Werbung für Happy Cheeze - Kickstarter Crowdfunding Kampagne
Veganer Tomate-MozzaRisella-Salat mit Sylter Dressing von Kühne und was ich sonst noch so gerne mag







Ausflug nach Regensburg - Café Lila - Taracafé - spontan über Nacht im Bohemian









Vegan Wednesday #143 - inklusive Lieblings-Schokoaufstrich und Lieblingsgewürz von Sonnentor - Samocca in Fürth




Die Polenta bereitete unser Reiskocher für uns zu; kauft hierfür bitte eine normale Polenta, keine Minutenpolenta und verwendet auf keinen Fall Milch. Die Polenta einfach nur mit Gemüsebrühe in den Reiskocher geben und das Knöpfchen drücken.
Gemüse Matsaman Curry mit Wok-Gemüse, Tofu und Erdnüsse, als Beilage Polenta.
Das Getränk im Hintergrund habe ich selbst "gebraut": Ingwer-Basilikum/Kokosblütenzucker mit heißem Wasser aufgegossen.


Kulinarische Köstlichkeiten von Happy Cheeze



Köstlichkeiten der letzten Tage....
![]() |
Salate liebe ich derzeit - unterschiedlich getoppt. Dieses Mal befindet sich auf meinem Salat rohes Rotkraut, weiße Bohnen, Tomaten, vegane Grünkern-Bratlinge vom Netto, außerdem Sesam, Kräuter und ein veganes Dressing (entweder von Kühne oder Byodo). |
![]() |
Spätzlepfanne mit Naturtofu, Pilzen, Paprika & gelber Currypaste gebraten in Kokosöl. |
![]() |
Vegane Spätzle, gekauft in einer großen Edeka-Filiale. Ein sehr empfehlenswertes Produkt. |
![]() |
Veganes Dark Schokolade, gekauft in der La Gelateria 4D beim Hauptmarkt. Auch die Waffel ist vegan und viele Fruchteissorten. Mein derzeit allerliebstes Eis! |
![]() |
Seitan-Döner vom Royal Kebabhaus, gekauft beim Veggie Straßenfest Nürnberg, letztes Wochenende. Das Royal Kebabhaus hätte ich gerne in Nürnberg. |
![]() |
Bananenbrot vom Goodies, gekauft beim Veganz-Stand beim Veggie Straßenfest in Nürnberg letztes Wochenende. Das Goodies hätte ich unglaublich gerne in Nürnberg! Natürlich zusammen mit dem Veganz! |
Vegan Box Beauty - Ausgabe Juni









Vegan, veganer, Nürnberg







Vegan Wednesday #146









Vegan Wednesday #147
Vegan Wednesday - mit Smoothies, Sojagurt Vanille von der Edeka-Eigenmarke, Becel vital vegan & lauter Leckereien








Belegtes Fladenbrot, 3erlei Salatvariationen und so einiges mehr
![]() |
Gestern wollten wir ein Essen, das schnell und einfach zubereitet ist. Also holten wir uns vom "Der Beck" türkisches Fladenbrot, bestrichen es mit Butternusskürbis Ingwer Aufstrich von Greenheart, bestreuten es mit Bananenchips und grünen Oliven, verteilten VegiBelle Toscana und Tomatenscheiben darauf und dann kam noch ordentlich Curryketchup mit hinzu. Den Butternusskürbis Ingwer Aufstrich habe ich neu beim Ebl entdeckt. Der schmeckt mir sehr gut. VegiBelle Toscana mag ich auch sehr gerne. Es handelt sich um einen fermentierten Tofu, der wie Käse gereift ist. Er schmeckt mir einfach besser als normaler Tofu, v. a. wenn ich ihn pur auf's Brot gebe (ist milder, weicher, gutes Aroma, kostet allerdings auch mehr als Tofu). |
![]() |
Hier seht ihr das Fladenbrot nochmals aufgeklappt während der Zubereitung. |
![]() |
Gebackene Kartoffeln an grünem Salat mit Gurke, Mais, Tomate. Die gebackenen Kartoffeln sind unglaublich schnell erstellt - gründlich ausgewaschene Kartoffeln achteln, mit Öl und Gewürzen vermischen und solange backen, bis die gewünschte Bräune erreicht ist und die Kartoffeln schön weich sind, wenn man den Gabeltest macht. |
![]() |
Salatallerlei - Als Basis verwendete ich grünen Salat, darauf verteilte ich Lauchzwiebeln, Radieschen, Gurke und ordentlich Quinoa (im Reiskocher gar gekocht). Der Schnelligkeit und Einfachheit halber verwendete ich ein gekauftes gekauftes veganes Fertigdressing, Cashews und Saaten kamen auch noch drauf. |
![]() |
Tomate - Mozzarisella - Salat mit Kühne Dressing (Sylter Dressing), Röstzwiebeln und Schnittlauch. Diesen Salat gibt es bei mir derzeit wöchentlich mindestens einmal. |
![]() |
Die neue "köstlich vegetarisch" enthält auch dieses Mal wieder viele vegane und vegetarische Rezepte. Nur leider habe ich derzeit keine Lust und Zeit irgendwas davon nachzukochen. |
![]() |
Alpro hat jetzt auch Soja-Mandel- & Soja-Kokosnuss-Joghurt im Sortiment. Mir persönlich schmecken die Sorten von Provamel besser. Aber dennoch, wenn ich mal schnell Joghurt brauche, werde ich die obigen auch kaufen (Edeka ist näher als die Bioläden). |

![]() |
Beim Rewe entdeckt: Kokos-Reis-Drink & Mandel-Reis-Drink von Joya. |
Vegan Wednesday #149
Hallo Ihr Lieben, heute blogge ich mit einer neuen App, mal sehen, ob das überhaupt was wird ;-). Es ist mal wieder Zeit, Euch die kulinarischen Köstlichkeiten dieses Tages zu zeigen.
Zum Frühstück gab es Knäckebrot, Saft und Kaffee. Auf die eine Scheibe kam der neue Rapunzel-Aufstrich Sunflower Butter, der hauptsächlich Sonnenblumenkerne enthält, und Bananenscheiben; auf die andere Scheibe strich ich Margarine und Marmelade.
Im Büro gab es gepufften Reis, den ich mit viel Sojajoghurt, gemahlener Vanille und Schoko-Reis-Kokos-Milch verrührt habe. Die Masse schichtete ich mit gefrorenen Himbeeren und obenauf Kokosflocken.
Am Nachmittag gab es geeisten Mocha-Kaffee bei Starbucks (mit Sojamilch, ohne Sahne).
Abends gab ich übriggebliebene Pellkartoffeln und Cocktailtomaten in eine Schale und rührte schnell ein Dressing aus Öl, Essig, Senf und Ahornsirup an.
Als Nachspeise gönnte ich mir endlich wieder Vego-Schokolade.
Später werde ich noch Obst verdrücken. Habt noch einen zauberhaften Mittwoch!
Eine kleine Einkaufstour - geniale neue Produkte, teilweise auch altbekanntes
Veganella Nature
Ich mag veganen MozaRisella von Frescolat sehr sehr gerne. Da freute ich mich umso mehr, als ich diese Version entdeckte. Der MozaRisella basiert auf Vollkornreis/Agar Agar, der Veganella von Soyana basiert auf Bio-Cashews/Flohsamenschalen. Die Konsistenz vom Veganella ist fester, der Geschmack leicht "käsiger", dennoch ist er insgesamt geschmacksneutral (immerhin ist echter Mozzarella auch ohne Geschmack ;-). Mir hat er sowohl von der Konsistenz, als auch vom Geschmack her besser gefallen, als der MozaRisella. Ich verwendete ihn wie immer: Tomate-Mozzarella, kann also leider nichts über sein Schmelzverhalten schreiben. Sobald ich ihn auch mal in Nürnberg entdecke, kaufe ich ihn! Ich selbst sah ihn in 2 Bioläden in Regensburg (DEZ & Glockengasse).
Kokos-Yoghurt (sojafrei!!!)
Schon fast sprachlos stand ich vor dem Kühlregal, als ich den Coconut Milk Yoghurt von Harvest Moon in mehreren Geschmacksrichtungen entdeckte. Es handelt sich um einen sojafreien veganen Yoghurt, wow. Der Yoghurt wird im 125 g Becher verkauft, somit ist der Preis ganz ordentlich (ich meine, er lag bei knapp 2 Euro pro Becher). Es gibt ihn in den Sorten Natur, Mango&Maracuja und Vanille. Ich entschied mich für Vanille. Als ich den Yoghurt öffnete, dachte ich mir, da ist irgendwie wenig drinnen (bis zum Rand oben war viel Platz) und er sah etwas "eingefallen" aus. Allerdings transportiere ich ihn länger in Rucksack an einem heißen Tag von Regensburg nach Nürnberg. Ich rührte den Yoghurt ordentlich um und probierte ihn. Er schmeckt deutlicher nach Joghurt als die Soja-Joghurt Versionen, die ich regelmäßig verwende, da er schlicht und einfach säuerlich schmeckt. Die Kokosnote war präsent, aber unaufdringlich. Die Vanille wäre mir jetzt nicht besonders aufgefallen. Der Geschmack war gut, der Preis hoch, die Idee genial! Ich hab ihn in den oben erwähnten beiden Biomärkten in Regensburg gesehen. Sollte er demnächst in Nürnberg erhältlich sein, werde ich die Sorte Natur ausprobieren. Zu erwähnen ist noch, dass die Kalorienzahl auch ordentlich hoch ist ;-), so ca. 180 kcal auf 100 ml.


Grinsend vor dem Regal stand ich, als ich untere Schokolade entdeckte: vegane Buchweizenschokolade Milk. Das Cover ist genial!!! Außerdem war ich sofort neugierig: Buchweizen? Der Buchweizenanteil liegt bei 20 %, enthalten sind Rohrohrzucker, Kakaobutter, Buchweizenpulver, Kakaomasse, Speisesalz, Vanilleschoten. In ihrer Produktbeschreibung steht, dass Buchweizen ein echter Proteinchampion sein soll und die "Milch" ersetzt. Die Schokolade ich auch schön hell, schmeckt milchig und sehr gut. Meine Frau, die feine Geschmacksknospen hat, hat den Buchweizen rausgeschmeckt, sie fand die Schokolade daher nicht so gut. Buchweizen schmeckt für sie nach Pflaster ;-). Mir hat die Schokolade sehr gut geschmeckt.
Auch gefallen hat mir der Hinweis auf der Homepage von Zotter: "Josef Zotter hat speziell für vegane und laktosefreie Schokoladen einen eigenen Forschungsbereich im Haus eröffnet, wo er gemeinsam mit Birgit Schellenbacher Schokolade neu definiert und neuartige Schokoladentypen, die gesund, bewusst ökologisch und geschmacksintensiv sind, erfindet, um jenseits von Sojaschokolade noch mehr Vielfalt und Abwechslung zu bieten." (Quelle)
Dieses Produkt stammt aus keinem Bioläden sondern vom Hornung (DEZ Regensburg).

Cashew Cream Cheese
Sie ist wieder im Kühlregal meines Ebl-Naturkost-Marktes :-). Yeah. Die Frischkäse-Creme von Soyatoo, die auf Cashewkernen basiert. Ich liebe das Teil, cremig, sehr fein im Geschmack; es gibt nichts besseres unter Marmelade bzw. veganen Käse!

Dattelsirup
Rapunzel hat Dattelsirup auf den Markt gebracht. Das war mir neu! Hat mich aber umso mehr gefreut, da ich immer auf der Suche nach Süßungsmitteln bin. Am liebsten süße ich derzeit mit Ahornsirup. Der Dattelsirup hat mich auch deshalb sehr gefreut, da Datteln in der vollwertigen Küche als Süßungsmittel der ersten Wahl verwendet werden. Der Geschmack des dunklen Sirups soll an Melasse erinnern; ich hab den Dattelsirup leider noch nicht probiert. Er besteht zu 75 % aus Datteln und Wasser.

Coconut Milk bzw. Cuisine
Die Coconut Cuisine kenne ich bereits. Sie verwende ich total gerne für alle orientalischen bzw. asiatischen Gerichte entweder statt Kokosmilch oder statt Sahne. Mit diesem Produkt bin ich auch sehr zufrieden.
Die Coconut Milk Nature war ein neues Produkt für mich, also kam es in den Einkaufskorb. Es hätte auch noch eine Version mit Agavensirup gegeben, ich entschied mich für die zuckerfreie Variante. Die Milch sollte auch ordentlich geschüttelt werden; trotz meines Schüttelns war die Konsistenz der Milch nicht homogen von Wölkchen durchzogen. Ich nahm die Milch für meinen Kaffee her und stellte schnell fest, dass mir so der Kaffee nicht schmeckte. Nicht wegen des dezenten Kokosgeschmacks, dagegen hätte ich nichts gehabt, sondern wegen der geringen Wirkung der Milch. Der Kaffee blieb eher dunkel und hatte einfach nicht viel Volumen aus dem Kaffee einen Milchkaffee zu machen, wenn ihr versteht, was ich meine. Die Milch ist etwas wässrig und eher ein Produkt für Menschen, die Milch für ihr Müsli oder v. a. für ihre Smoothies brauchen! Ich werde es nicht mehr nachkaufen.

1,2,3..Fertig-Brei
Dieses Produkt zeige ich Euch nur, ich habe es nicht ausprobiert. Gekauft habe ich es, weil mir die Packung gefiel, ich auf Breie stehe und mir natürlich auch das Wort Rohkostqualität ins Auge gestochen ist. Also war ich ein Verpackungsopfer, das sich einen gesundheitlichen Nutzen verspricht ;-). Gekauft habe ich es beim Bio Schinnerer in Ansbach.

Violife Käse von Viotros
Mmmmh! Diesen Käse kenne ich schon, allerdings hatte ich ihn erst ein einziges Mal in einem Probepaket. Als ich ihn vor Ort im Kühlregal vom Bio Schinnerer (Ansbach) entdeckte, musste (!) ich ihn kaufen. Meine Meinung könnt Ihr bei Interesse in meinem damaligen Blogeintrag nachlesen.
Seitan aus Dinkel
Diesen Seitan konnte ich leider auch noch nicht probieren. Das besondere daran, er ist aus Dinkel hergestellt (nicht aus Weizen, wie die meisten anderen Seitansorten, die ich kenne). Ich bin schon sehr neugierig auf das Teil! Die Packung enthält 250 g, laut Hersteller: 100 % pflanzlich - weiche Struktur - würziger Geschmack. Dinkeleiweiß mit Tamarisoße. Auch dieses Produkt gib es bei Bio.Schinnerer in Ansbach (Brückencenter).
Vegan Wednesday #149 - Teil 2
Abendessen
Salat mit Cocktailtomaten, grünen Oliven, Saaten, getrockneten Tomaten, dazu gab es gebackene "Falafelbällchen" und Maiskolben. Für die Falafelbällchen verwendete ich die Fertigpackung Alnatura Burger - Marokkanische Art, die ich nach Packungsanleitung zubereitete und im Backofen buk. Ich backe total gerne Burger, Falafel oder auch Kartoffeln/Gemüse fettfrei/-arm im Backofen :-)! Als Dressing verwendete ich mal wieder das geniale Dressing Sylter Art von Kühne. Diese vegane Fertigdressing-Schwemme verzieht mich gerade total; auch wenn ich problemlos ein Dressing anrühren kann, greife ich lieber zum Fertigprodukt (augenroll).

Dessert
Eis aus dem Mixer mit gefrorener Banane, gefrorenen Himbeeren, Sojajoghurt, Kokosblütenzucker & gemahlener Vanille.

Mittagessen
Müslistange bestrichen mit Cashewmus und Marmelade, dazu gab es Apfelstücke.
Heidelbeeren und Himbeeren, die sich unter Kokosflocken, dem Lima Müsli Reis- und Hirse, Puffed Oates (von Rude Health), Kokosblütenzucker, Kieselerdepulver und Soja-Joghurt verstecken. Nachdem ich das Foto geschossen hab, kam noch sehr viel Pflanzenmilch hinzu.

Soviel zu meinem Vegan Wednesday.
Habt einen tollen Tag!
Vegan Wednesday #150
Frühstück
Apfelkuchen, Sojajoghurt auf Himbeeren bestreut mit Zaubergewürz von Sonnentor, Saft & Kaffee <3.

Mittagessen für Arbeit
Avocado-Senf-Sandwich, außerdem Äpfel. Obwohl ich das Sandwich am Vortag vorbereitete war es am nächsten Tag köstlich. Das Sandwich hab ich im Sandwich-Toaster zubereitet. Mein Gerät "vergammelt" schon seit Jahren ganz hinten im Regal. Ich dachte mir, es ist mal wieder Zeit für seinen Einsatz. Bereut habe ich es nicht. Auch am nächten Tag schmeckte das Sandwich köstlich.

Mittagessen 2 für Arbeit
Avocado-Brote mit ganz viel Gurke.

Abendessen
Kürbis (laut Auszeichnung im Laden aus Deutschland) zusammen mit Erbsen in Erdnusssauce, als Beilage gab es Hirse. Bevor ich das Gericht gegessen hab, ließ ich es ca. eine halbe Stunde ruhen ;), so dass es abkühlen konnte. Es ist schließlich Sommer :-).

Abendessen 2
Der köstliche (!) Dinkel-Seitan (Tamari-Steak) von Bertyn mit Zuckerschoten & Kürbis-Gnocchetti (von Pasta Nuova) in Currysauce. Der Seitan war wunderbar zart, weich und überaus lecker! Außerdem basiert er auf Dinkel statt auf Seitan. Ich bin sehr begeistert von diesem Seitan.

Abendessen 3
Fladenbrot gefüllt mit gebackener Aubergine, Tomate, Salatblättern & Erdnusssauce, dazu gab es ordentlich Salat.
Das Produkt wollte ich Euch auch noch zeigen.... Bei Vitalia entdeckte ich veganen Kaffeeweisser von Raab. Das Produkt enthält nur Soja Pulver, sonst nichts, auch keinen Zucker! Die Dose kostet irgendwas über 4 Euro. Ich habe ihn bereits 3mal getestet. Ich kann nicht sagen, dass ich ihn gar nicht mag, aber, das Pulver löst sich anfänglich leider nicht sonderlich gut auf und der Kaffee wird nur bedingt geweisst (zumindest mit 2 gehäuften Teelöffeln). Es kann auch passieren, dass der Kaffee erst schön weiß aussieht, nachdem sich das Pulver endlich aufgelöst hat. Lässt man ihn dann eine Weile stehen, wird er wieder dunkler, bis man erneut umrührt; als ob sich das Pulver nicht vollständig mit dem Kaffee verbinden möchte. Ich versuche trotzdem von dem Produkt begeistert zu sein ;-), da es der einzige vegane Kaffeeweisser ist, den ich kenne, der ausschließlich Soja Pulver und nichts sonst enthält. Als Kaffee verwende ich übrigens Instant-Kaffee-Pulver.
Nach dreimaligem Ausprobieren denke ich aber nicht, dass ich das Produkt nachkaufen werde. Entweder ich bestelle wieder den Kaffeeweisser mit Zucker und unerwünschten Inhaltsstoffen, den es bei alles-vegetarisch.de zu kaufen gibt oder Ihr habt eine geniale Idee für mich?!
One Pot Pasta mit Makkaroni, Spinat und Cocktailtomaten - alltagstauglich und megagenial



Vegan Wednesday - u. a. mit One Pot Pasta - vegan frühstücken im Brot-Café Siegersdorfer
Die Beiträge des 150igsten Vegan Wednesday's sammelt noch bis zum 1. August die liebe Frau Schulz - klick. Herzlichen Dank!
Frühstück
Müsli mit Banane, versunkenen Himbeeren, Chia Samen und gepufften Hafer (Puffed Oates von Rude Health), mit Soja-Joghurt und Pflanzendrink. Dazu gab es natürlich Kaffee und Saft.

Mittags
Ein Laugenkringel & Avocado.

Abends
Schon wieder One Pot Pasta, weil sie so gut ist. Dieses Mal mit 210 g Makkaroni, 2 kleineren Zucchinis, 1 Strang halbierte Datteltomaten, 550 ml Wasser, ganz viel Gewürze (u. a. Salz, Île Madagascar von Voodoo Food), gepresste Knoblauchzehe und etwas Öl. Alles miteinander in einen Topf werfen, aufkochen, Temperatur reduzieren, unter rühren köcheln lassen, bis Nudeln durch sind. Dann kamen noch Hefeflocken, frischer Pfeffer und ein ordentlicher EL weißes Mandelmus hinzu. MMMH! Lieblingsgericht!

Am Montag war ich frühstücken im Brot-Café Siegersdorfer, Hauptmarkt 2, in Nürnberg: Vegano Fit <3. Ich bekam 2 vegane (selbstgemachte) Brotaufstriche (pikant & Marmelade), Sojamagarine, Antipasti, marinierten Rucolasalat, Flohzarella (selbstgemachter veganer Käse) auf Tomatenscheiben, ein kleines Glas Orangensaft und eine Tasse Tee. Im Brotkorb waren 4 Brotscheiben pro Person, man hätte hier auch noch problemlos Nachschub ordern können. Das Frühstück kostet inklusive Tee oder kleinem Kaffee 9.20 Euro. Der Preis war für mich voll okay! Es hat mir sehr gut geschmeckt, der Service war aufmerksam und hilfsbereit. Bestellt wird an der Theke, die Getränke nimmt man gleich mit, das Frühstück wurde uns dann serviert. Es ist ein Selbstbedienungscafé.
Fazit: Ich komme wieder :). Das habt Ihr gut gemacht! Wer es lieber süß mag: es gibt auch einen veganen Brownie-Kuchen, vielleicht zusammen mit veganer heißer Schokolade!


Meine Kosmetikprodukte - pflegend & dekorativ
ich habe mal ganz spontan meine Kosmetikprodukte abfotografiert und auch versucht, zu ergänzen, welche Produkte vegan sind und bei welchen ich mir nicht ganz sicher bin. Ich finde es noch immer schwierig, spontan unterwegs Kosmetik zu kaufen. Ich liebe zwar die Marken, die ihre Produkte mit einem Vegan-Label ausstatten, kaufe aber noch so einige Produkte, die das nicht machen und so stehe ich manchmal vor dem Regal, grübele und versuche die Inhaltsangaben zu verstehen ;-).
Augen

Teint
Unter den Lidschatten gebe ich die vegane Lidschattenbasis von Alverde. Diese lässt sich sehr gut verteilen; ich benötige auch nur eine kleine Menge. Leider wird die Haltbarkeit des Lidschattens nur bedingt verbessert (sprich, ist es zu heiß, hält auch der Lidschatten nicht) und ich bin insgesamt nicht zufrieden mit dem Produkt. Kein Nachkaufprodukt für mich. Habt Ihr einen guten Tipp für mich?
Mein derzeitiger Lieblings-Concealer stammt von Essence - Stay all Day 16h, den ich fast immer unter den Augen auftrage. Den Concealer mattifying perfection von p2 mag ich auch, dieser ist aber nicht so schön vom Auftragen und vom Tragegefühl her wie der von Essence. Soweit ich weiß, sind beide frei von tierlichen Inhaltsstoffen.
Als Bronzer verwende ich zur Zeit den gebackenen Duo-Bronzer von Alverde (ebenfalls vegan). Dieser lässt sich gut verteilen und ist schön matt. Die dunkle Seite ist mir fast schon zu dunkel, aber vermischt passt er ganz gut auf meine Wangen.

Meine Pinsel stammen ausschließlich von Ebelin, bzw. Benecos. Von beiden Marken bin ich sehr begeistert; sie sind auch als vegan deklariert.

Die Natural Kajal Stifte von Benecos mag ich total gerne! Vegan sind allerdings nur die Farben schwarz, grün, nachtblau, olive und weiß. Bei Benecos ist leider nicht alles vegan, auf ihrer Homepage sind die veganen Produkte als solche deklariert. Ich selbst vermisse bei den Kajals einen helleren rosafarbenen Farbton; den braunen Kajal hatte ich schon gekauft, als ich entdeckte, dass er nicht zur veganen Palette gehört.
Wer dezenten Mascara mag und mit einem dicken Bürstchen was anfangen kann, ist bei der veganen Natural Vegan Mascara Volume Magic Black gut aufgehoben. Aber "Volume" in der Titelgebung stimmt definitiv nicht, eher "Natural". Man merkt kaum was, außer dass die Wimpern etwas betont werden. Sie hat einen sehr natürlichen Effekt. Das Auftragen mit dem buschigen Bürstchen will geübt werden. Ich selbst werde sie nicht mehr nachkaufen.
Wer einen deutlichen Effekt liebt, sollte z. B. lieber die (vermutlich vegane) I <3 Extreme Mascara von Essence kaufen. Diese gibt den Wimpern einen wirklich voluminösen Schwung. Die Mascara ist mit einem Gummibürstchen mit feinen Noppen ausgestattet, auch hier will das Auftragen geübt sein ;-). Auf dem Bürstchen sammelt sich viel Mascara, so dass man rasch kleckst beim Auftragen. Außerdem ist das Ergebnis meistens ungeordnet, fliegenbeinenartig. So richtig perfekt ist sie nicht, gibt aber sehr viel Volumen und Farbe, lässt sich aber wiederum nur schwer abschminken. Auch dieses Produkt werde ich nicht nachkaufen.
Für den Arbeitsalltag verwende ich lieber Benecos, fürs Wochenende und Weggehen Essence. Langfristig werde ich mich wieder auf die Suche begeben.
Lippen
Auf unterem Foto findet Ihr auch noch meinen einzigen veganen Lipliner von Alterra - Rosewood (rotbräunliche Farbe). Ich mag die Farbe total gerne. Ich verwende den Lipliner allerdings nie als Lipliner sondern male mir mit diesem die Lippen komplett aus --> matter Effekt, sehr lange haltbar.

Weiter geht es mit den Lippenprodukten. Es ist ja leider sehr schwierig, vegane Lippenstifte (v. a. ohne Carmin oder Bienenwachs) zu finden! Netterweise schminke ich meine Lippen im Alltag am liebsten mit dezenten Farben bzw. dem Nude-Look.
Auf dem Foto seht ihr rechts meinen derzeit liebsten Lippenbalsam von Lavera - Chai Tea, den ich als erstes auftrage. Dann trage ich einen Lippenstift auf, entweder von Alverde - Smoothing Lipstick oder den longlasting lipstick nude von Essence. Damals waren noch 2 Sorten Smoothing Lipstick von Alverde vegan, mittlerweile ist es nur noch die Farbe "soft biscuit". Bei dem Lippenstift von Essence bin ich mir leider nicht sicher, ob er vegan ist. Sehr empfehlenswert ist auch der Lippenstift "Beautiful Lips Colour Intense von Lavera" (ohne Foto), der nur im Farbton Precious Nude vegan ist.
Die Firma Essence (dasselbe gilt für Catrice) gibt keine Listen mit veganen Produkten heraus; letztendlich wollen sie auch nicht die vegane Zielgruppe bewerben. Ich selbst kaufe liebend gerne Produkte, die eindeutig als vegan deklariert sind (z. B. von Alverde, Lavera, Benecos), trotzdem nehme ich in Drogeriemärkten auch mal Essence- bzw. Catrice-Produkte mit.
Make up / Teint
Das "Ei" auf dem Foto (links) stammt von Ebelin. Ich verwende das Make Up Ei total gerne, v. a. um meinen "Compact Powder" aufzutragen. Das Ei lässt sich auch sehr gut mit Wasser und einem milden Shampoo reinigen.

Weiter geht es im Teint
Sehr gerne mag ich das bereits erwähnt Benecos Natural Compact Powder (unten links). Vegan sind allerdings nur die Sorten porcelain & sand, nicht beige (! enthält Karmin). Das Produkt trage ich gerne mit obigen Make up Ei auf. Da v. a. meine Stirn dennoch gerne glänzend wird im Alltagsgeschehen, ergänze ich das Compact Powder nochmals mit dem All Matt Plus - Shine Control Powder von Catrice. In der Kombination lässt sich meine glänzende Stirn gut kontrollieren.
Gelegentlich verwende ich auch noch das Mineral Puder von Alverde (rechts im Bild), von dem ich aber mittlerweile abgekommen bin. Ich verbrauche halt noch meinen Restbestand auf. Da ich das Mineral Puder von Alverde nicht mehr auf der DM Homepage finde, gehe ich davon aus, dass es aus dem Sortiment genommen worden ist.
Für die Augenbrauen gibt es für mich derzeit nichts besseres als das Eyebrow-Set von Catrice. Es enthält eine Pinzette, ein kleines Bürstchen, einen Spiegel und zwei Pudertöne für hellere und dunklere Brauen. Ich hab diverse Male den helleren Ton auch bereits als Lidschattenersatz gebraucht. Ein sehr gutes Set!

Ich liebe und verwende fast ausschließlich Deo Cremes. Derzeit nutze ich vor allem Produkte der Firma Wolkenseifen, die sehr empfehlenswert sind und auch lange halten. Als ich vor kurzem unterwegs war und keinen Deo dabei hatte, kaufte ich den CD Deo Zerstäuber Wasserlilie. Den Duft mag ich leider nicht so gerne, er ist sehr aufdringlich; außerdem ist die Haltbarkeit des Deo's eher schlecht. Kein Nachkaufprodukt für mich, im Gegensatz zu den Wolkenseifen Deo Cremes, die ich regelmäßig bestelle.

Gesichtsreinigung
Vor einiger Zeit stolperte ich über Bioderma (links auf dem nachfolgenden Foto). Egal in welcher Apotheke ich das Produkt bisher kaufte, lobten es die Apothekenangestellten in den höchsten Tönen. Dem Lob kann ich mir nur anschließen. Es ist ein tolles Produkt. Ich gebe die Milde 4-in-1 Reinigungslösung auf ein Wattepad und schminke mich damit ab. Es wirkt wunderbar, entfernt alle Bestandteile zuverlässig und muss nicht mit Wasser abgespült werden. Außerdem brennt es nicht in den Augen und meine sensible Haut verträgt es sehr gut. Günstig ist es nicht, aber jeden Cent wert.
Bioderma beantwortete meine Produktanfrage folgendermaßen: "BIODERMA führt keine Tierversuche durch und gibt auch keine in Auftrag. Grundsätzlich sind der Großteil der BIODERMA Produkte frei von tierischen Bestandteilen. Nicht vegan sind folgende Produkte: Sensibio Forte, Photoderm SKI SPF50+ Stick, Photoderm MAX Stick SPF 50+ und Photoderm MAX Kompakt Make-Up (enthalten Bienenwachs), sowie die Sébium Maske (enthält Gelee Royal). Alle anderen Produkte von BIODERMA, die auf dem deutschen Markt erhältlich sind, sind somit vegan."
In Anschluss an Bioderma gehe ich mit einem Kosmetiktuch meistens noch mit dem Ultra Sensitiv Gesichtswasser von Balea drüber; einfach weil es mir nochmals einen Extra-Kick gutes Hautgefühl gibt.

Als Tagescreme verwende ich von Alterra den 6 in 1 Beauty Balm (von Rossmann), mit dem ich sehr zufrieden bin. Sie deckt auch sehr leicht ab, aber nun mal nicht übermäßig, so dass ich zusätzlich oben gezeigte Puder verwende. Schön ist auch, dass ein UV-Lichtschutz mitenthalten ist. Verteilen lässt sich die BB-Creme sehr gut und sie zieht auch schnell ein. Als Nachtcreme verwende ich von Balea die Nachtcreme Nature mit Olivenöl. Trotz des Olivenöls zieht auch diese Creme rasch ein und ist nicht zu fettig für meine Mischhaut.
Meine Frau verwendet lieber die BB Cream Sensibio von Bioderma, die insgesamt mit einem dunkleren Ton als die BB Cream von Alterra daherkommt. Sie ist auch deutlich teurer als die Version von Alterra; kein Wunder, handelt es sich auch um ein Apothekenprodukt. Ich selbst verwende sie nur gelegentlich. Sie lässt sich gut verteilen und fühlt sich auf der Haut angenehm an. Diese Creme ist auch sehr gut geeignet bei Rosacea und mit einem Lichtschutzfaktor von 20 ausgestattet.
Für den Italienurlaub kauften wir relativ spontan die Tagescreme 50+ von Bioderma Photoderm (ganz rechts im Bild). In Italien wollte ich bezüglich des Lichtschutzfaktors keine Kompromisse eingehen; außerdem benötigten wir eine wasserfeste Creme ohne Duftstoffe. Darüber hinaus verzichte ich im Urlaub weitestgehend auf das Auftragen von Compact Powder und Co., so dass diese Creme im Urlaub mein einziges Make-Up-Produkt darstellte. Es ist auch dunkler von der Farbgebung her und hat in meinen Augen auch recht anständig abgedeckt. Allerdings bin ich im Urlaub weniger kritisch mit meiner Haut als im Alltag. Dieses Produkt werden wir den Sommer über aufbrauchen.

Haare gibt es auch noch ;-). Ich habe kurze Haare. Zunächst style ich die Haare mit dem Xtreme Styler Trend it up von Balea, dann fixiere ich die Haare mit dem Haarlack Trend it up von Balea. Das Wort steinhart trifft auch tatsächlich zu, nach dem Einsatz dieses Haarlacks bewegt sich nichts mehr auf meinem Kopf ;-).

Als Trockenshampoo verwende ich die Sorten von Batiste, am allerliebsten mag ich Coconut&exotic tropical. Fruity&cheeky cherry hat einen viel zu aufdringlichen Duft. Das Trockenshampoo gibt meinen Haaren ziemlich guten Griff und lässt sie hierdurch sogar besser aussehen, als wenn sie frischgewaschen sind. Oder anders ausgedrückt, ungewaschen und mit Trockenshampoo bearbeitet haben meine Haare mehr Volumen und lassen sich besser stylen.

Liebe geht durch den Magen - Allerhand neu ausprobierte Produkte - Veganz / PureRaw bei DM (zumindest in 54 Filialen)









