sind nicht nur beim DM, sondern u. a. auch beim Edeka, Metro, Globus etc. zu finden - wo genau erfahrt Ihr hier. In Nürnberg ist der DM in der Kallmünzer Str. 20 / Ecke Regensburger Str. dabei. Und hier habe ich zugeschlagen :-). Es gibt noch so einige mehr Produkte, ich habe nur eine kleine Auswahl gekauft. Die IChoc-Schokolade gehört übrigens nicht zum Veganz-Regal, die gibt es bei allen DM-Filialen, sofern sie nicht ausverkauft ist.
 
Vrappé von Pure Raw schmeckt ausgezeichnet (siehe nachfolgendes Foto). Allerdings löst sich das Pulver etwas schwer auf, sofern es von Hand eingerührt wird. Ich gebe es einfach in den Mixer, perfekt! 
 
Hier seht Ihr den Vrappé von PureRaw trinkfertig:
 
Von der Veganz-Eigenmarke kaufte ich mir die Goji-Beeren! Es hätte noch so allerhand mehr Superfood gegeben. Bei den Falafel Chips konnte ich nicht widerstehen. Sie hätten zwar noch gerne ein bisschen mehr Würze haben können, trotzdem waren sie sehr gut und in einem Rutsch weg. Kaufe ich mir wieder :-).
 
Diese Produkte habe ich noch nicht probiert. Gibt es auch bei den 54 DM-Test-Filialen. 

Ombar in neuer Verpackung und jede Menge Energieriegel jetzt bei DM (zumindest bei den 54 Testfilialen). Ich bin begeistert. Geht hin und räumt die Regale leer, so dass diese Produkte bald in allen DM-Filialen zu finden sind.

Dieses Produkt entdeckte ich beim Basic (in der Bäckerstheke). Beinahe hätte ich es übersehen. Mmmmh! OMG, war das lecker!!!! Liebe <3!
Viewing all 177 articles
Browse latest View live