Heute möchte ich Euch eine Auswahl meiner Speisen der letzten Wochen zeigen und alle davon mag ich sehr gerne. Noch eine kurze Anmerkung, bei meinem letzten Blogpost gab es anfänglich ein Problem mit den Fotos, die nicht geladen wurden. Das Problem habe ich mittlerweile behoben!
Ich esse vegan, ansonsten folge ich keinen wirklichen Regeln oder Ernährungsempfehlungen. Ich versuche es mit Zuckerkonsum und Salzverwendung nicht zu übertreiben, ich koche schon gerne frisch, habe aber nichts gegen den Gebrauch von Fertigprodukten (Seitan, Tofu, Tempeh, Lupinenvleisch, Gnocchi, Tomatensaucen etc.) einzuwenden. Nach wie vor koche ich sehr gerne schnelle Gerichte, die auf keinen Fall länger als 30 Minuten dauern. Ich koche zwar gerne, möchte aber meine spärliche Freizeit nicht stundenlang in der Küche verbringen. Außerdem werdet Ihr sehen, dass sich vieles wiederholt, v. a. wenn ihr meine früheren Blogposts kennt. Mittlerweile wiederhole ich mich gerne beim Kochen, versuche aber im Wochenverlauf dennoch etwas Abwechslung hineinzubringen. Wie ihr in noch früheren Blogposts sehen könnt, habe ich es am Beginn meines veganen Lebens geschafft, gefühlte zigtausend neue Rezepte und Gerichte auszuprobieren. Die Anfangsmotivation halt ;-).
Pasta mit Hülsenfrüchten und Tomatensauce
In der Regel gibt es einmal in der Woche Pasta, am liebsten verwende ich Spaghetti aus Vollkorn oder Emmer. Wir verwenden für 2 Personen 200 g Nudeln. Seit einiger Zeit kombiniere ich die Nudeln sehr gerne mit Hülsenfrüchten, bevorzugt mit Kichererbsen oder weißen Bohnen (siehe Foto). Die Hülsenfrüchte erwärme ich meistens in der Tomatensauce. Diese Kombination "rockt" und sättigt eindeutig nachhaltiger! Ich gebe zu, dass die Tomatensauce fast immer aus dem Glas stammt, am allerliebsten verwende ich die Kinder Tomatensauce Tiger von Rapunzel, die ohne Zucker auskommt, aber Meersalz enthält.
Dieses Mal toppte ich die Pasta mit gebackenen Auberginen. Diese Kombination ist eher selten, dennoch empfehlenswert, Auberginen in Scheiben schneiden, salzen, ziehen lassen, austretendes Wasser mit Küchenkrepp entfernen, mit Öl/Gewürzmischung bepinseln und backen bis Aubergine weich ist.
Meine Pastagerichte bestreue ich auch gerne mit Hefeflocken oder Sesam/Gomasio.
Bowl mit Kartoffeln, Rotkraut und Feldsalat
Generell packe ich mein Essen gerne in "Bowls" ;-), da ich da viel Platz habe und mir die Optik gefällt. Das folgende Gericht habe nicht ich gekocht, dennoch hat es mir sehr gut geschmeckt. Das Gericht kann auch kalt gegessen werden, v. a. im Sommer :-). Kartoffeln als Pellkartoffeln zubereiten, in Scheiben schneiden und mit Öl / Gewürzen /Essiggurken vermischen, evtl. auch Salz. Das Rotkraut stammt aus der Dose (von Hengstenberg), auch in Biomärkten gibt es z. B. von Demeter ein sehr gutes Produkt - Rotkohl mit Apfel - Nordseeküstengenuss - in der Kühltruhe. Den Feldsalat mische ich gerne mit Mais und Cocktailtomaten, wie auch hier. Das Dressing war von Kühne - Sylter Art. Die 3 Bestandteilen harmonieren optisch und geschmacklich wunderbar miteinander.
Mein Frühstücksbircher
Zum Frühstück gibt es mittlerweile sehr häufig in der Woche (meistens an 4 Tagen) ein Birchermüsli. Da ich in der Früh kaum Zeit habe, bereite ich es am Vortag kurz vor dem Zubettgehen zu. Die Birchermischungen von Dennree und Rapunzel kann ich sehr empfehlen.
Ich vermische mehrere EL mit einem EL Chiasamen, Pflanzenmilch und Sultaninen, gelegentlich auch mit Soja-Joghurt. Darauf packe ich das Obst, das ich daheim habe. Im Sommer verwende ich sehr gerne Beeren, eigentlich auch im Winter, da müssen allerdings die tiefgekühlten Beeren herhalten. Banane verwende ich natürlich auch sehr gerne. Meistens bestreue ich mein Bircher dann auch mit Kokosflocken und gemahlener Vanille. Das lasse ich dann über Nacht ziehen, mitten auf dem Küchentisch. Wenn es in der Früh aus dem Kühlschrank käme, wäre mir das zu kalt.
Die Loomm Essschalen von Rosti Mepal mit Deckel sind für diesen Zweck sehr zu empfehlen.
Getreidebowls
Bulgur mit Gurke, Mais, Frühlingszwiebeln und Cocktailtomaten. Traumhaft, sommerlich, frisch. Genial auch mit frischen Kräutern. Als Dressing verwende ich meistens Öl, Ahornsirup und Kräuteressig zu gleichen Anteilen. Außerdem Salz, Pfeffer und Kräuter. Ein einfaches Gericht, das auch vorbereitet und mitgebracht werden kann. Schmeckt natürlich besser, wenn es noch etwas ziehen darf, bevor man es isst.
Das Gericht kann natürlich auch mit Quinoa, Hirse oder Couscous zubereitet werden. Als Gemüse kann man alles verwenden, auch eine gedünstete Zucchini oder Auberginenstücke.
Ofenkartoffeln mit Spinat und Salat
Mindestens einmal die Woche, meistens auch 2 - 3 mal gibt es in irgendeiner Form Kartoffeln. Meine allerliebste Zubereitungsart ist im Backofen. Je nach Lust und Laune backe ich sie pur oder vermische ich sie vor dem Backen mit Öl und Gewürzen. Die Backzeit variiert, meistens auch abhängig davon, wie kross ich sie haben möchte (krosser werden sie mit Öl). Meine pur gebackenen Kartoffeln vermische ich meist nach dem Backen mit Sojasauce und Gewürzen. Dazu gibt es gelegentlich Spinat (auf dem Foto seht ihr den neuen Spinat mit Alproblubb von Iglo, siehe vorheriger Post) und immer Salat <3.
Sushi
Selbstgemachtes Sushi ist eine der wenigen Ausnahmen, für die ich deutlich länger als 30 Minuten in der Küche stehe. Wenn ich schon mal selber rolle, bereite ich eine größere Menge zu. Der Sushi-Reis muss vorab gar gekocht werden, damit er abkühlen kann bis zur Verwendung. Am liebsten mag ich als Füllung Avokado, Tofu oder im Herbst/Winter Hokkaido. Falls Ihr eine Anleitung benötigt, findet Ihr diese auf einem meiner früher
Blogposts - klick. Das Sushi auf dem Foto war unterschiedlich gefüllt, mit Avocado, mit Tofu (Räuchertofu) und mit Gurke, manchmal kombiniere ich auch 2 verschiedene Zutaten. Let's roll....
Schnelle Thai-Suppe dreifach variiert
Vielleicht könnt Ihr Euch noch an mein Rezept der schnellen Thai-Suppe mit Reisnudeln, Cashewdrink und Gemüse erinnern -
klick. Falls nicht, schaut da schnell vorbei, es ist ein geniales Rezept, das ich seither gefühlt 50mal gekocht habe. Es lässt sich auch wunderbar variieren: Reisnudeln, Shirataki, Udonnudeln oder Reis, Cashewdrink oder Macadamiadrink oder Kokos-Reis-Drink, und bei Gemüse was man grad da hat.
Was Ihr für das Rezept sonst noch braucht: Cashewkerne, Limette, grüner Koriander (frisch oder getrocknet), Sojasauce, Currypaste und Sesamöl. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, die Zubereitung findet Ihr unter der obigen Verlinkung.
Auf folgendem Foto habe ich die schnelle Thai-Suppe mit Brokkoli, Champignons und schwarzem Klebreis zubereitet.
Hier habe ich die schnelle Thai-Suppe mit Zucchini, Udonnudeln und frischem Koriander zubereitet.
Hier habe ich die schnelle Thai-Suppe mit Shirataki und einem Wok-Gemüse-Mix aus der Tiefkühltruhe und Tofu zubereitet.
Ein perfektes Grundrezept für viele Variationen :-).
Und was gab es noch?
Brokkoli-Auflauf mit Tofu und Linsennudeln. Sieht halt nicht mehr wie ein Auflauf auf, weil er auf dem Foto bereits auf die Bowls verteilt worden ist. Als Gewürzmischung für den Auflauf nehme ich gerne Biofix Brokkoli-Gratin von Beltane, außerdem benötigt ihr Nudeln, Brokkoli, Hafer-/Sojasahne, Wasser und veganen Käse. Für dieses Gericht verwende ich auch gerne Linsennudeln oder Kichererbsennudeln, gibt es in Bioläden zu kaufen. Der Vorteil dieses Gerichtes: die Nudeln müssen vorab nicht gekocht werden. Dauert auch länger als 30 Minuten, aber die Vorbereitungszeit ist kürzer. Backen kann der Auflauf ganz alleine.
Gebackene Süßkartoffel mit gebackenen Mais und Salat. Mais und Süßkartoffel <3.
Gnocchi mit Mais und Cocktailtomaten und Gewürzen vermischt, dazu den bereits weiter oben erwähnten Rotkohl mit Äpfeln von Demeter. Ohne Gnocchi kann ich nicht leben ;-), ich kaufe sie mittlerweile fast ausschließlich im Bioladen - z. B. von Pasta Nuova.
Shakes
Auf dem Foto seht ihr einen Erdbeershake mit Datteln, Pflanzenmilch und gemahlener Vanille. Normalerweise mag ich Obstshakes total gerne, seltsamerweise habe ich sie in diesem Jahr kaum zubereitet. Die Becher waren ein Geschenk. Gab es, wie nur unschwer zu erkennen ist ;-), bei Starbucks. Was ich übrigens nie selbst zubereitet habe (trotz Vitamix): grüne Smoothies. Ich mag sie mal durchaus gerne unterwegs, als Snack für zwischendurch (fertiggekauft ;-)), aber daheim habe ich kein Bedürfnis danach. Generell konnte ich mich auch nie anfreunden mit Smoothies als Gericht; als Snack sind sie mal okay, aber mein Essen kaue ich lieber ;-).
Desserts
Selbstgebackene Waffeln! Leider nicht nach eigenem Rezept sondern gebacken mit einer Fertigbackmischung von Bauckhof. Die möchte ich hier aber nicht empfehlen, da diese nicht gut funktioniert. Auf der Packung steht sogar, vegan nicht möglich (oder so ähnlich), ich hab sie dennoch ausprobiert (mit Ei-Ersatz-Pulver). Sie sind mir am gefetteten Waffeleisen angeklebt und es war ziemlich mühselig sie unbeschädigt aus dem Waffeleisen rauszubekommen. Geschmeckt haben sie natürlich super. Wie Ihr auf dem Foto erkennen könnt, esse ich sie am liebsten mit Quark (vegan), Blaubeeren und Ahornsirup.
Habt Ihr ein tolles veganes Waffelrezept für mich? Das auch funktioniert im Waffeleisen (belgische Waffeln) :-).
Auf dem Foto seht ihr den veganen Frozen Yogurt Blaubeere von Lycka (siehe vorheriger
Blogpost). Yeah, ich packe generell gerne auf Süßspeisen Kokosflocken drauf.
Und manchmal packe ich auf das Eis auch gerne noch veganen Quark und Kokosflocken. Und genieße es dann auf dem Balkon beim Spielen...
Auch Schokolade geht als Dessert, immer <3. Ich mag die Nougat-Pralinen von Vegolino sehr gerne. Hab ich, glaube ich zumindest, bei Vitalia gekauft. Die Packung enthält 180 g und kostet um die 6 Euro.
Ich werde nicht von Green Lion (Äußerer Laufer Platz 9 in Nürnberg) gesponsert, ich kaufe mir da alles selber (der Eindruck könnte entstehen, da ich sie in letzter Zeit häufig erwähnt habe). Ich mag einfach nur ihr Konzept, ich gehe da unglaublich gerne essen. Was ich auch sehr gerne mag sind ihre veganen Frühstücksoptionen, die ich mir dieses Mal zum Mitnehmen gekauft habe (sprich die Kaffeetassen gehören mir und ich habe das Müsli genüsslich daheim verspeist, dreimal dürft ihr raten, welche Sorte mir gehört): Schoko Chia Oats (Erdnussmus, Banane, Granola, Chiasamen, Zimt, Sojamilch) & Vanille Chia Oats (Erdbeer-Chia-Marmelade, Walnüssen, Minze, Haferflocken, Chiasamen).
Meines war das linke - wer hat es erraten ;-)?