Quantcast
Channel: Fraujupiters Universum (tierleidfrei)
Viewing all 177 articles
Browse latest View live

Vegan Wednesday #131

$
0
0
Die Beiträge des heutigen Vegan Wednesday sammelt die liebe Missy Cookie auf ihrem wundervollen Blog - klick. Herzlichen Dank!

Frühstück

Krunchy Amaranth Müsli Himbeer-Aronia, Chia Samen, Himbeeren / Blaubeeren (aus dem Tiefkühlfach), außerdem Soja-Joghurt und ganz viel Cashewmilch. Die Cashewmilch schäumt übrigens im Milchschäumer ein klein wenig auf :-). Nicht auf dem Foto Orangensaft und Kaffee.

Snack

Maiswaffeln, Bananenchips, Datteln, im Becher Malzkaffee.


Mittags

Im Boc'n Roll Vollkornbrezel, im Becher Apfel/Avocado, in der Thermoskanne Tee.


Abendessen

Tja, das Abendessen habe ich in der fertigen Version komplett vergessen zu fotografieren. Zumindest dachte ich vorher noch daran, die Zutaten aufzunehmen: glutenfreie Mais-Reis-Spaghetti von dennree vermischt mit Pesto Verde von LaSelva. Sehr sehr gut!


Nachspeise

Selbstgebackene Cookies <3.




Ich möchte Euch wieder einige Produkte zeigen...

$
0
0
... in diesem Paket seht ihr noch so einige Produkte, die ich Euch noch nicht gezeigt habe, und die allesamt von meinem Besuch der Biofach in Nürnberg stammen.

Hintere Reihe von links nach rechts:  
  • Frusano - Bio-Tomaten-Ketchup - Laut ihrer Homepage nur mit fructosefreiem Glucosesirup gesüßt, ohne Kristallzucker-Zusatz. Zutaten: Bio-Tomatenmark (210g Tomaten für 100g Ketchup), Trinkwasser, fructosefreier Bio-Glucosesirup, Bio-Branntweinessig, Speisesalz, Zitronensaftkonzentrat, Bio-Gewürzmischung
  • Haselherz Süße Nuss - Haselnusspaste mit Traube gesüßt.
  • Kulau Bio-Kokosöl - coco2go (raw) 35 ml Größe
  • Haselherz feine Nuss - aus 100 % Bio-Haselnüssen.
  • Flores Farm Wilde Erdnüsse (nicht geröstet oder gesalzen, nur schonend getrocknet)
  • Oatly Haferdrink Vanille - Zutaten: Wasser, Hafer (10%), Agavensirup, Meersalz, Madagaskar-Bourbon-Vanille-Extrakt.
  • Oatly Hafercuisine - Wasser, Hafer (9%), Rapsöl, Palmöl, Emulgator: Rapslezithin, Stabilisator: Xanthan, Meersalz (150 kcal auf 100 g).
Was habe ich schon probiert bzw. meine Meinung zu den Produkten?
Der Bio-Tomaten-Ketchup von Frusano muss noch warten, da ich derzeit einen anderen Ketchup verwende (Rapunzel Ketchup Tiger, enhält Tomatenmark 77,00%, Apfeldicksaft 15,00%, Branntweinessig, Sonnenblumenöl, Meersalz, Zwiebeln). Bei Ketchup ist es mir wichtig, dass er "zucker"frei ist, was zumeist bei Kinder-Ketchup der Fall ist. Also den Rapunzel Ketchup Tiger kann ich Euch sehr empfehlen, den Ketchup von Frusano muss ich noch probieren. Normalerweise hätte ich ihn mir nicht gekauft!
Die 2 kleinen Probepackungen von Haselherz sind göttlich. Sowohl das reine Haselnussmus hat eine tolle Konsistenz und einen tollen Geschmack als auch die süße Nuss begeistern mich. Bei der süßen Nuss wird komplett auf Zucker verzichtet, die Süße kommt von den Trauben. Es schmeckt tatsächlich nach dem berühmt berüchtigten Schokoaufstrich. Die Haselherz-Produkte würde ich sofort kaufen, wenn ich sie vor Ort entdecken würde.
Das Kulau-Kokosöl in der Mini-Packung ist ein tolles Produkt, allerdings auch nicht besser oder schlechter als andere Kokosölprodukte, die ich bereits verwendet habe (u. a. Dr. Georg, Rapunzel, Govinda). Dieses Kokosöl ist zwar sehr empfehlenswert, aber ich werde auch zukünftig beim Einkaufen auch die anderen Marken berücksichtigen.
Flores Farm Wilde Erdnüsse kannte ich bereits. Der Geschmack ist natürlich ganz anders als der herkömmlicher gerösteter Erdnüsse anderer Marken. Mir selber haben sie eher nicht geschmeckt, wobei ich nicht mal genau sagen kann, warum. Generell denke ich, dass das einfach Geschmackssache ist. Noch viel wichtiger: ich habe schon lange nicht mehr auf Nüsse allergisch reagiert, auf diese hier leider schon. Ich reagiere generell auf verarbeitetere Produkte weniger allergisch als auf die unbehandeltere Version (was auf diese wilden Erdnüsse zutrifft). Daher sollten insbesondere Nussallergiker bzw. solche Menschen, die allergieaffin sind, bei diesen Nüssen sehr vorsichtig sein.
Die Oatly-Haferdrink-Vanille kenne ich schon lange und kaufe ich gelegentlich auch. Sie gefällt mir von der Konsistenz her weniger gut wie die Natumi Haferdrink Vanille (die ich mir sonst immer kaufe), da sie flüssiger ist, schmeckt aber sehr gut (wenn man Haferdrink mag). Die Natumi-Version ist allerdings auch agavensirupfrei, daher würde ich diese immer bevorzugen.
Die Oatly Hafercuisine kenne ich schon wirklich lange. Was mir sehr gut gefällt ist, dass sie dickflüssiger wie so manch andere Pflanzensahne ist und die Saucen / Suppen auch schön andickt. Bei den Inhaltsstoffen ist zu kritisieren, dass Palmöl enthalten ist, Oatly schreibt diesbezüglich selbst, dass nur eine geringe Menge an RSPO-IP-zertifiziertem Palmöl enthalten ist, das in vollem Umfang zurückverfolgbar und als nachhaltig dokumentiert ist. Dieses Produkt habe ich schon oft nachgekauft.
Vordere Reihe von links nach rechts:
  • Lovechock Rocks Mandel/Zimt - Zutaten: rohe Kakaomasse, Mandeln 23%, Kakaobutter, getrockneter Kokosblütennektar, getrockneter gekeimte Quinoa, Zimtpulver 1%, Reishi Extrakt 0,5%, Vanillepulver, Meersalz, mindestens 81% Kakaobestandteile.
  • Primavera Duftmischung "leichter lernen" - enthält Grapefruit, Zitrone, Orange
  • Primavera Feuchtigkeitspflege - Gesichtsölkapseln Tönend 7-Tage-Sonnenkuss.
  • Ceremonial Matcha Hikari von Aiya
  • Ecover Color Waschmittel Konzentrat
  • IChoc Almond Orange - Roh-Rohrzucker, Kakaobutter, Kakaomasse, Reisdrinkpulver 14%, Mandeln 4%, Orangengranulat 3%, Haselnussmark, Orangenöl, Bourbon Vanilleextrakt.
Was habe ich schon probiert bzw. meine Meinung zu den Produkten?
Die Lovechock Rocks rocken tatsächlich ;-). Ich liebe diese Dinger, nicht erst seit der Biofach. Rohschokoladig, leicht crunchy im Biss, ebenso enthalten ist Reishi, so dass tatsächlich der Eindruck entstehen kann, man tut seiner Gesundheit was megagutes ;-). Der einzige Haken: Der Preis. So kaufe ich diese Packungen nur äußerst selten. Ebenso gern mag ich die Sorte: Maulbeere Hanfsaat.
Der neue Duft „Leichter lernen“ soll konzentrationsfördernd und motivierend wirken und dabei helfen klarer zu denken. Die Primavera Duftmischung "leichter lernen" habe ich sofort ausprobiert und jetzt schon seit einer Woche täglich im Test. Der Geruch ist erfrischend, jenseits von aufdringlich, dennoch angenehm präsent. Ich mag die fruchtige Mischung. Ob ich jetzt davon besser lernen kann bzw. mich besser konzentrieren kann, keine Ahnung. Positiv aufgefallen ist sie mir schon. Ich gebe ein paar Tropfen davon mit Wasser in eine Duftlampe, das reicht schon aus, um das Zimmer positiv aufzuwerten ;-). Die Duftmischung werde ich mir nachkaufen bzw. neue ausprobieren!
Gesichtsölkapseln Tönend 7-Tage-Sonnenkuss - Die zarte Tönung soll ein sonnengeküsstes Aussehen verleihen. Enthalten sind auch Öle von Sanddorn, Avocado und Buriti, die nicht nur tönen, sondern auch pflegen. Die Kapseln sind für normale bis trockene Haut vorgesehen. Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass sie tatsächlich sehr schnell einzieht und vorher dennoch gut verteilt werden kann. Die Tönung ist recht unauffällig, ich habe aber das Gefühl, danach erfrischter auszusehen. Die Kapseln haben mich positiv überrascht. Ein Nachkaufprodukt ist es für mich dennoch nicht, empfehlen würde ich es in jedem Fall.
Ceremonial Matcha Hikari von Aiya. Aiya hat einfach den allerbesten Matcha. Punkt. Matcha muss man mögen, dass ist die Voraussetzung. Diese Sorte schmeckt unglaublich fein. Kein Nachkaufprodukt für mich, da zu teuer. Die deutlich preisgünstigere Mischung Fuku Matcha ist für meinen Matcha Latte perfekt. Der Ceremonial Matcha Hikari ist eigentlich zu schade, um ihn mit Pflanzenmilch zu vermischen.
Das Waschmittel von Ecover habe ich noch nicht ausprobiert.
Die IChoc Schokoladen machen mich sprachlos vor lauter Begeisterung. Ich liebe sie, allesamt! Sehr sehr lecker fand ich auch die Sorte Choco Cookie!





Dann wollte ich Euch noch 2 weitere Lieblingsprodukte von mir zeigen. Ich verwende sie jetzt schon sehr lange regelmäßig für die Sushi-Zubereitung: Die Algenblätter, die ihr auf dem Foto seht und den Sushi Reis von reishunger.de. Beide Produkte begeistern mich jedes Mal wieder auf's neue. Die Algenblätter habe ich übrigens im Asialaden gekauft.

Der Sushi Reis ist unglaublich lecker und hat die perfekte Konsistenz. Ich habe jetzt schon einige Sorten durch und von dieser komme ich nicht los --> Koshihikari aus USA, Kalifornien (Link führt zu reishunger.de). Auf dem folgenden Bild seht ihr mein letztes selbstgemachtes Sushi, gefüllt mit Avocado & Gurke.


Bei Vitalia (City Point, Nürnberg) habe ich vegane Marzipan Eier für's Osternest entdeckt. 1 Stück kostet 1 Euro, sie hatten noch eine 2. Sorte veganes Ei (weiß jetzt leider nicht mehr welche Geschmacksrichtung). Die veganen Marzipan Eier haben sehr lecker geschmeckt!

Vegan Wednesday #132

$
0
0
Unsere Beiträge für den 132sten Vegan Wednesday sammelt die liebe Frau Schulz auf ihrem Blog - klick. Herzlichsten Dank hierfür :-)!

Frühstück

Ausgepackter Schoko-Muffin mit Sojo-Joghurt, Orangensaft und Kaffee.

Bonusbilder Frühstück

Yeah, ich verwende sehr gerne fertige Backmischungen :-). Diese stammt von den Schaffensschwestern, u. a. zu kaufen bei Hilde's Backwut in Nürnberg.
 
Weil's so schön war ;-), hab ich Euch fotografiert, wie wir den Teig in die Form gegossen haben. Ungebacken war der Teig ebenfalls wahnsinnig gut, wie Schokopudding :-). 

 
Meine liebste Muffin-Backform ist die XXL-6er Form.



Mittags

Der Reiskocher bereitete für mich Sadri Dudi Reis (reishunger.de) zu, diesen vermischte ich mit Basilikum-Pesto, Gurkenwürfeln und getrockneten Tomaten. Ach ja, und Mais! Außerdem gab es einen Apfel und Shuyao-Tee Ingwer Bizz.


Abends

Matsaman-Curry mit Kochbanane, Ananas und Brokkoli, dazu ein Wrap und grüner Salat.
 
 

Sonntagsimpressionen :-) - Frühstücken im Siegersdorfer Erlangen - Botanischer Garten - Maple Macchiato bei Starbucks - Glaskaraffe Tchibo - Qvark von Hiel & Reis-Kokos-Ananas von Provamel

$
0
0
 Siegersdorfer Erlangen - meine derzeit allerliebste Frühstückslokalität!
Auf dem Foto seht Ihr das Vegano Fit (inklusive einer Tasse Heissgetränk) für knapp unter 10 €: Obstsalat, Bircher-Müsli, Marmelade, selbstgemachter Aufstrich mit Brotchip, Antipasti auf Rucola und Margarine :-), nicht auf dem Foto 3 Scheiben Brot.
 
Botanischer Garten (inklusive Gewächshäuser) in Erlangen - absolut einen Besuch wert!
 
 
 
Der vegane Maple Macchiato (mit Sojamilch bestellen), den es neu beim Starbucks gibt, schmeckt mir sagenhaft gut. Normalerweise wird ein Gittermuster auf die Sojamilch gemalt. Die Barista malte für uns extra eine Blume, da es noch so kalt war und wir beide uns den Frühling herbeiwünschten.
 
Auf dem Heimweg habe ich die Tram verpasst, so dass ich gezwungen war ;-) bei Tchibo eine Glaskaraffe zu kaufen. Kostet knapp unter 10 Euro. Daheim habe ich sie sogleich mit Wasser und tiefgekühlten Erdbeeren befüllt. Super Kauf! Die Glaskaraffe ist übrigens oben mit Silikonverschluss ausgestattet. Durch die Form der Karaffe blieben die Erdbeeren beim Ausschenken erfreulicherweise in der Karaffe (ich musste mit langstieligen Löffel arbeiten, als ich die Erdbeeren letztendlich rausholen wollte, damit sie in meinen Mund wandern konnten).
 
 
Später am Abend gab es noch Qvark verrührt mit der neuen Provamel Reis-Kokos-Ananas-Milch, Sojajoghurt und Studentenfutter (hört sich wild an, mag ich aber gelegentlich sehr gerne). Der Qvark von Hiel hat mich total überzeugt. Leider kostet eine Packung mit 250 g über 4 Euro. Ich habe ewig mit mir gehadert, nun wollte ich ihn endlich probieren. Die Konsistenz ist fester als bei Kuhmilch-Quark, der Geschmack relativ neutral, er basiert auf Mandeln und ist somit sojafrei. Ich kann gar nicht sagen warum, aber ich liebe dieses Teil, v. a. als Brotaufstrich unter Bananenscheiben oder Marmelade, auch zu Pfannkuchen oder in meine wilde Qvark-Soja-Joghurt-Pflanzenmilch-Nuss-Mischung. Eine Packung ist bei mir auch sehr ergiebig, ich esse seit über 5 Tagen daran. Mal sehen, wielange ich mich zusammenreissen kann, bis die nächste Packung in meinen Einkaufskorb landet (gibt es beim Basic). Die Milch ist einfach nur saugeil. Erinnert mich an Pina Colada ;-), allerdings ohne Alkohol. Natürlich nicht für den Kaffee geeignet. Gibt es sowohl in kleiner (siehe Foto) als auch großer Packung.
 
 
Habt einen guten Start in die neue Woche! 

Vegan Wednesday #133

$
0
0
Der Vegan Wednesday kommt manchmal ganz unerwartet. Wie gut, dass mein Handy meistens in der Nähe des Küchentisches liegt, so dass ich gerade noch rechtzeitig ein Foto zustande gebracht habe ;-). Heute habe ich für Euch wieder nur die Hauptmahlzeiten fotografiert. Es gab da so einiges mehr, das ich gegessen habe ;-). Die Beiträge des heutigen Tages sammelt die liebe Petzi vom Blog From Veggie to Vegan - klick. Vielen lieben Dank für's Pinnen und Sammeln!!!

Frühstück

2 Scheiben Toast - eine Scheibe bestrichen mit Nussmus Dessert und belegt mit Bananenscheiben, die andere Scheibe bestrichen mit Margarine und Feigenmarmelade. Außerdem gab es Multivitamin-Saft und eine große Tasse Kaffee. Das Toastbrot habe ich übrigens beim Bäcker im Ganzen gekauft. Die Marmelade enthält nur Feigen, Apfelzucker, Pektin und Zitronensäure.




Mittags

Im Büro gibt es bei mir in letzter Zeit sehr häufig eine Kürbiskernbrezel vom Ditsch und eine halbe Avocado, die im besten Fall gelöffelt werden kann :-).

Abendbrot
Kürbis (aus meinem Lagerbestand :-)), grüne Bohnen und Banane (!) in thailändischer Erdnusssauce von Eisblümerl (Chayam), bestreut mit Cashewkernen. Die Kürbiswürfel habe ich in meiner beschichteten Pfanne mit ein wenig Wasser und Deckel gar gedämpft, dann kamen Bananen und grüne Bohnen mit hinzu. Die Sauce rührte ich zuletzt ein; diese habe ich nur noch mit erwärmt. Die Banane habe ich mit Ausrufezeichen versehen, da sie so gut in diesem Gericht geschmeckt hat. Die Chayam Erdnussauce ist zwar sehr teuer (fast 5 Euro), aber ich liebe das Teil! Als Beilage gab es Polenta, die ich das erste Mal in meinem heißgeliebten Reiskocher zubereitet habe. Boah, war das einfach. Bisher habe ich sie im Topf gekocht und immer damit gekämpft, dass sie mir nicht anbrennt. Nur Polenta (125g), Wasser (300g), Gemüsebrühenpulver und getrockneten Schnittlauch in den Reiskocher geben und sich nicht mehr darum kümmern müssen :-).

Vegan Wednesday #134

$
0
0
Wie manchen von Euch möglicherweise aufgefallen ist, sind meine Blogartikel rarer geworden. Nun, das wird eine Weile so bleiben. In diesem Jahr hält mich eine (zeitraubende) berufliche Weiterbildung beschäftigt, so dass meine Schwerpunkte derzeit anders gelagert sind, als auf meinem Blog. Aber das hält mich nicht davon ab, Euch 2 meiner Essensfotos des heutigen Tages zu zeigen :). Das Mittagessen habe ich prompt vergessen zu fotografieren, war aber genau dasselbe wie letzte Woche auch: Sonnenblumenkernbrezel vom Ditsch und eine Avocado! Mmmh. Das einfachste ist immer noch am besten ;-). Weiter unten findet Ihr noch ein Abendessen der vergangenen Tage und einen Getränketipp.

Unsere Beitrage sammelt Regina vom Blog muc.veg. Tausend Dank hierfür! Wir sind schon beim Vegan Wednesday Nummer 134! :-)

Frühstück
Barnhous Krunchy Amaranth Dinkel Nuss mit Chia Samen, Dinkelflakes von Davert, Banane & Sojaghurt. Nach dem Foto kam noch ganz viel Cashewmilch darauf. Dazu gab es Orangensaft und Kaffee.


Mittags Ohne Foto - Sonnenblumenkernbrezel vom Ditsch und eine Avocado

Abends
Gnocchiauflauf mit grünen Bohnen, getrockneten Tomaten, Süßlupinen Kernies von Holo und Tomatensauce. Nach dem Foto kam noch ordentlich Hefeflocken drauf. Das tolle an diesem Auflauf, ich werfe alle Zutaten in eine gefettete Auflaufform und lasse ihn solange backen, bis er fertig ist ;-), ohne Vorheizen meistens so um die 45 Minuten (das ist jetzt sehr grob geschätzt, in der Realität sieht das so aus, wir ziehen uns zum Joggen um, werfen alle Bestandteile in die Auflaufform (mit Deckel), geben diese in den Backofen bei ca. 160 Grad und verschwinden zum Joggen. Wenn wir zurückkommen ist der Auflauf fertig ;-). Keine Ahnung, ob ich dieses Vorgehen zum Nachahmen empfehlen soll, da gefährlich, wenn das Essen unbeaufsichtigt vor sich hin köchelt).


Bonusbilder

Abendbrot - Spitzkohlcurry mit Dinkel
Ich zeige Euch noch ein Abendessen der letzten Tage. Im Bioladen entdeckte ich einen kleinen Mini-Spitzkohl, den ich für dieses Gericht kleinhackte und in einen Wok warf ;-). Dann kam eine Packung Hafersahne von Oatly, Sesamkörner (weißer Sesam) und etwas Wasser hinzu, außerdem ein gehäufter EL gelbe Currypaste von Cock, feingehackter Ingwer & Schalotte und eine kräftige Prise Kurkuma. Dann erhitzte ich den Wok und köchelte das Gericht solange, bis der Spitzkohl schön  weich war. Zuguterletzt kamen nochgetrocknete Korianderblätter und ein kleiner Schuß Ahornsirup mit hinein. Mein genialer Reiskocher kochte für mich den Dinkel, den es als Beilage dazu gab. Schwarzer Sesam auf dem Gericht ist dann noch ein schöner Blickfänger.


Getränketipp
Orangen zusammen mit Wasser in einer Glaskaraffe - ein richtig gutes Getränk (die Glaskaraffe stammt vom Tchibo). Schade, dass die Saison der Orangen dem Ende zu geht.


3 Produkte ausprobiert: vegane Mini-Frikadellen, Schnittlauch-Frischecreme, Nudelsauce "Vegan Carbonara"

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,
 
heute stelle ich Euch 3 Produkte vor :-): Mini-Frikadellen von Veggie Manufaktur, Schnittlauch-Frischecreme von Green Heart und Vegan Carbonara von bio organic.
 
Das erste Produkt sind die veganen Mini-Frikadellen von Veggie Manufaktur (siehe 2. Foto). Deren Produkte gibt es u. a. beim denn's zu kaufen und bei meinem letzten Besuch konnte ich ein super Schnäppchen abgreifen :-). Auf Grund des drohenden Ablaufdatums bekam ich sie um 50 % reduziert, also bezahlte ich nur so um die 1.7 Euro :-). Ich muss hier ehrlich zugeben, dass ich sie für den Originalpreis nicht gekauft hätte. Pro Packung sind 6 Stück enthalten (ich glaube mich zu erinnern, dass es 160 g sind). Außerdem nahm ich einen Blumenkohlkopf und eine Aubergine mit, den vakuumverpacken Maiskolben hatte ich im Kühlschrank eingelagert. Ich entschloss mich dazu, alles im Backofen zu backen, also Aubergine in Scheiben geschnitten, Blumenkohlröschen, Maiskolben und die Frikadellen auf's ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gepackt, eine Gewürzmischung darauf verteilt (Berbere-Gewürz & Thai Curry) und in den vorgeheizten Backofen geschoben. Öl verwendete ich nicht, also wurde nichts mariniert oder gefettet. Nach ca. 15 - 20 Minuten hatte ich um die Frikadellen Angst, da der Blumenkohl und die Aubergine noch länger benötigten, also holte ich sie aus dem Ofen. Nach ca. 30 Minuten war auch der Rest fertig :-).
 
Die Frikadellen hatten eine sehr schöne Textur und einen guten Geschmack. Durch das Backen ohne Öl im Backofen waren sie auch nicht fettig und schön weich. Es ist definitiv ein Nachkaufprodukt für alle, die sich vom Preis nicht abhalten lassen.
 
Zum unteren Gericht hätte übrigens auch gut eine Bechamel-Sauce gepasst. Bei uns gab es einfach Senf, Ketchup und / oder Merrettich dazu. Auf dem Maiskolben und auf der Aubergine seht ihr einen Klecks der Schittlauch-Frischecreme von Green Heart (siehe 3. Foto). Die Frischecremes gibt es in 3 Sorten und sie sind allesamt genial. Ein Produkt, das ich ständig nachkaufe und das auch noch preisgünstig ist (auch wenn mir der Preis grad nicht mehr auswendig einfällt). Die Frischecreme ist etwas fester, lässt sich mit etwas Geduld trotzdem gut verstreichen. Ich verwende sie zum Verfeinern von Gerichten oder am liebsten direkt auf's Brot / Brötchen. Ich kann sie sogar unter Marmelade essen, zugegebenermaßen eine sehr gewagte Kombination ;-).
 
 
 
 

 
Kurzes Zwischenspiel: Ebenfalls beim denn's entdeckte ich "das vegan magazin" für 4.90 Euro. Dieses Heft gefiel mir wieder sehr gut, eine gelungene Mischung aus Information und Unterhaltung.

 
 
Obwohl ich mich oben über den hohen Preis der Mini-Frikadellen beschwert habe, kaufte ich beim basic Bioladen ein kleines Gläschen, das mich sogar über 4 Euro kostete (manchmal ist man verrückt und einfach zu neugierig). In diesem kleinen Gläschen war eine "Vegan Carbonara" Nudelsauce von Bio Organic enthalten, die übrigens ganz einfach auch selbst hergestellt werden kann. Zukünftig werde ich diese auch selbst wieder herstellen, dieses Mal verwendete ich dieses Glas (siehe nächstes Foto). Einfach Spaghetti al dente kochen, kurz abtropfen lassen, in eine große Schüssel geben und mit der Nudelsauce gut vermengen. Zusätzlich gab ich noch getrockneten Schnittlauch mit hinein und abgetropfte Erbsen/Möhrchen aus dem Tetrapak. Genial einfaches Gericht, schnell gekocht, super Geschmack. Die Textur war Original (so weit ich ich erinnern kann) und das Ei hätte niemand vermisst. Ich verwendete ein Gläschen für 2 Personen (für 200 g Spaghetti & ca. 210 g Erbsen/Möhrchen) Das Gläschen mit der Nudelsauce würde ich mir häufig kaufen, wenn der Preis günstiger wäre. So war es nur ein einmaliges Erlebnis, das ich nicht bereut habe.



 
140 kcal auf 100 g
 

Vegan Wednesday #135 - Veganes Frühstück im Deins & Meins - Kaffee im Starbucks - Mr. Burrito

$
0
0
Ich blogge über ein App, das die Reihenfolge der Fotos partout nicht ändern will. Also fangen wir mit dem Abendessen an. Der Vegan Wednesday andersrum sozusagen ;-). Wir sind bei Nummer 135.

Abendessen 

Veganer Burrito von Mr. Burrito, Krebsgasse, Nürnberg. Die vegetarisch/veganen Burritos kosten am Mittwoch 5 Euro, statt der 6.50 Euro. Meiner war gefüllt mit Koriander-Reis, schwarzen Bohnen, Tofu, Salat, Mais, scharfer Salsa und Jalapenos. 
Gegessen habe ich den Burrito zu Hause. Erstens kam eine übel aussehende Wetterfront auf uns zu und zweitens kann ich die Burritos nicht gesellschaftsfähig essen ;-).
Dazwischen am Nachmittag

Apfelschorle im Kino, gekauft bei DM. Ist mit einem Veganzeichen versehen. Gesehen haben wir den Film "Der Nanny". Seichte Kost am Nachmittag. 

Zartbitterschokolade mit Zartbitter, auch gekauft beim DM.
Maple Macchiato beim Starbucks.

Frühstück

So genial: Das Deins & Meins in der Deutschherrnstr. in Nürnberg, ein Tagescafé, das auch vegane Optionen auf der Speisekarte anbietet. Ich mag den Stil, reservieren ist empfehlenswert, da so einiges los war. Die Karte ist auf ihrer Homepage einsehbar.
http://www.deinsundmeins.com/
Ich bestellte das Frühstück isst mir doch egal, mit 4 genialen Brotaufstrichen, Grillgemüse und Brottüte. Es gibt auch veganes Müsli mit Sojamilch, Obst mit Sojajoghurt bzw. mit Sojajoghurt und Müslitopping.
Mein bereits angelöffelter Milchkaffee mit Sojamilch.

Geht ins Deins & Meins, es ist sehr schön dort, super Service und leckeres Essen!

Wirtshauskatze - Maunz!

$
0
0
Die (thailändische) Wirtshauskatze besuche ich alle paar Monate zur Mittagszeit. Immer dann, wenn ich einen Urlaubstag habe und sie dann auch zum Mittagsschmaus geöffnet hat: Montag & Dienstag von 11:30 - 14:00 und Donnerstag & Freitag 11:30 - 14:00 Uhr. Selbstverständlich hat das Lokal jeden Abend außer am Mittwoch von 18:00 - 22:00 Uhr geöffnet, aber zu dieser Zeit, war ich selbst noch nie dort.  

Zur Mittagszeit gibt es eine sehr übersichtliche Karte bestehend aus Suppe und 3 Hauptgerichten zu einem sehr günstigen Preis von 5 Euro pro Hauptgericht. Dieses Hauptgericht kann dann auch noch getoppt werden mit Tofu (+0,50 Euro) oder Cat Shoes (+1Euro) oder anderem (z.B. Huhn, Garnelen). Ich empfehle auch dringend die Cat Shoes (geröstete Cashewkerne). Bisher war auch mindestens 1 Gericht von vornherein vegan bzw. vegan möglich. Ihre Karte ist auf Ihrer Homepage einsehbar, sowohl die aktuelle Mittagskarte (wird in der Regel zwischen 11:15 und 11:45 Uhr am selben Tag gepostet) als auch die abendliche Speisekarte, veganes ist gekennzeichnet: www.facebook.com/Wirtshauskatze

Die Wirtshauskatze ist klein (ich glaube nur ca. 18 m² Gastraum mit 2 2erTischen, einem 4erTisch und noch so einigen Plätzen an der Bar), kuschelig und ungemein gemütlich. Wenn es voll wird ist zusammenrücken angesagt ;-). Die zauberhafte Inhaberin Stephanie ist im Service tätig, der andere Inhaber Thuanthon kocht zauberhafte Speisen. Ich bin unglaublich gerne dort und kann Euch die Wirtshauskatze wärmstens empfehlen.

Auf den Fotos seht Ihr das vegane Gericht Gäng Kiowan (grünes Curry) getoppt mit Cat Shoes und das Getränk Heiße Mietze (oder Mieze?) u. a. mit Ingwer, Thai-Koriander & Limette (unverschämt lecker!). Der Kaffee ist auch mit Sojamilch erhältlich. 

Wirtshauskatze
Thailändisches Lokal
Wiesentalstr. 3
90419 Nürnberg 
(Haltestelle Großweidenmühlstraße, Bus 34)







Vegan Wednesday - Mein 1000ster Beitrag!

$
0
0
Heute zeige ich Euch meinen veganen Mittwoch; gleichzeitig ist dies mein
 
1000ster Beitrag!
 
Wahnsinn! 1000 Einträge. Kaum zu glauben! Seit Januar / Februar 2011 blogge ich über mein veganes Leben. Ich denke sogar, dass ich ohne die Ernährungsumstellung hier herzlich wenig mitzuteilen gehabt hätte ;-).
 

Trotz der coolen Zahl erlebt ihr wieder einen typischen Tag von mir. Es ist ein Arbeitstag und ich fotografiere mein Essen genau so ab, wie es auf den Teller kommt bzw. in meiner Snackbox herumkullert ;-). Dennoch testete ich heute ein neues Produkt, außerdem gibt es noch ein paar Bonusbilder...
 
Ach ja, die letzten Tage war Ostern. Da muss ich zugeben, dass es für mich irgendwie normale Tage waren (+ ein erholsames verlängertes Wochenende), ohne besondere Koch"Highlights". Klar besuchten wir die Familie, aber auch da begnügten wir uns mit Suppe als Vorspeise und Gnocchi mit Tomatensauce zum Hauptgericht. Daher gibt es bei mir keine Osterbilder. Ich hoffe, dass Ihr ein paar wunderbare Tage erlebt habt.


Unsere Beiträge sammelt die liebe Frau Schulz auf ihrem Blog - klick <3.

Frühstück
 
In der Früh bin ich noch total verschlafen und hungrig. Daher zeige ich Euch kein bestrichenes Knäckebrot, nur die Zutaten, die auf die Brote kamen. Das Knäckebrot ist von Dr. Karg und meine allerliebste Knäckebrot-Sorte. Auf die eine Scheibe kam der Haselnuss-Dattel-Aufstrich von Eisblümerl zusammen mit Bananenscheiben. Auf die andere Scheibe kam Erdnuss-Mus von Alnatura und Wild-Preiselbeeren von Annes Feinste. Die Preiselbeeren gab es am Ostermontag zu Seitan und Salzkartoffeln, das Übrige brauche ich als Brotaufstrich auf. Preiselbeeren sind ja leider nicht lange haltbar. Die Sorte von Annes Feinste enthält Wild-Preiselbeeren (55%, Agavendicksaft, Pektin, Citronensäure). Die Aronia-Konfitüre benötigte ich heute nicht, ich zeige sie Euch trotzdem, da auch diese sehr lecker schmeckt. Sie enthält nur Traubensaftkonzentrat, Aroniabeeren, Zitronensaft und Pektin. Ich habe sie im Reformhaus gekauft (kostet 3.99 Euro).
 
 
Snack
 
Gerstenkaffee, außerdem getrocknete Aprikosen, eine Dattelkugel, Bananenchips (honigfrei), und Amaranth-Maiswaffeln mit Brotgewürzen von Allos.
 
 
Mittagessen
 
Eine große Roggensemmel, bestrichen mit Pflaumensenf von Zwergenwiese und belegt mit Wilmersburger Käsescheiben. Dazu Cocktailtomaten, getrocknete Tomaten und grüne Oliven mit Mandeln gefüllt.
 
 
Abendbrot
 
Ravioli gefüllt mit Wilmersburger Bio-Pizzaschmelz. Die Ravioli benötigen ca. 12 Minuten, dann vermischte ich sie mit dem absolut genialen und meinem allerliebsten Brotaufstrich Tomate von Lupi Love, Mais, Erbsen, grünen Bohnen, einer gewürfelten Seitanvurst und getrockneten Tomaten. Sowas von lecker! Die Ravioli kann ich Euch empfehlen. Wo hab ich sie her? Grübel... Ich meine, sie bei alles-vegetarisch.de bestellt zu haben. Da gab es vor kurzem einen versandkostenfreien Versand, da konnte ich nicht widerstehen.
 
 
 
 
Quelle
 
 
 
Bonusbilder:
 
Gekauft im Bioladen für 3,50 Euro. Unterhaltsame Lektüre.
 
 
Der Basic Bioladen hat ein unglaublich leckeres veganes Angebot im Bio-Imbiss. Unten seht Ihr den Daily Express (Saft mit Roter Bete, Apfel, Sellerie) und ein Tofuburger-Sandwich. Am Ostersamstag hätte es auch 2 vegane Suppen und einen veganen Gemüseeintopf gegeben u. v. m.


Vegan Box Beauty - April

$
0
0
Kennt Ihr schon die Vegan Box Beauty? Ich konnte nicht widerstehen und habe mir die erste Box als "Geschenk" gegönnt ;-). Sie kostet 24.90 € und ist im Abonnement zu kaufen; sie wird alle 2 Monate ausgeliefert - klick.  
 
Der Inhalt dieser Boxen ist Geschmackssache. Es ist schwierig mit dem Inhalt jeden Geschmack zufriedenzustellen. Mein Geschmack war ziemlich gut getroffen, auch wenn sie ruhig noch gerne mehr dekorative Kosmetik hätte enthalten können, wie z. B. ein Kajal und/oder Lidschatten. Ich bin zufrieden und freue mich schon auf die kommende Box im Juni.
 
 
Im Uhrzeigersinn, Beginn hinten links: Body Butter, Revitalisierungsöl, Augen-Make-Up Entferner, Shampoo für normales Haar, Mascara, Seife und 2 Pröbchen mit Mineral Make Up und Concealer. Das Weleda Öl ist "Mini Size", ebenso die 2 Pröbchen, ansonsten war alles in Originalgröße. Genauere Informationen zu den Produkten findet Ihr auf dem letzten Foto. Ich habe Euch die Karte mit der Info über die Produkte, die der Box beilag, abfotografiert.
 
Die Seife riecht göttlich. Es ist eine Ölseife und laut Verpackungsaufdruck handgefertigt. Ich kannte weder die Marke noch die Seife.
 
Das Shampoo von i+m ist mir bekannt, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Schön finde ich, dass das Produkt für normales Haar gedacht ist, denn ein Shampoo für trockenes Haar hätte ich nicht verwenden können. Auf den Mascara freue ich mich schon riesig, ich hatte mir sogar schon überlegt, ihn zu kaufen. Letztendlich entschied ich mich für ein anderes Produkt, so dass sich jetzt 3 vegane Mascaras in meinem Besitz befinden. Da müsste ich doch glatt mal einen Vergleichstest starten ;-).
   
 
Den Augen Make-up Entferner von Sante kannte ich schon und habe ich schon mal verwendet. Er entfernt auch wasserfestes Make-up und ich war damals recht zufrieden mit dem Produkt, kann ich also sehr gut gebrauchen. Über das Weleda Öl kann ich jetzt noch nichts sagen; Öle verwende ich zur Körperpflege eigentlich nicht, für dieses Produkt, mache ich gerne mal eine Ausnahme.
 
 
Die Body Butter hat mich ebenfalls sehr gefreut. Die Marke war mir unbekannt; der Preis ist mit 11.90 Euro angegeben. Ich freue mich schon auf's ausprobieren. 
 
  
  

Vegan Wednesday #137

$
0
0
Ich zeige Euch meinen gestrigen Vegan Wednesday #137 :-). Unsere Beiträge sammelt Regina vom wundervollen Blog muc.veg - klick. Herzlichen Dank!
 
Frühstück
 
Die überaus leckere Frischecreme Pomodori Secchi kam auf's Roggenbrötchen; die eine Hälfte belegte ich dann auch noch mit Bananenscheiben (!), die andere Hälfte mit Veggie Delight Classic Mozzarella Style von Soyatoo. Letztgenannten veganen Käse gibt es in Nürnberg beim Rewe in der Ernst-Sachs-Straße zu kaufen, schmeckt ganz anständig (ist allerdings leicht trocken), hat aber nichts mit Mozzarella zu tun. Dazu gab es eine große Tasse Kaffee aus meiner French Press :-).
 
Snack
 
In meiner Snack Box tummelten sich u. a. die Dinkel-Rübli-Kekse von Demeter und Dattel-Kokos-Kugeln von Govinda, außerdem Maiswaffeln mit italienischen Kräutern von Allos.
 
 
Mittags
 
Mittags gab es Mohnkuchen, gekauft beim Ebl & Soja-Joghurt Natur von Provamel. Außerdem trank ich viel Tee.
 
 
Abends
 
Gab es Baby-Spinat (So lecker! Hatte ich in dieser Saison schon öfters) als Salat, darauf habe ich gebackene Kartoffeln & Hummus gepackt. Im Hintergrund seht ihr auch noch übrige Gemüsestäbchen (hinten rechts) und mildes Ajvar (hinten links). Der Teller war zum Niederknien gut. Wenn ich Spinat als Salat zubereite, muss auch immer Dijon-Senf ins Dressing; ich liebe die Geschmackskombination.
 
 
Es gab an diesem Mittwoch noch mehr zu essen, ich hatte aber keine Lust, alles abzufotografieren ;-).
 
Bonusbilder
 
Schneller Einkauf beim Denn's. Baby-Spinat liebe ich derzeit und kaufe ich häufig. Das Dattel Kokos Konfekt snacke ich sehr gerne. Die Pizzaschnecken nehme ich sehr gerne zur Arbeit mit (friere ich solange ein, bis ich sie brauche). Den Tofu und die Gurke benötigte ich für's Sushi, das es am Montag gab.
 
Hier seht ihr das fertige Sushi, gefüllt mit Gurke und Tofu, derzeit meine liebste Kombination (wobei ich normalerweise eine andere Sorte Tofu verwende; mein kleiner Denn's hatte diesbezüglich keine gute Tofuauswahl).
  
Ich dachte ich werde nicht mehr, ich war das erste Mal seit über einem Jahr beim Rewe in der Ernst-Sachs-Str. in Nürnberg. Es gab eine schöne Auswahl an veganen Produkten, so z. B. Vleischsalat, Soyatoo veganer Käse, Gemüsefiletstreifen, Vurst und 2 Sorten Wilmersburger :-).
 
 
 
 

Ich "musste" Milchreis kochen; neues Produkt - Schokopudding aus Hanf; Lust auf Sommergenuss - köstlich vegetarisch

$
0
0
Ich fand am Samstag die neue Ausgabe des Magazins "köstlich vegetarisch" in meinem Briefkasten. Kaum zu glauben, dass schon wieder 2 Monate seit der letzten Ausgabe vergangen sind. In dieser Zeitschrift fand ich ein Rezept für Milchreis mit Rhabarberkompott, das mir dann auch noch am Sonntag im Kopf herumspukte. Also musste ich es in leichter Variation umsetzen :-), allerdings als Hauptmahlzeit, nicht als Dessert (wie in der Zeitschrift vorgeschlagen).
 
Milchreis mit Rhabarberkompott
Hauptmahlzeit für 2 Personen
200 g Milchreis
500 ml Haferdrink
300 ml Wasser (oder nochmals Haferdrink)
25 g Rübenzucker (Naturata)
eine kräftige Prise Vanille (gemahlen)
eine Prise Salz
250 g Rhabarber
6 große Erdbeeren (meine kamen aus der Tiefkühltruhe)
25 g Rübenzucker (Naturata)
1 TL Orangenschale
40 g Orangensaft
bei Bedarf Stärke
bei Bedarf Gojibeeren oder Rosinen (zum Bestreuen)
 
Milchreis mit Haferdrink, Wasser, Rübenzucker, Salz und Vanille in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen. Dann Temperatur reduzieren und im geschlossenen Topf bei niedriger Temperatur 20 - 25 Minuten köcheln lassen, immer wieder umrühren, da es schnell überkocht (bei noch zu hoher Temperatur) oder anbrennt.
 
Rhababarber in Scheiben schneiden (bei mir blieb die Haut dran), zusammen mit den Erdbeeren, den Orangenschalen, dem Zucker und dem Saft in einen Topf geben, aufkochen und mehrere Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf mit Stärke andicken (falls es noch zu flüssig ist).
 
Milchlreis auf 2 Teller verteilen, mit Vanille bestreuen, evtl. auch noch Gojibeeren oder Rosinen drüberstreuen und zusammen mit dem Rhabarberkompott servieren :-). 
 
Im Basic entdeckte ich ein neues Produkt von Sojade. Schokoladenpudding aus Hanf, sojafrei :-). Wow, das musste ich probieren. In einer Packung sind 2 Stück je 100 gramm. Den Kauf habe ich nicht bereut, der Pudding schmeckt sehr sehr lecker! Ich stürzte ihn in ein Glas, gab noch aufgetaute Himbeeren und Kokosflakes darauf. Ein Traum! Es gab übrigens auch eine fruchtige Version, irgendwas mit Beeren. Der Preis war auch okay, leider fällt er mir nicht mehr genau ein (so um die 1.50 Euro?).
 


 
 Das ist sie, die neue Ausgabe der "köstlich vegetarisch". Darin enthalten sind 26 vegane Gerichte. Inspirierend wie immer :-).


Vegan Wednesday #138

$
0
0
 Diese Woche sammelt die liebe Petzi unsere Beiträge - klick. Herzlichen Dank hierfür. Wir sind beim Vegan Wednesday #138!

Spätes Frühstück am Mittwoch

Ein morgendlicher Termin führte zu einem sehr verspäteten Frühstück. Walnussbrot, Avocado, Möhren, Cocktailtomaten und 2 meiner Lieblingssenfsorten: Pflaumen Senf von Zwergenwiese und Dijon Senf von Bio Zentrale.

Kaffeepause am Mittwoch

Muss sein <3. In der größten Tasse, die ich finden kann. Bestreut mit gemahlener Vanille. Die Schokolade dazu hab ich nicht fotografiert, ichoc White Nougat Crisp.

Abendessen am Mittwoch

Schwarzwurzeln, Süßkartoffel, Kartoffeln, Zuckerschoten in Curry-Kokos-Sauce, ordentlich Cashewkerne und Sesam darübergestreut. 


Bonusbild Kaffeepause am Dienstag 

Kaffeesucht?! ;-) Meiner stammt aus einer Senseo Kaffeemaschine, meistens drücke ich auf 2 Tassen, obwohl sich nur 1 Kaffeepad darinbefindet. Meine liebsten Pflanzendrink-Sorten sind derzeit Haferdrink Vanille bzw. Reis-Kokos.

  

Bonusbild Abendessen Dienstag

Spaghetti & Tempeh, wahnsinnig gute Kombination. Den Tempeh und Zuckerschoten hab ich in einer Pfanne gebraten, dann kamen stückige Tomaten aus der Dose mit hinzu, ebenso Tomatenmark und Oregano. Kurz einköcheln lassen, fertig. Auf der Sauce seht ihr noch veganen Käse und Hefeflocken. <3
 
  

Hafer-Porridge selbstgemacht - Milchkaffee mit Mandeldrink in Fürth

$
0
0
Am allerbesten schmeckt das Porridge selbstgemacht mit Banane. Da kommt kein fertiges Porridge der Welt ran. Ich selbst mag es am liebsten mit groben Haferflocken und natürlich mit Rosinen.


Hafer-Porridge
2 Personen
80 g Haferflocken
200 ml Wasser
200 ml Pflanzendrink
1 große reife Banane
1 - 2 EL Rosinen
gemahlene Vanille
Süße nach Wahl (1 TL - 1 EL Sirup), evtl. nicht nötig, wenn Banane schön reif ist
Gojibeeren zum Bestreuen

Haferflocken, Wasser, Pflanzendrink, Rosinen, eine in Scheiben geschnittene Banane in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen lassen. Temperatur reduzieren und solange köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dauert auch nur einige Minuten. Mit Süßungsmittel abschmecken (nicht ungedingt notwendig, wenn Banane schön reif ist), gemahlene Vanille unterheben, auf 2 Schalen verteilen und mit Gojibeeren bestreut servieren. 
 
 
Wiederentdeckt - Stubenhocker in Fürth / Marktplatz
Hier gibt es leckeren Kaffee mit Mandeldrink (oder Sojadrink). Auf dem Foto seht ihr Milchkaffee mit Mandeldrink (kostet 50 Cent mehr, große Tasse, Preis liegt trotzdem nur bei 3.4 Euro).
Es gibt auch Falafel im Burger bzw. Falafel & Sesam mit Salat (vegan).
 

Die Spargelsaison ist für mich eröffnet

$
0
0
Spargel ganz klassisch mit Kartoffeln und (veganer) Sauce Hollandaise mag ich noch immer nicht. Dafür liebe ich weißen Spargel "pflanzenmargarinigweich" in Risotto.
 
Risotto mit weißem Spargel
2 Personen 
200 g Risotto-Reis oder Milchreis
150 ml Weißwein (vegan)
ca. 750 ml Gemüsebrühe
500 g weißer Spargel
Rosmarin (getrocknet)
Salbei (getrocknet)
2 Lauchzwiebeln
1/2 TL Knoblauchgranulat
Hefeflocken
Pfeffer
3 getrocknete (gesalzene) Tomaten
Öl zum Anbraten
 
Spargel schälen und in ca. 1.5 cm große Stücke schneiden, Spitzen zur Seite legen. Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden. Öl erhitzen, Reis darin anschwitzen, Knoblauchgranulat zugeben. Spargel (bis auf die Spitzen) zugeben und mit Weißwein ablöschen. Den weißen Teil der Frühlingszwiebeln zugeben, außerdem den getrockneten Rosmarin und halb soviel getrockneten Salbei und köcheln lassen. Immer wieder umrühren und Gemüsebrühe angießen, so dass alles gut bedeckt ist. Zwischendurch gab ich die getrockneten feingewürfelten Tomaten hinzu. Nach ca. 12 Minuten gab ich die Spargelspitzen hinzu; kurz vor Ende der Garzeit (nach ca. 20 - 25 Minuten) den grünen Teil der Frühlingszwiebeln. Die Menge der Gemüsebrühe kann variieren, mein Reis hatte nach ca. 750 ml Brühe die gewünschte Konsistenz. Ca. 1 EL Hefeflocken unterheben, auf 2 tiefe Teller verteilen und mit frischem Pfeffer bestreut servieren.

 

Vegan Wednesday #139 - mit leckeren Frühstücksaufstrichen, Banana Mylk und gekaufter Saté-Sauce und vielem mehr...

$
0
0
Diese Woche sammelt die Regina vom großartigen Blog muc.veg unsere Beiträge - klick. Herzlichen Dank. Wir sind beim 139sten Vegan Wednesday.

Frühstück
Für mich die schönste Mahlzeit des Tages.
Knäckebrot, Apfelscheiben mit Zimt bestreut, eine halbe Banane, die mit dem Schokoaufstrich von Valsoia aufs Knäckebrot kam und der Studentenfutter-Aufstrich von Land of Time, der mit der Holunder-Kirsch-Marmelade kombiniert wurde. Dazu gab es Kaffee mit aufgeschäumtem Kokos-Mandel-Drink von Provamel (sehr zu empfehlen). Die Links führen zu alles-vegetarisch.de, weil ich dort die Produkte gekauft habe. Der Schokoaufstrich von Valsoia schmeckt wie Nute...!
 Mittagszeit
Mittags gab es einen belegten großen Laugenzopf. Die obere Hälfte ist bestrichen mit einem Paprika-Cashew-Aufstrich, den ich beim Aldi gekauft habe und belegt mit Gurke. Die untere Hälfte ist bestrichen mit Senf und belegt mit einer veganen Cheddar-Scheibe von Wilmersburger. Außerdem gab es Möhren und Apfelscheibne.
Abends
Vegane Wiener, die ich mit Kartoffelpüree (bestreut mit Röstzwiebeln) und Sauerkraut kombiniert habe. In der Schale ist grüner Salat mit Paprika und Tomate.

Nachspeise
 Ein selbstgebackener Cookie mit Rosinen und Cornflakes.
Viel später am Abend 

Banana Mylk von Rebel Kitchen, die ich definitiv nachbestellen werde.

Bonusbild von einem anderen Wochentag
 Hirse (im Reiskocher zubereitet), dazu rote Beete und Möhre in etwas Flüssigkeit in einer Pfanne erwärmt, bestreut habe ich das ganze mit Lauchzwiebeln.
 


Und dann kam ganz viel Sauce (!) auf das Gericht --> Saté Sauce von Sanchon<3. Ich habe für 2 Personen das halbe Glas mit Pflanzenmilch erwärmt.

Vegan Wednesday #140 - Mein veganer Mittwoch - Bonus: zweimal Abendbrot und ein Einkauf beim Ebl

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,
am Vegan Wednesday zeige ich Euch wie gewohnt das Essen meines heutigen Tages. Außerdem habe ich Bonusbilder für Euch, das Abendessen vom Dienstag und Montag, außerdem ein Einkauf beim EBL. Alles garantiert spargel- und rhabarberfrei ;-). Scherz beiseite, gerade komme ich viel zu selten zum Einkaufen und somit gibt es Spargel und Rhabarber zumeist am Wochenende, nicht unter der Woche.

Diese Woche sammelt die liebe Frau Schulz auf ihrem wundervollen Blog unsere Beiträge. Vielen lieben Dank! KLICK

Frühstück
Knäckebrot mit Soyananda (wie Sauerrahm) und Bananenscheiben, außerdem Kaffee & Saft!
Mittagessen
Mit Hummus bestrichene Olivenstange, außerdem Möhren und Gurken.

Abendessen
Meine Frau brachte überraschenderweise einen Vitalsalat von Mr. Clou mit. Als Dressing verwendeten wir das sehr empfehlenswerte Senfdressing von Byodo, das es neu im Biomarkt zu kaufen gibt (siehe Foto weiter unten). Von Byodo gibt es auch Kräuterdressing und French Dressing in einer äußerst praktischen 150 ml Glasflasche, alle Sorten sind vegan :-). Den Vitalsalat mag ich sehr gerne, da unterschiedlichste Bestandteile enthalten sind, wie Radieschen, Mais, Tomaten, Blattsalat, Rucola, Möhren, Sprossen. 

Außerdem gab es Buchweizen, Möhrensalat mit schwarzem Sesam bestreut, gefüllte Auberginen (gekauft im türkischen Supermarkt, aus der Dose) und in der Mitte platziert pikanten Hummus (gekauft bei Aldi-Süd).


Dessert
Siehe nachfolgende Foto: Kokos-Soja-Schokoladen-Pudding von Provamel.

Diverse andere Snacks habe ich heute nicht fotografiert, dafür bekommt Ihr noch so einige Bonusbilder von mir.

Bonusbild Einkauf EBL

Das Dressing verwendete ich sogleich für den Mr.Clou Salat, außerdem bereiteten wir auch schon am Dienstag eine große Portion Salat zu (ohne Foto). Das Dressing reicht bei uns für zwei Personen für ca. 2 Salate, wobei unsere Salatportionen sehr groß sind. Den Pudding von Provamel gab es gleich als Dessert. Mir hat er sehr gut geschmeckt. Die Kokos-Mandel-Milch kannte ich bereits, sie ist sogar aufschäumbar und in kürzester Zeit eine meiner Lieblingssorten geworden. Bei mir müsst Ihr sowieso nur irgendwo mit rein Kokos tun und ich bin begeistert ;-). Die Guacamole und den Joghurt von Sojade habe ich leider noch nicht probiert.


 Bonusbild Abendessen Dienstag
Vegane Gemüsetasche (gekauft beim Basic), dazu einen großen Salat, getoppt mit Azukibohnen, Radieschen, Oliven & Gojibeeren. Außerdem verwendete ich auch hier das leckere Senfdressing von Byodo.
 Bonusbild Abendessen Montag
Rührtofu mit getrockneten Tomaten, gebackene Kartoffel, viele Oliven, dazu Hummus.

Vegan Wednesday #141 - Guacamole und vegane Spätzle von bio-verde, Chia-Topping von Davert, vegane Gerichte bei My Thai (Johannisstr./Nürnberg)

$
0
0
 Die Beiträge des 141sten Vegan Wednesday's sammelt die liebe Petzi vom wunderbaren Blog "From Veggie to Vegan" für uns :-). Herzlichen Dank!!!!!

Frühstück

Barnhouse Krunchy Amaranth Dinkel-Nuss, Provamel Sojajoghurt Kokos, Pflanzenmilch, getoppt mit Chia Topping Apfel Zimt von Davert, ebenfalls enthalten war eine halbe Banane und Heidelbeeren. Dazu gab es Kaffee und Saft.

Davert Chia Topping - Habe ich mir nur gekauft, da es im Angebot war. Ich  habe daheim immer Chia Samen, Leinsamen und Zimt vorrätig, so dass mir dieses Produkt überflüssig vorkam. Hätte ich die einzelnen Bestandteile nicht daheim und auch kein Interesse daran, eine große Packung Chia Samen zu kaufen und zu verbrauchen, hätte ich mir dieses Produkt vermutlich doch gekauft, wenn Ihr versteht, was ich meine ;-). Ist ein nettes Gimmick auf's Müli und ich denke, dass ich damit auch gelegentlich pikante Speisen bestreuen werde.


Goldgelbe Leinsaat, Buchweizengrütze, geschälter Hanf, Apfelwürfel, Chiasamen, Zimt

Auf Arbeit

Diesen Snack liebe ich derzeit auf Arbeit: NatSnacks, gekauft beim REWE.

Vollkornweizen, Sonnenblumenöl, Meersalz
Das fertige Mittagessen habe ich leider vergessen zu fotografieren - 2 Walnussbrotscheiben (vom Siegersdorfer), bestrichen mit unterer Guacamole (gekauft beim EBL). Das Produkt ist durchaus empfehlenswert, v. a. wenn man mal partout keine "gscheite" reife Avocado findet und trotzdem Lust darauf hat (Avocados könnte ich immer essen). Nachteilig (zumindest für Arbeit, nicht generell) ist der starke Knoblauch"duft". Ich war froh, dass ich heute ausnahmsweise mal die Mittagspause alleine verbracht habe und noch dazu ein eigenes Büro habe ;-). Für danach war ein Kaugummi sinnvoll. Geschmacklich topp! 

 Daheim am Nachmittag
Kurzes Zwischenspiel auf dem Balkon. Nochmals den Shuyao-Tee aufgefüllt, den ich schon auf Arbeit dabei hatte. Außerdem gab es eine große Tasse Kaffee. Daneben liegt mein Kindle (in einer Kunstleder-Hülle =)).

Abendessen

Vegane Spätzle von bio-verde, die ich zusammen mit etwas Öl, einer gewürfelten roten Zwiebel, Räuchertofu und Champignons in einer Pfanne gebraten habe und dann auch noch mit Pflanzenmilch, ordentlich Hefeflocken, etwas Dijonsenf, Kurkuma, Thai-Curry und getrockneter Petersilie verfeinert habe.

Spät am Abend

Diesen Joghurt hatte ich etwas länger im Kühlschrank, bis ich ihn probierte. Ich habe ihn für ca. 1 1/2 bis 2 Stunden in die Tiefkühltruhe gepackt, damit er halbgefroren war. Dieser Joghurt war sowas von gut!!!!!! Wow. Glaubt mir, er schmeckt sagenhaft! Gekauft habe ich ihn beim Denn's. Da muss ich auch schnellstmöglich wieder hin, bevor er ausverkauft ist ;-).

SOJA Drink* (78%) (Wasser, geschälte SOJABOHNEN* (9,2%) (Frankreich)), Vollrohrzucker*, Mango* (8%), Kokosraspeln* (1%), natürliche Aromen*, Zitronensaftkonzentrat*, Verdickungsmittel: Johannisbrotkernmehl, ausgewählte Kulturen davon Bifidus und Acidophilus.

Bonusbild Abendessen Freitag

Am Freitag nach der Arbeit war ich nur noch fertig mit der Welt. Ich lief zu Fuß durch Nürnberg, bis ich zufällig im Hesperidengarten landete, mich auf einer Bank sonnte und mich verweifelt fragte, was ich später kochen könnte ;-). Da fiel mir ein, dass der Imbiss / das kleine Lokal "My Thai" in der Johannisstr. ganz nahe liegt und dort auch alle Speisen vegan bestellbar sind. My Thai wollte ich schon lange ausprobieren, endlich habe ich es geschafft (und meine Wahl nicht bereut). Ich bestellte zweimal die Nummer 11, Gäng Kiew Wan, unser absolutes Lieblingsgericht beim Thai. Der Abend war gerettet, auch meine Frau habe ich glücklich gemacht und ich werde das Erlebnis sicher wiederholen. Das nächste Mal habe ich mir auch vorgenommen, vor Ort zu essen, da der Innenraum auch zum Verweilen eingeladen hat. Es besteht übrigens auch die Möglichkeit, Cashewkerne und / oder Tofu dazu zu bestellen, was natürlich extra kostet. Ihre Karte ist auf ihrer Homepage - klick - einsehbar.



Vegan Wednesday #142 - inklusive 2 Eistipps (vegane Eis-Pralinen!)

$
0
0
Hallo Ihr Lieben! Schon wieder Vegan Wednesday Zeit :-). Mittlerweile ist es für mich am Mittwoch ganz selbstverständlich geworden, mein Essen für Euch abzufotografieren. Weiter unten findet Ihr auch 2 Eistipps, auch wenn heute das Wetter etwas unpassend dazu ist (kühl und regnerisch).
 
Unsere Beiträge sammelt die liebe Petzi vom Blog "From Veggie to Vegan". Vielen lieben Dank!!!!
 
Frühstück
 
Walnussbrot mit Schokoaufstrich (von Valsoia) und Bananenscheiben.

Außerdem gab es eine Brotscheibe mit Erdnussmus und Erdbeermarmelade. Meine Frau hat sich an diesem Morgen für das Cashewmus und Marmelade entschieden :-).
  
Mittagsschmaus
 
Im Büro hatte ich dabei: Rotes Quinoa, Möhre & Lauch (im Reiskocher gekocht), mit etwas frischem Zitronensaft, Ahornsirup und viel Berberegewürz verfeinert. Ach ja, bestreut war das Gericht mit Cashewkernen. 
 
Nachmittags-Kaffee, auf dem Balkon, auch wenn es kühl war.
 
 Abendessen
 
Es gab ein Pfannengericht, bestehend aus Süßkartoffel, Lauch, Pak Choi, Cashewkernen, Cocktailtomaten, Gemüsebrühe, Erdnussmus, Zitronensaft, Berberegewürz und Cayennepfeffer.

Dessert - Eistipp 1
 
Dieses Eis gibt es z. B. bei alles-vegetarisch.de zu bestellen. Es muss nur gut geschüttelt und viele Stunden eingefroren werden und schon habt Ihr einen total leckeren Eisgenuss. Auf dem Foto seht Ihr auch meine Lieblingssorte.

Bonusbild Eistipp 2
 
Ich dachte, mir fallen die Augen raus, als ich die Eis-Pralinen beim Ebl entdeckte ;-). Mmmmmh!

Viewing all 177 articles
Browse latest View live