Quantcast
Channel: Fraujupiters Universum (tierleidfrei)
Viewing all 177 articles
Browse latest View live

Pasta mit Avocadosauce - einfach, schnell, genial

$
0
0
Ohne lange drumherumzureden. Hier seht ihr das beste Essen, das ich in letzter Zeit gekocht habe.
 
 
Pasta mit Avoadosauce
 
200 g Pasta nach Wahl
1 große reife Avocado
1 kleine Knoblauchzehe
Champignons (am besten frisch oder aus dem Glas)
getrocknete Tomaten
Salz, Pfeffer
Italienische Kräuter
Chiliflocken (für Schärfeliebhaber ;-))
Hefeflocken
 
Grüner Salat als Beilage
 
Die Pasta al dente kochen (wie genau steht auf der Verpackung). Daran denken, dass Ihr Kochwasser benötigt, also nicht alles abgießen. Ich gab kurz vor Ende der Kochzeit auch noch Champignon-Scheiben aus dem Glas hinzu, damit sie ebenfalls erwärmt werden. Die Pasta abgießen, nicht abschrecken. Am besten folgende Sauce zubereiten, schon während die Pasta köchelt. Ach ja, verwendet Ihr frische Champignons, diese putzen, in Scheiben schneiden und in Öl gar braten.
 
Avocado in eine Gefäß löffeln, eine frisch gepresste Knoblauchzehe hinzufügen, außerdem fein geschnittene getrocknete Tomaten, evtl. etwas Salz (aber Vorsicht, das Nudelkochwasser ist auch gesalzen) und Pfeffer zugeben. Dann gebt ihr 1 - 2 kleine Kellen Kochwasser hinzu und püriert die Masse ordentlich. Die Konsistenz sollte nicht flüssig sein, dennoch so weich, dass man die Avocadosauce gut mit der Pasta vermischen kann. Die Nudeln (am besten gut abgetropft, aber nicht abgeschreckt) und Champignons mit der Avocadosauce und den Kräutern / Chiliflocken vermengen. Wer mag, kann das Gericht auch noch mit Hefeflocken bestreuen.

Vegan Box Beauty Februar

$
0
0
Falls Ihr wissen wollt, was in der Vegan Box Beauty vom Februar enthalten war, dann scrollt einfach nach unten. Ich selbst war vom Inhalt sehr angetan. Im letzten Jahr war es bei mir ein hin und her überlegen, ob ich das 2monatige Abonnement nicht lieber beenden soll, aber die letzten beiden Boxen halten mich bei der Stange. Ich freue mich schon jetzt auf die April-Box. Falls Ihr Interesse an einer Vegan Box habt oder Informationen wollt, dann klickt hier. Die Box kostet 24.90 Euro.
 
 
Erstaunt war ich übrigens sehr über den Gesamtwert der Box: 64.38 Euro. Wow! Das war der bisher höchste Wert.
 
Enthalten waren:
  • Sandorini Lipgloss Shiny von CMD - Ein Lipgloss mit Glanz und Gloss-Effekt. Ich freue mich schon sehr auf's Ausprobieren!
  • Hempz Body Moisturizer - Mit Bodylotionen kann man generell nicht viel falsch machen. Für 20 Euro hätte ich es mir nicht gekauft. Es klingt sehr vielversprechend, da auch Hanföl, Ginseng und Sheabutter enthalten sind.
  • Das Lash Activating Duo von Logona - Hätte ich mir für den Preis nie gekauft! Umso mehr freue ich mich auf's Austesten. Es soll die Wimpern dichter und widerstandsfähiger machen.
  • Ein Duschgel Berlin von i+m - Ein Duschgel mehr im Haus geht immer ;-). Im Vergleich zu obigen Produkten ein sehr preiswertes Produkt. Klingt dennoch neugierig machend, es reinigt mit Zuckertensiden und spendet Feuchtigkeit mit Sheabutter. 
  • Von WELEDA ein Weizen Schuppen Shampoo. Das Produkt hat mich am wenigsten gefreut, da ich es für meine Haare nicht verwenden werde. Ein Fehlprodukt kann man verschmerzen, außerdem war es das günstigste Produkt der Box. Einen Abnehmer finde ich in meiner Familie immer.
Bis auf das WELEDA Weizen Schuppen Shampoo kannte ich kein einziges Produkt.


Schnelle Thai-Suppe mit Reisnudeln, Cashewdrink und Gemüse

$
0
0
Diese Suppe war so lecker, die wird es jetzt öfters geben :-). Allem was uns schmeckt gehört einfach ein Blogpost gewidmet.

Das Rezept 

Rezept für eine schnelle Thai-Suppe mit Reisnudeln und Cashewdrink
2 Personen 

125 g Reisnudeln 
500 ml Cashewdrink 
1 Limette 
1 EL rote Currypaste 
Gemüse (Lauch, Pastinake, Zucchini)
1 EL Sesamöl 
2 EL Sojasauce Shoyu 
Cashewnüsse 
Grüner Koriander 
Salz
Gomasio

Reis-Ramennudeln nach Packungsanleitung zubereiten. 

Cashewdrink erwärmen und rote Currypaste gut darin auflösen.

Gemüse kleinschneiden und in Sesamöl gut anbraten (die Pastinake hab ich klein gewürfelt, damit sie auch durch wird). Mit Salz würzen und mit Sojasauce, wenn alles gar ist, ablöschen. Ein Stück der Limettenschale fein reiben und unterheben. Ebenso den Saft der halben Limette zugeben. 

Reisnudeln zusammen mit Gemüse und der Cashew"Suppe" in 2 tiefe Teller oder Bowls geben. Noch ordentlich mit Gomasio und den gerösteten Cashewkernen bestreuen, die übrige halbe Limette halbieren und als Garnitur verwenden und servieren. Und vergesst nicht wie ich auf dem Foto den Koriander.

Solche Suppen esse ich gerne mit Stäbchen und Löffel ;-).


Das Green Lion Fitness Food House, Erdzipan, die vegane Quarkinvasion, der beste Rohkostriegel der Welt, weitere Produkte und meine beiden zuletzt gekauften Kochbücher

$
0
0
Green Lion 

In Nürnberg gibt es eine neue Location Nähe Rathenauplatz: Green Lion - Fitness Food - Äußerer Laufer Platz 9 in Nürnberg. Da gibt es eine tolle, auch vegane, Essensauswahl. Auf dem Foto seht Ihr die Tofu Bowl mit gebratenen Tofu mit Sesam, Salat-Mix, Champignons, Avocado, Gurke, Karotten, gegrillte Paprika, Quinoa-Kichererbsen-Salat und Himbeer Balsamico Dressing. Vegane Gerichte sind extra auf der Karte gekennzeichnet. Es gibt auch noch eine Vegan Bowl, Tofu&Zoodles mit Erdnusssauce, Rotes Linsen Dal und Quinoa-Kichererbsen-Salat. Als Frühstück gibt es Vanille Chia Oats und Schoko Chia Oats, als Dessert einen Fitness Cookie. Außerdem kann man sein Gericht selbst zusammenstellen.





Produkte

Erdzipan von Govinda, entdeckt bei der Biofach Nürnberg! Gekauft im Biomarkt, so lecker, so marzipanig. Ich liebe Marzipan!


Der Kakao Riegel von Lebe pur ist der absolut beste Rohkostriegel, den ich je gegessen habe. Er enthält auch Erdnüsse, vielleicht schmeckt er deshalb so genial.

Der Kaffee ist ganz okay, nicht besser oder schlechter als andere Soja Cappuccino dieser Art.


Ich liebe dieses Kokoswasser! Schmeckt so genial. Gibt es im Edeka Hornschuchcenter Fürth.

Auch die Suppe ist sehr gut und bürotauglich. Die Suppen von Little Lunch kann man auch im Internet kaufen auf deren Homepage. Ich habe sie im Rewe entdeckt.


Die vegane Quarkinvasion, entdeckt bei Edeka Holzgartenstr. Leute, ich bin verschossen. Stichfester Quark, die Alproversion mit Zucker. Die 2 kleinen fruchtigen Quarks (Mango und Johannisbeere) erinnern an Obstgarten, zumindest entfernt. Ich bin ja schon 5 Jahre vegan und kann mich kaum mehr an Obstgarten erinnern. Quark hat mir sehr gefehlt, auch wenn man Sojaghurt abhängen kann. Topp Empfehlung.


Links Konfekt von Govinda, zuckerfrei und osternestgeeignet. Enthält 3 Sorten Konfekt, entdeckt beim Ebl.

Algensalat, in der Bioversion. Wie cool ist das denn? Schmeckt anders als der typische Algensalat, den es in japanischen Restaurants zu kaufen gibt, u.a. sind die Algen in dieser Version härter. Die Würzung ist sehr gut. Für mich ein Nachkaufprodukt, auch wenn ich noch immer mehr in den "Original-Algensalat" beim Japaner verschossen bin.


Und seit März gibt es jetzt auch zuckerfreien Quark von Provamel, auch bereits entdeckt auf der Biofach! Derzeit ist der Quark beim Denns im Angebot. Quark <3.


Bücher 

Die letzten beiden Bücher, die ich mir gekauft habe. Das Kochbuch von Tara Stiles - Dein Yoga, Dein Leben. Das Buch enthält sehr viele gesunde und vielversprechende Rezepte und ist eine tolle Ergänzung zu Tara Stiles ersten Band, das auch im Gegensatz zum Kochbuch viele Yoga-Übungen beinhaltete.

Ich mag ihre Art zu schreiben, ihre Lebenseinstellung und ihre lebensfrohe Haltung und ihre begeisterte Art zu kochen.


Hab ich mir ganz neu gekauft. Enthält viele machbar klingende Rezepte u. a. für Mandel-Feta, Frischkäsevariationen, Cashew-Ricotta, Cashew-Schnittkäse, Velami, Bratwürste, Sülze, und sogar Rezepte für Mayonnaise, Saucen, Kichererbsen-Omelett, Kaiserschmarrn, Guss für Quiche, Frittata und Vanillelikör. Klingt vielversprechend!

Pancakes aus Haferflocken für das Sonntagsfrühstück

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,

am heutigen Sonntag wollten wir ein besonderes Frühstück.
In einem Kochbuch, an das ich mich leider nicht mehr erinnern kann, fanden wir die Rezeptidee :-), die ich heute mit Euch teilen möchte.


Pancake Frühstück
2 Peronen
80 g Haferflocken
1 EL Chia Samen
100 ml Wasser
1 Prise Zimt
1 reife Banane
Kokosöl

Obst und Kokosblütenzucker
ggf. Quark (Alpro oder Provamel)

Haferflocken mit Chia und Wasser gut verrühren und kurz quellen lassen. Die Banane zermatschen und mit Zimt unter die Haferflocken rühren. 

In einer Pfanne Kokosöl erhitzen und Pancakes ausbacken. Pro Pancake ein gehäufter EL Haferflockenteig.

Auf 2 Tellern verteilen und garnieren mit ein paar übrigen Bananenscheiben, Beeren, Kokosblütenzucker und ggf. Quark.


Sehen wie Frikadellen aus ;-). Die Pancakes werden sicher feiner, wenn man die Haferflocken in einem geeigneten Mixer schreddert und die Banane noch viel mehr zermatscht, als ich das gemacht habe ;-).

Viel Spaß beim Ausprobieren, habt einen wundervollen Sonntag :-)!


What I eat, drink, like.... :) or not... ;)

$
0
0
Hallo Ihr Lieben, im Folgenden zeige ich Euch Produkte bzw. Gerichte, die ich mochte oder eben nicht, die ich regelmäßig koche oder neu ausprobiert habe...

Das erste Produkt mochte ich leider nicht. Joghurt von Sojade auf Hanfbasis, eigentlich genial, da sojafrei. In der Realität weder mein Geschmack, noch meine Konsistenz. Kennt Ihr das Produkt schon und v. a. mochtet Ihr es? Geschmäcker sind bekanntlich (sehr) verschieden. Entdeckt beim Basic.

Diese Schokoladen sind einfach nur genial. Seit der Biofach freute ich mich darauf, jetzt habe ich sie im Handel (beim Ebl) entdeckt. Mein Favorit: Crispy Cornflakes.

Meine schnelle Thai-Suppe gab es bei uns bereits 4mal. Das Rezept wird eines meiner All-Time-Favoriten. Unbedingt mit hinein neben Cashewdrink, roter Currypaste und Limette gehören Brokkoli, Cashews und z.B. Bifunnudeln!

Auch ein geniales Gericht das schnell geht und das es bei uns relativ häufig gibt: Sauerkraut (ich liebe Sauerkraut, dieses mal von Kühne) normalerweise mit Ravioli von Wilmersburger, dieses Mal mit den neuen veganen Schupfnudeln von Pasta Nuova (Foto weiter unten). Das Sauerkraut koche ich immer mit Kümmel (ganz), Wacholderbeeren und Lorbeerblatt, die Schupfnudeln können ganz einfach in der Pfanne rausgebraten werden :-). Im Hintergrund Ketchup!

Das Reisdessert mit Kirsche (sojafrei) von Söbbeke fand ich genial!!!!!!!! Mmmmmh! Auch entdeckt beim Basic :-). So lecker! Die Kirschsauce ist in einem Extrafach und wird dann über das Fach mit dem Reis gekippt, falls ihr versteht, was ich meine. Es soll dieses Reisdessert auch in Natur geben, habe ich jetzt leider nicht gesehen. Kauftipp!!

Die Schupfnudeln holte ich mir vom Basic. Sehr empfehlenswert. Werden einfach nur in der Pfanne rausgebraten. Perfekt zu Sauerkraut oder süß mit Apfelmus und Zimt.
Die Lupinenprodukte gibt es in manchen Edekas, in diesem Fall gab es sie beim E-Center im Hornschuchcenter in Fürth. Den Joghurt haben wir leider immer noch nicht probiert, nach der schlechten Hanferfahrung (siehe oben), haben wir uns noch nicht rangetraut. Außerdem fanden wir den Lupinenaufstrich in Natur nicht gerade berauschend. Er war recht säuerlich / zitronig, wir überlegten sogar, ob das Produkt schon schlecht war (vermutlich eher nicht). War essbar, werden wir trotzdem nicht mehr nachkaufen. Wie ist Eure Meinung?
Zur Zeit essen wir fast alle Gerichte aus Bowls ;-). Untere Bowl kauften wir beim Kaufhof, außerdem gibt es schöne weiße Bowls bei Butlers. In dieser Bowl ist grüner Salat, fein geschnittene Birne, rote Beete, Bohnen, Walnüsse und Gomasio, dazu das Dressing Sylter Art von Kühne.

Cookies! Einmal pro Woche backen wir diese selber :-). Immer noch nach diesem Rezept. Statt Schmelzflocken könnt Ihr auch Haferflocken oder Müsli verwenden, statt Mango/Rosinen Kakaonibs, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Nüsse oder ähnliches. Mmmmmmmh! 


Im Folgenden ein ganz einfaches Gericht: Polenta bedeckt mit Iglo-Gemüse ;-). Von Iglo gibt es so tolle italienische Pfannen, chinesische Pfannen, Asiapfannen und ähnliches, manchmal schneide ich sogar noch frisches Gemüse mit hinein. Die Iglo-Pfannen kombinieren wir sehr gerne entweder mit Polenta oder mit Gnocchi. Bestreut wird das Gericht mit Kürbiskernen und Gomasio.


Ein weiterer All-Time-Favorit sind vegane Croissants, die es normalerweise beim Ebl oder beim Basic zu kaufen gibt. Ich esse Croissants sehr gerne zum Frühstück, dieses Mal in der Marzipan-Version kombiniert mit einer Quark-HeißeHimbeeren-Schale. 

Diese Bowl war auch extrem lecker. Gebackene Kartoffeln (halbiert und ohne Fett gebacken), kombiniert mit Bohnen mit Tomatensauce (von Alnatura) und Blattspinat (von Iglo).

Milchreis mit Papaya <3. Milchreis ist meine allerliebste Süßspeise! Den Milchreis haben wir mit Wasser und Kokomilch gekocht, außerdem mit Kokosraspeln und Kokosblütenzucker abgeschmeckt. Die Papaya haben wir ordentlich mit gemahlener Vanille und Kokosflakes bestreut. 

Auf dem folgenden Foto seht ihr mein Müsli mit Banane, als Nachspeise gab es einen Cookie.

Das nachfolgende Gericht ist schon eine Weile her: rechts seht Ihr einen der letzten deutschen Hokkaidos, den ich im Laden gefunden habe, links eine Zucchini. Kürbis und Zucchini habe ich im Backofen gar gebacken, danach vermischt mit Shoyu und bestreut mit Gomasio. Dazu gab es Sojajoghurt und Africansauce von Naturata.

Das nachfolgende Getränk habe ich in der Biofach bekommen. Es schmeckte sehr sehr gut, enthalten ist Koffein, also wirkt es wie ein Energygetränk.

An diesem Tag kochten wir ein sehr einfaches Gericht. Links seht Ihr fein gehobelten Fenchel, den wir gar geköchelt haben, rechts seht Ihr Pasta mit Tomatensauce.

Cappuccino mit Mandelmilch, den es beim San Francisco Coffee Shop (Regensburger Arkaden) gibt und der mir am Regensburger Hauptbahnhof die Wartezeit erleichtert hat ;-).


Kokoro, Green Lion, Next Door in Nürnberg - 3 Locations mit veganem Angebot

$
0
0
Heute habe ich 3 Locations in Nürnberg, in denen es auch leckere vegane Gerichte gibt.
 
Kokoro Nürnberg
 
Das Kokoro findet Ihr am neuen Museum, in der Luitpoldstraße 3 in Nürnberg, in der Nähe des Hauptbahnhofs. Das Restaurant ist also sehr zentral gelegen. Ich war bereits 3mal dort und liebe ihr Sushi und die Edamame als Vorspeise abgöttisch!!! Auf dem Foto seht ihr Avocado Hosomaki und Kaori Ura Maki (Aubergine-Tempura <3), meine beiden allerliebsten Sushisorten!!!! Und ohne die Edamame geht bei mir gar nichts mehr ;-).
 
Das Lokal ist gut besucht, also ist eine Reservierung empfehlenswert, v. a. am Wochenende. Die vegetarischen Gerichte sind auf der Karte mit Veggie gekennzeichnet, fragt einfach nach, sie können mit dem Begriff vegan was anfangen. Die Karte ist übrigens auf Ihrer Homepage einsehbar. 

 
Green Lion - Fitness Food House
 
Beim Green Lion Fitness Food House habe ich das letzte Mal gefrühstückt. Es liegt am Äußeren Laufer Platz 9 in Nürnberg. Als Frühstücksoptionen gibt es für uns Veganer die Schoko Chia Oats (Foto Vordergrund) bzw. die Vanille Chia Oats (Foto Hintergrund). Dazu bestellte ich mir einen grünen Smoothie: Fifty Shades of Green. Perfekter Start in den Tag! Es gibt dort auch zahlreiche vegane Speisen / Bowls, besucht sie selbst oder lest Ihre Speisekarte auf Ihrer Homepage.

 
NEXT DOOR coffee Club
 
Im Next Door gibt es wunderbaren Kaffee mit Dinkelmilch, siehe Foto. Außerdem bieten sie regelmäßig vegane Muffins und veganes Bananabread an, das ihr mit Margarine statt mit Butter bestellen könnt. Auf Vorbestellung gibt es auch ein großes veganes (!) Frisch & Lecker Frühstück (mindestens einen Tag vorher reservieren unter 0911 71566511). Beim www.veganguide-nuernberg.de ist die Info zu finden, dass es auch immer ein veganes Tagesgericht wie Curry, Eintopf, Suppe oder Salat geben soll, außerdem Vollkorn-Gourmet-Sandwiches mit Grillgemüse und hausgemachtem Tomaten-Zwiebel-Chutney. Auch das selbstgemachte Granola mit Apfel, Nuss und Zimt kann mit Dinkelmilch zubereitet werden.
 
Die Location findet Ihr in der immer cooleren ;-) Nürnberg Südstadt: Allersberger Straße 162.


 
Habt Ihr eine der Locations bereits ausprobiert?

Neue vegane Eissorten gesichtet, viel gekocht und ein neues Buch entdeckt...

$
0
0
Die Eisinvasion im Biomarkt. Da dachte ich mir auch, ich seh nicht recht, bei einem meiner letzten Besuche im Denn's. Es gab viele neue vegane Eissorten in kleinen bzw. großen Verpackungen, z. B. von Sandro's bzw. Das Eis <3. Das Kokosnuss-Eis von Sandro's ist auch mein neues Lieblingseis geworden, siehe erstes Foto. Dieses gibt es in der kleinen 125 ml Verpackung.
 
Auch sehr gerne mag ich die Sorten Popcorn (!) und Burgermeister (Peanutbutter & Karamell) von Das Eis, siehe nachfolgendes unscharfes Foto. Die Sorte Popcorn gibt es in der großen Packung, Burgermeister in der kleinen Packung. Außerdem gibt es von Das Eis Green Smoothie und eine Sorte mit Granatapfel / Chia Samen. Das letzte Mal waren die Sorten allerdings bei meinem Denn's "leergeklaubt". Kein Wunder, bin doch auch ich im Eiswahn. Soviel Eis habe ich im April bisher noch nicht gegessen, bedenkt man das derzeit schlechte Wetter und die kühlen Temperaturen. 
 
So esse ich mein Eis übrigens am liebsten, kombiniert mit Quark (auch das Produkt wird mein Verderben, ich esse nur noch veganen Quark; mit Zucker von Alpro, ohne Zucker von Provamel) und getoppt mit Kokosflocken. Ein weißer Popcorn-Traum in meiner Schale <3. 
 
Außerdem wollte ich Euch ein paar Hauptgerichte der letzten Zeit zeigen.
 
Auf dem nachfolgenden Foto seht ihr ein Gemüsecurry, kombiniert mit gebackenen Ofenkartoffeln (und viel frischem Koriander), außerdem einen grünen Salat mit Gurkenscheiben. 
 
Der nachfolgende Salatteller war genial, wenn auch fast etwas zu gut befüllt ;-). Als Untergrund grüner Salat, draufgepackt Sadri Dudi Reis mit Linsen, Gurkenscheiben, gebratene Zucchini und fermentierter Tofu Toskana (von Veggie Belle, gekauft im Denn's) und Kürbiskerne. 
 
Auf nachfolgendem Bild seht ihr eine große halbierte und mit Öl und Kürbiskönig (Gewürz von Herbaria) bestrichene gebackene Süßkartoffel. Die gebackene Süßkartoffel liegt auf grünem Salat und der Gemüsepfanne Napoli von Iglo, dazu gab es Kräuter-Tahin-Quark.

 
Als Sonntagsfrühstück gab es wieder Haferflocken-Pancakes mit Quarkdip, im Hintergrund Papaya (mit gemahlener Vanille) und Kaffee. 
 
Vor einiger Zeit gab es einen gebackenen (vakuumverpackten) Maiskolben, dazu in der Pfanne gebratenes Lupinenfilet von Alberts, das ich mit ganz viel Zuckerschoten versehen habe. Ich mische sehr gerne Gomasio in mein Essen.
 
Auch vor längerer Zeit gab es Kartoffelsalat mit Gurke, Oliven, Cocktailtomaten und Sprossen. 
 
Dieses Buch habe ich mir selbstgekauft und es gefällt mir ausgesprochen gut: Deliciously Ella - für jeden Tag. Es enthält einfache und köstliche Rezepte für ein gesundes Leben. Die 100 Rezepte sind vegan (bis auf Honig, soweit ich mich erinnere) und bringen dem Leser recht undogmatisch gesunde und möglichst vollwertige Gerichte näher.
 

WHAT I EAT & WHAT I LIKE - Inhalt Fitness Box (Vegan Box)

$
0
0
Eines meines Lieblingsgerichte: Kartoffeln achteln und im Backofen backen, dazu grüner Salat mit Mais und das Dressing Sylter Art von Kühne. Dieses Mal hatte ich auch Lust auf selbstgemachte Guacamole (Avocado mit Zitronensaft, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Chiliflocken pürieren und evtl.  mit Paprikapulver bestreuen).

Auch ein Lieblingsgericht von mir - die hier bereits wiederholte Male präsentierte schnelle Thaisuppe aus Cashewdrink / roter Currypaste mit Gemüse nach Wunsch und Laune, außerdem bestreut mit Cashewkernen (am besten geröstet) <3!!! Auf dem Foto nicht sichtbar sind die Udonnudeln, die in der Suppe ertränkt waren.

Ich war neugierig, daher probierte ich den Vegan-Kebab-Snack, den es z. T. beim Denn's zu kaufen gibt (Tiefkühltruhe) und der schon recht teuer ist. War mal lecker, aber selbstgefülltes Fladenbrot schmeckt viel besser. Für meinen Geschmack war auch nur wenig Füllung enthalten, hat man diese mal gefunden, war sie dann auch recht schmackhaft. Zusammengefasst: Ungern gegessen habe ich es nicht, aber für den erneuten Kauf ist es mir zu teuer.

So sieht der Vegan-Kebab Snack aus. Ich finde die Bezeichnung Snack übrigens witzig, für mich ist das ein Hauptgericht ;-).

Tadada - die vegane Tofu Bowl, die es beim Green Lion Fitness Food House in Nürnberg zu kaufen gibt <3. Dort gibt es übrigens noch weitere vegane Gerichte und Frühstücksoptionen.

 
Ich hatte mal wieder Lust auf Risotto mit Champignons und Lauch. Damit das Gericht frühlingshafter wird, habe ich es grün eingefärbt. Scherz beiseite, ich verwendete eine neue Gemüsebrühe und die hat das Gericht für mich unerwartet grasgrün eingefärbt. Hat letztendlich erstaunlich gut geschmeckt! Die Gemüsebrühe habe ich sogar für Euch fotografiert, ich hatte mal eine Probepackung zum Ausprobieren.
 
Diese basische Gemüsebrühe mit 49 Kräutern hat mein Risotto grasgrün eingefärbt. Hat mir sehr gut gefallen und geschmeckt ;-).
 
Cookies, backen wir immer wieder selbst. Seither schmecken mir auch keine gekauften mehr. Nein, letzter Satz stimmt nicht, mir schmecken noch gekaufte. Aber die selbstgemachten sind viel viel besser!

Hatte ich zuletzt eine coole Falafel-Fertigmischung entdeckt. Sie stammt von der Biozentrale (gekauft beim Edeka). Was mir so gut daran gefallen hat, war einerseits natürlich der Geschmack, andererseits die einfache Zubereitung. Ich habe die Mischung mit Wasser angerührt, mindestens 30 Min. ziehen lassen; dann habe ich ein Backblech mit Backpapier ausgelegt, einen Kochlöffel genommen und portionsweise auf das Backblech den Teig gegeben. Der Teig hat sich unglaublich gut vom Kochlöffel gelöst. Dann habe ich die Falafelfladen "kross" gebacken. Perfekt!

 
Dieses Produkt gibt es neu beim Denn's für knapp unter 40 Euro. Ich wollte es haben. Trotz des Kokosblütenzuckers ist das Pulver grün und fein gemahlen. Es kann auch mit kaltem Wasser / Milch angerührt werden. Ist das Produkt zu teuer?! Immerhin bestehen die 250 g zu 34 % aus Matcha und zu 66 % aus Kokosblütenzucker. Es handelt sich um ein Bioprodukt und der Matcha ist von Aiya (!). Also nein, ich denke nicht, dass es ZU teuer ist, eben kostspielig.
 
Ich gebe das Pulver und die Mischung aus Milch / Wasser in meinen Milchaufschäumer, der nur auf 80 Grad erwärmt. Somit ist alles perfekt verrührt.

 
Grüner Spargel in der Pfanne rausgebraten, kombiniert mit gekochten Kartoffeln und Zuckerschoten, bestreut mit viel Sesam! Eine sagenhaft gute Kombination.

Mein Frühstück besteht oft aus Brötchen oder Toast mit Bananenscheiben, darunter ein Schokoaufstrich. Der Schokoaufstrich von Bionella (links) ist sagenhaft gut! Überhaupt nicht fettig, sehr gut streichbar und erinnert mich stark an das Konkurrenzprodukt Nut...., das nicht fairtrade und das ich auf Grund der Inhaltsstoffe nie mehr kaufen würde.
Das rechte Produkt habe ich neu beim DM entdeckt. Es kostet knapp unter 6 Euro. Ich habe es noch nicht ausprobiert.

Sonderbox - keine Garantie, dass Ihr diese noch bekommt.
Fitness Box von der VEGAN BOX: Die Box hat einen Gesamtwert von knapp 50Euro und ist zu 100% vegan und tierversuchsfrei! 
Ich muss sagen, ich habe mich über dir Produkte insgesamt gefreut. Allerdings hätten es für meinen Geschmack mehr Riegel sein können, mehr Proben für proteinhaltige Shakes und die Chia Samen hätte ich nicht gebraucht (gibt es ja mittlerweile überall zu kaufen). Aber Geschmäcker sind bekanntlich sehr verschieden. Hat aber dennoch Spaß gemacht, diese Box zu erhalten.
Kostenfaktor mit Versandkosten ca. 34 Euro.
Außerdem kam mein Paket leider beschädigt bei mir an, da kann jetzt aber die Vegan box nix dafür ;-).

What I like & What I love - Sonderedition: Green Lion, Mischbar, Regenzeit, Mesob

$
0
0
Im Folgenden möchte ich Euch heute so einige neu entdeckte vegane Produkte zeigen, außerdem eine kurze Übersicht geben, wo ich in Nürnberg gerne und ständig essen gehe bzw. welches Lokal ich neu ausprobiert habe. Der Post erfordert etwas Geduld, es hat sich einiges an Bildmaterial angesammelt.
Seit Montag gibt es beim Lidl die vegane Fan-Pizza. Diese Woche ist sie mit 1.11 € im Angebot; die Pizza soll wohl auch nur ein Aktionsangebot sein (ich habe keine Ahnung für wielange). Auf Facebook war bereits zu lesen, dass die Pizza in einigen Filialen bereits ausverkauft, in anderen noch zu haben sei. Die Meinungen gehen weit auseinander, von "braucht kein Mensch", "beim Discounter kaufe ich nichts" bis hin zu "ist reichlich belegt und lecker" und je mehr vegane Produkte es gibt (auch beim Discounter), umso besser. Ich habe sie gekauft, konnte sie leider noch nicht probieren. Also habe ich heute nur ein Foto für Euch...

Sehr genial und lecker befand ich Folgendes Plantwich, gekauft beim Denn's. Wir brauchten irgendwas leckeres für die Reise und haben unsere Wahl nicht bereut. Das Plantwich ist reichlich belegt und war sehr ausgewogen gewürzt. Wir jedenfalls würden es jederzeit wieder kaufen. Es gab noch weitere Sorten, die ich Euch nicht mehr auswendig wiedergeben kann.


Ebenfalls für genial befand ich den Rote-Bete Crunch Snack, den ich beim DM entdeckt habe. Rote Bete in Chipsform, da konnte ich als Rote Bete Fan nicht widerstehen. Die Chips sind knackig, schmecken zu 100% nach Rote Bete und wurden schonend produziert (ist Rawfood, sprich die Chips werden bei relativ niedrigen Temperaturen produziert, so dass alle guten Inhaltsstoffe noch erhalten bleiben). Für mich ein Nachkaufprodukt.


Dieses Eis liebe ich schlicht und einfach! Es wird noch mein Verderben sein ;-). Mit dunkler Schokolade und Vanille-Eis-Füllung, die aus Reismilch besteht <3. Gibt es beim Denn's.



Ebenfalls neu beim DM entdeckt und ebenfalls komplett davon begeistert, 3 Schokoladenriegel vom Veganz, mit Haselnuss, Kokosnuss bzw. Reis-Quinoa-Crispies. Ehrlich, ich weiß nicht, welcher Riegel mir besser schmeckt, denn sie sind alle 3 sehr gut. Zartschmelzend, angenehm süß und genau das Richtige für trübe Tage ;-).


Jetzt kommt ebenfalls ein geniales Produkt: Soja-Joghurt-Eis. Auch hier gehen die Meinungen auseinander, von es wird geliebt zu es wird gehasst. Manche halten den Sojageschmack für zu aufdringlich, wäre mir persönlich nicht aufgefallen. Das Eis schmeckt leicht, hat auch nicht ewige Kalorien und lässt sich wunderbar mit Obst, bevorzugt Beeren kombinieren. Ich persönlich esse es total gerne. Gibt es in so manchen (leider nicht allen) Edeka-Filialen und beim Green Lion in Nürnberg. Blaubeere mag ich persönlich etwas lieber als die Himbeer-Sorte auf darauffolgendem Foto. Aber ich mag ja auch Blaubeeren lieber als Himbeeren ;-).



Endlich gibt es Spinat mit Blubb für Veganer, mit dem Alproblubb ;-). Fand ich total faszinierend, ich bin irgendwie mit dem Iglo-Spinat großgezogen worden und mag generell Spinat von klein auf sehr gerne. Die Konsistenz des Spinats war auch sehr cremig und fein, der Geschmack sowieso sehr gut, Soja habe ich auch hier nicht rausgeschmeckt. Das Produkt gibt es beim Rewe. Genau so gerne koche ich allerdings auch mit dem Würzspinat (ohne Blubb) von Iglo oder mit tiefgekühlten bzw. frischen Blattspinat. Den Blubb kann man auch selbst hinzufügen, mit Haferdrink oder Kokosmilch oder Soja-Joghurt. 

Kaufe ich mir gelegentlich für unterwegs. Wenn kein gutes Café da ist mit Pflanzenmilch-Alternativen. Allerdings muss man das Teil wirklich ordentlich schütteln, sonst findet man am Ende so einen komischen Bodensatz. Außerdem schmecke ich hier auch wirklich Soja raus, wobei der Geschmack nicht übermäßig aufdringlich ist. 


Hier seht ihr die Ausbeute einer meiner sehr seltenen Kauflandbesuche. Das Soja Stick Vanille Eis von Mio nehme ich dann immer mit (meistens 2 Packungen), einfach genial war auch der "Frischkäse" mit Kräuter auf Mandelbasis von Simply-V. Hat voll gute Inhaltsstoffe und ist der beste vegane Frischkäse, der mir bisher untergekommen ist. Das Eis von Carolotte basiert auf Kokosnussmilch und mochte ich zumindest gerne, nicht sehr gerne (das Joghurt-Eis mochte ich deutlich lieber, auch wenn es eigentlich nicht zu vergleichen ist). Auf Facebook behaupteten so einige, Schokolade wäre besser. Keine Ahnung ob es beim Kaufland noch im Sortiment ist, ich gehe mal davon aus. Probiert es einfach mal. Wirklich falsch macht ihr damit nichts und es ist sojafrei. Die Spinat- und Gemüsestäbchen kaufe ich sowieso regelmäßig. Die beste Kombination: Kartoffelbrei, Bohnen mit Tomatensauce und Gemüsestäbchen. Als Kind war eines meiner liebsten Essen Spinat mit Fischstäbchen (von Iglo), verzeiht mir, als Kind und lange Zeit danach aß ich Fisch. Wer die Fischstäbchen vermisst wird sicher auch in den Gemüsestäbchen einen guten Ersatz finden, zumindest ist es mir so ergangen ;-).


Auch beim Kaufland kaufte ich die Quarkalternative von Alpro (der ich sowieso verfallen bin, der "Quark" von Alpro ist mit Zucker, der "Quark" von Provamel ohne Zucker). Außerdem kaufe ich regelmäßig veganen Käse, entweder von Wilmersburger oder nicht auf dem Bild von Soyatoo (Antje). Mein allerliebster Schokoladenaufstrich ist mittlerweile Bionella (auf dem Foto rechts), den es beim Kaufland und bei der Müller Drogerie zu kaufen gibt. Die Ravioli wollte ich dann auch noch probieren; sie waren sicher lecker, an diese Sorte kann ich mich nicht mehr ausdrücklich erinnern.


Das Green Lion und ich - wir passen einfach super zusammen. Ich liebe ihre Bowls, die vegane Tofu Bowl und auf dem Foto einfach die Vegan Bowl (mit Hummus, gegrillte Zucchini, Champignons, Paprika, rote Bete, Quinoa-Kichererbsen-Salat auf Salat-Mix). Die Speisekarte ist auf Ihrer Homepage einsehbar.


In der Innenstadt Nähe Hauptmarkt gehe ich auch sehr gerne bei der Mischbar vorbei. Ich mag ihren veganen Falafel-Salat total gerne, auch das Dressing schmeckt einfach himmlisch. Außerdem gibt es u. a. vegane Currygerichte, Couscous-Salat, Chiapudding, Kaffee mit Mandel- und Sojamilch und veganes Fruchteis.


Die Regenzeit in GOHO <3. Ich bestelle immer ihre vegane Thai-Suppe mit Tofu, Champignons und Nudeln. Derzeit sind sie in Sommerpause! Aber im Hochsommer sind Suppen sowieso nicht so begehrt. Sobald sie zurück sind, müsst Ihr diese einfach mal probieren!


In der Südstadt habe ich vor einiger Zeit das Mesob ausprobiert (Pillenreuther Str.). Hat mir sehr gut gefallen. Es ist ein äthiopisches und eritreisches Restaurant. Die vegetarischen Speisen sind auch vegan und werden mit der Hand bzw. mit Injera gegessen. Wir bestellten eine Platte mit verschiedensten einfach genialen Köstlichkeiten. Das Foto ist leider nicht so gut geworden; wir waren begeistert und hatten die Platte in Warpgeschwindigkeit leergegessen ;-).


Was kennt Ihr davon schon? Was mögt Ihr auch, was hat Euch gar nicht zugesagt? Habt Ihr weitere gute Tipps für mich? Ich würde mich über Rückmeldungen sehr freuen :-).

WHAT I EAT & WHAT I LIKE

$
0
0
Heute möchte ich Euch eine Auswahl meiner Speisen der letzten Wochen zeigen und alle davon mag ich sehr gerne. Noch eine kurze Anmerkung, bei meinem letzten Blogpost gab es anfänglich ein Problem mit den Fotos, die nicht geladen wurden. Das Problem habe ich mittlerweile behoben!
 
Ich esse vegan, ansonsten folge ich keinen wirklichen Regeln oder Ernährungsempfehlungen. Ich versuche es mit Zuckerkonsum und Salzverwendung nicht zu übertreiben, ich koche schon gerne frisch, habe aber nichts gegen den Gebrauch von Fertigprodukten (Seitan, Tofu, Tempeh, Lupinenvleisch, Gnocchi, Tomatensaucen etc.) einzuwenden. Nach wie vor koche ich sehr gerne schnelle Gerichte, die auf keinen Fall länger als 30 Minuten dauern. Ich koche zwar gerne, möchte aber meine spärliche Freizeit nicht stundenlang in der Küche verbringen. Außerdem werdet Ihr sehen, dass sich vieles wiederholt, v. a. wenn ihr meine früheren Blogposts kennt. Mittlerweile wiederhole ich mich gerne beim Kochen, versuche aber im Wochenverlauf dennoch etwas Abwechslung hineinzubringen. Wie ihr in noch früheren Blogposts sehen könnt, habe ich es am Beginn meines veganen Lebens geschafft, gefühlte zigtausend neue Rezepte und Gerichte auszuprobieren. Die Anfangsmotivation halt ;-).
 
Pasta mit Hülsenfrüchten und Tomatensauce
 
In der Regel gibt es einmal in der Woche Pasta, am liebsten verwende ich Spaghetti aus Vollkorn oder Emmer. Wir verwenden für 2 Personen 200 g Nudeln. Seit einiger Zeit kombiniere ich die Nudeln sehr gerne mit Hülsenfrüchten, bevorzugt mit Kichererbsen oder weißen Bohnen (siehe Foto). Die Hülsenfrüchte erwärme ich meistens in der Tomatensauce. Diese Kombination "rockt" und sättigt eindeutig nachhaltiger! Ich gebe zu, dass die Tomatensauce fast immer aus dem Glas stammt, am allerliebsten verwende ich die Kinder Tomatensauce Tiger von Rapunzel, die ohne Zucker auskommt, aber Meersalz enthält.
 
Dieses Mal toppte ich die Pasta mit gebackenen Auberginen. Diese Kombination ist eher selten, dennoch empfehlenswert, Auberginen in Scheiben schneiden, salzen, ziehen lassen, austretendes Wasser mit Küchenkrepp entfernen, mit Öl/Gewürzmischung bepinseln und backen bis Aubergine weich ist.
 
Meine Pastagerichte bestreue ich auch gerne mit Hefeflocken oder Sesam/Gomasio.
 
 
Bowl mit Kartoffeln, Rotkraut und Feldsalat
 
Generell packe ich mein Essen gerne in "Bowls" ;-), da ich da viel Platz habe und mir die Optik gefällt. Das folgende Gericht habe nicht ich gekocht, dennoch hat es mir sehr gut geschmeckt. Das Gericht kann auch kalt gegessen werden, v. a. im Sommer :-). Kartoffeln als Pellkartoffeln zubereiten, in Scheiben schneiden und mit Öl / Gewürzen /Essiggurken vermischen, evtl. auch Salz. Das Rotkraut stammt aus der Dose (von Hengstenberg), auch in Biomärkten gibt es z. B. von Demeter ein sehr gutes Produkt - Rotkohl mit Apfel - Nordseeküstengenuss - in der Kühltruhe. Den Feldsalat mische ich gerne mit Mais und Cocktailtomaten, wie auch hier. Das Dressing war von Kühne - Sylter Art. Die 3 Bestandteilen harmonieren optisch und geschmacklich wunderbar miteinander.

 
Mein Frühstücksbircher
 
Zum Frühstück gibt es mittlerweile sehr häufig in der Woche (meistens an 4 Tagen) ein Birchermüsli. Da ich in der Früh kaum Zeit habe, bereite ich es am Vortag kurz vor dem Zubettgehen zu. Die Birchermischungen von Dennree und Rapunzel kann ich sehr empfehlen.
 
Ich vermische mehrere EL mit einem EL Chiasamen, Pflanzenmilch und Sultaninen, gelegentlich auch mit Soja-Joghurt. Darauf packe ich das Obst, das ich daheim habe. Im Sommer verwende ich sehr gerne Beeren, eigentlich auch im Winter, da müssen allerdings die tiefgekühlten Beeren herhalten. Banane verwende ich natürlich auch sehr gerne. Meistens bestreue ich mein Bircher dann auch mit Kokosflocken und gemahlener Vanille. Das lasse ich dann über Nacht ziehen, mitten auf dem Küchentisch. Wenn es in der Früh aus dem Kühlschrank käme, wäre mir das zu kalt.
 
Die Loomm Essschalen von Rosti Mepal mit Deckel sind für diesen Zweck sehr zu empfehlen.

 
Getreidebowls
 
Bulgur mit Gurke, Mais, Frühlingszwiebeln und Cocktailtomaten. Traumhaft, sommerlich, frisch. Genial auch mit frischen Kräutern. Als Dressing verwende ich meistens Öl, Ahornsirup und Kräuteressig zu gleichen Anteilen. Außerdem Salz, Pfeffer und Kräuter. Ein einfaches Gericht, das auch vorbereitet und mitgebracht werden kann. Schmeckt natürlich besser, wenn es noch etwas ziehen darf, bevor man es isst.
 
Das Gericht kann natürlich auch mit Quinoa, Hirse oder Couscous zubereitet werden. Als Gemüse kann man alles verwenden, auch eine gedünstete Zucchini oder Auberginenstücke.
 
Ofenkartoffeln mit Spinat und Salat
 
Mindestens einmal die Woche, meistens auch 2 - 3 mal gibt es in irgendeiner Form Kartoffeln. Meine allerliebste Zubereitungsart ist im Backofen. Je nach Lust und Laune backe ich sie pur oder vermische ich sie vor dem Backen mit Öl und Gewürzen. Die Backzeit variiert, meistens auch abhängig davon, wie kross ich sie haben möchte (krosser werden sie mit Öl). Meine pur gebackenen Kartoffeln vermische ich meist nach dem Backen mit Sojasauce und Gewürzen. Dazu gibt es gelegentlich Spinat (auf dem Foto seht ihr den neuen Spinat mit Alproblubb von Iglo, siehe vorheriger Post) und immer Salat <3.
 
 
Sushi
 
Selbstgemachtes Sushi ist eine der wenigen Ausnahmen, für die ich deutlich länger als 30 Minuten in der Küche stehe. Wenn ich schon mal selber rolle, bereite ich eine größere Menge zu. Der Sushi-Reis muss vorab gar gekocht werden, damit er abkühlen kann bis zur Verwendung. Am liebsten mag ich als Füllung Avokado, Tofu oder im Herbst/Winter Hokkaido. Falls Ihr eine Anleitung benötigt, findet Ihr diese auf einem meiner früher Blogposts - klick. Das Sushi auf dem Foto war unterschiedlich gefüllt, mit Avocado, mit Tofu (Räuchertofu) und mit Gurke, manchmal kombiniere ich auch 2 verschiedene Zutaten. Let's roll....

 
Schnelle Thai-Suppe dreifach variiert
 
Vielleicht könnt Ihr Euch noch an mein Rezept der schnellen Thai-Suppe mit Reisnudeln, Cashewdrink und Gemüse erinnern - klick. Falls nicht, schaut da schnell vorbei, es ist ein geniales Rezept, das ich seither gefühlt 50mal gekocht habe. Es lässt sich auch wunderbar variieren: Reisnudeln, Shirataki, Udonnudeln oder Reis, Cashewdrink oder Macadamiadrink oder Kokos-Reis-Drink, und bei Gemüse was man grad da hat.
 
Was Ihr für das Rezept sonst noch braucht: Cashewkerne, Limette, grüner Koriander (frisch oder getrocknet), Sojasauce, Currypaste und Sesamöl. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, die Zubereitung findet Ihr unter der obigen Verlinkung.
 
Auf folgendem Foto habe ich die schnelle Thai-Suppe mit Brokkoli, Champignons und schwarzem Klebreis zubereitet.
 
Hier habe ich die schnelle Thai-Suppe mit Zucchini, Udonnudeln und frischem Koriander zubereitet.
 
 
Hier habe ich die schnelle Thai-Suppe mit Shirataki und einem Wok-Gemüse-Mix aus der Tiefkühltruhe und Tofu zubereitet.
 
Ein perfektes Grundrezept für viele Variationen :-).
 
Und was gab es noch?
 
Brokkoli-Auflauf mit Tofu und Linsennudeln. Sieht halt nicht mehr wie ein Auflauf auf, weil er auf dem Foto bereits auf die Bowls verteilt worden ist. Als Gewürzmischung für den Auflauf nehme ich gerne Biofix Brokkoli-Gratin von Beltane, außerdem benötigt ihr Nudeln, Brokkoli, Hafer-/Sojasahne, Wasser und veganen Käse. Für dieses Gericht verwende ich auch gerne Linsennudeln oder Kichererbsennudeln, gibt es in Bioläden zu kaufen. Der Vorteil dieses Gerichtes: die Nudeln müssen vorab nicht gekocht werden. Dauert auch länger als 30 Minuten, aber die Vorbereitungszeit ist kürzer. Backen kann der Auflauf ganz alleine.
 
Gebackene Süßkartoffel mit gebackenen Mais und Salat. Mais und Süßkartoffel <3.
 
Gnocchi mit Mais und Cocktailtomaten und Gewürzen vermischt, dazu den bereits weiter oben erwähnten Rotkohl mit Äpfeln von Demeter. Ohne Gnocchi kann ich nicht leben ;-), ich kaufe sie mittlerweile fast ausschließlich im Bioladen - z. B. von Pasta Nuova.

Shakes
 
 Auf dem Foto seht ihr einen Erdbeershake mit Datteln, Pflanzenmilch und gemahlener Vanille. Normalerweise mag ich Obstshakes total gerne, seltsamerweise habe ich sie in diesem Jahr kaum zubereitet. Die Becher waren ein Geschenk. Gab es, wie nur unschwer zu erkennen ist ;-), bei Starbucks. Was ich übrigens nie selbst zubereitet habe (trotz Vitamix): grüne Smoothies. Ich mag sie mal durchaus gerne unterwegs, als Snack für zwischendurch (fertiggekauft ;-)), aber daheim habe ich kein Bedürfnis danach. Generell konnte ich mich auch nie anfreunden mit Smoothies als Gericht; als Snack sind sie mal okay, aber mein Essen kaue ich lieber ;-). 
 
Desserts
 
Selbstgebackene Waffeln! Leider nicht nach eigenem Rezept sondern gebacken mit einer Fertigbackmischung von Bauckhof. Die möchte ich hier aber nicht empfehlen, da diese nicht gut funktioniert. Auf der Packung steht sogar, vegan nicht möglich (oder so ähnlich), ich hab sie dennoch ausprobiert (mit Ei-Ersatz-Pulver). Sie sind mir am gefetteten Waffeleisen angeklebt und es war ziemlich mühselig sie unbeschädigt aus dem Waffeleisen rauszubekommen. Geschmeckt haben sie natürlich super. Wie Ihr auf dem Foto erkennen könnt, esse ich sie am liebsten mit Quark (vegan), Blaubeeren und Ahornsirup.
 
Habt Ihr ein tolles veganes Waffelrezept für mich? Das auch funktioniert im Waffeleisen (belgische Waffeln) :-).

 
Auf dem Foto seht ihr den veganen Frozen Yogurt Blaubeere von Lycka (siehe vorheriger Blogpost). Yeah, ich packe generell gerne auf Süßspeisen Kokosflocken drauf.
 
Und manchmal packe ich auf das Eis auch gerne noch veganen Quark und Kokosflocken. Und genieße es dann auf dem Balkon beim Spielen...
 
Auch Schokolade geht als Dessert, immer <3. Ich mag die Nougat-Pralinen von Vegolino sehr gerne. Hab ich, glaube ich zumindest, bei Vitalia gekauft. Die Packung enthält 180 g und kostet um die 6 Euro.

 
 
Ich werde nicht von Green Lion (Äußerer Laufer Platz 9 in Nürnberg) gesponsert, ich kaufe mir da alles selber (der Eindruck könnte entstehen, da ich sie in letzter Zeit häufig erwähnt habe). Ich mag einfach nur ihr Konzept, ich gehe da unglaublich gerne essen. Was ich auch sehr gerne mag sind ihre veganen Frühstücksoptionen, die ich mir dieses Mal zum Mitnehmen gekauft habe (sprich die Kaffeetassen gehören mir und ich habe das Müsli genüsslich daheim verspeist, dreimal dürft ihr raten, welche Sorte mir gehört): Schoko Chia Oats (Erdnussmus, Banane, Granola, Chiasamen, Zimt, Sojamilch) & Vanille Chia Oats (Erdbeer-Chia-Marmelade, Walnüssen, Minze, Haferflocken, Chiasamen). 

 
Meines war das linke - wer hat es erraten ;-)?

Warum wir einmal im Jahr nach Berlin fahren...

$
0
0
Hallo Ihr Lieben, 

ich hatte Urlaub und war einige Tage in Berlin unterwegs. In Berlin gibt es so einige geniale vegane Anlaufstellen <3. Diese alleine wären Grund genug für eine Reise nach Berlin; die dortige Vielfalt an Vietnamesen, Cafés und einfach gutem Essen finde ich sagenhaft genial. Außerdem liebe ich einfach die Stadt, da es in jedem Stadtteil, im Prinzip an jeder Ecke was tolles zu entdecken gibt. Wir sind in 5 Tagen über 60 km zu Fuß gegangen, durch fast jeden Stadtteil spaziert. Im Folgenden zeige ich Euch, wie ich mich die Tage über ernährt habe ;-).

Soy

Es gibt so viele vietnamesische Restaurants. Mein Lieblingsrestaurant ist das Soy, Rosa-Luxemburg-Str. 30, Berlin Mitte. Die Speisen sind so weit ich erkennen konnte allesamt vegan :-). Das Soy besuchten wir gleich an unserem Anreisetag!

Ich liebe die geschmorten Gerichte im Topf, hier mit Reis, allerlei Gemüse, Tofu und Seitan.


Meine Frau liebt die die Nudelsuppe My Quang, mit Tofu, Reisbandnudeln, verschiedenen Pilzen und Kokosmilch verfeinert. Dazu gibt es die Sesam-Reis-Chips.


The Bowl - Clean Eating

The Bowl ist das Restaurant, das Ihr zusammen mit dem Veganz, Goodies und Avesu in der Warschauer Str. 33 findet. Es hat eine tolle Inneneinrichtung, ist hell und freundlich und bietet gesundes veganes Essen (gluten- und zuckerfrei) an. Auf dem Foto seht Ihr die Buddha-Bowl, zugleich mein Lieblingsgericht auf der Karte.


Das Café Pêle Mêle

Dieses schnuckelige Café in Neukölln (Innstr. 26) steht immer auf unserer Besuchsliste. Es gibt dort tolle vegane Frühstücksoptionen. Auf den Fotos seht Ihr das große Pêle Mêle Frühstück (süß und pikant) und das süße Frühstück!



Freckles

Im Freckles in Kreuzberg gibt es veganen Kuchen, vegane Torten und natürlich Getränke, wie den Kaffee auf dem Foto. In Berlin finde ich es so toll, dass die Cafés nicht nur Sojamilch, sondern oft auch leckere Alternativen wie Hafermilch anbieten.


Haferkater

Meine absolut beste Entdeckung war das "Haferkater"<3 in der Boxhagener Str. 76 - 78 im Stadtteil Friedrichshain. Es gibt dort Porridges in vielen Variationen. Ich hatte den Granola Kater, meine Frau den Apfelkater (mit Apfelmus und Walnüssen). Mindestens 3 Porridges sind von vornherein vegan, die anderen enthalten auch Honig. Das Porridge wird nur mit Wasser gekocht. Den Kaffee gibt es da auch mit Hafermilch und Sojamilch. Es war saaaaaaaaaaagenhaft gut!

No milk today

Total verschossen bin ich in das No milk today in Kreuzberg, Fichtestr. 3. Es ist eine Oase in Berlin, total nettes Servicepersonal, wie wenn man aus der Zeit fällt und einfach nur genießt, z. B. den Mohnkuchen, Kaffee mit Haferdrink und Matcha Latte. Es gibt auch glutenfreies und rohköstliches.


Cat Tuong

Wir wollten unbedingt nochmals vietnamesisch essen gehen. Letztendlich landeten wir in dem uns bereits bekannten und veganen Cat Tuong in der Kastanienallee. Innen ist es eher dunkel, dennoch gemütlich, sie haben schöne Außenplätze an der belebten Kastanienallee, die auch mit vielen tollen kleinen Läden aufwartet. Ich hatte wieder mein heiß geliebtes Schmorgericht, meine Frau ihre Nudelsuppe <3.



Goodies

Das Goodies gibt es in Berlin sehr häufig, u. a. in der Schievelbeiner Str., 2mal in der Warschauer Str. und in der Marheineke Markthalle in Kreuzberg. Es gibt dort u. a. sagenhaft leckere Scones, siehe Foto, Zimtschnecken, Cookies, Kuchen/Torten, Wraps und vieles mehr! Wir frühstückten an diesem Tag im Goodies. Ich einen Scone, meine Frau eine warme Zimtschnecke (die es auf kein Foto geschafft hat).


An einem anderen Tag gab es Matcha Latte und Cookies im Goodies.


Am Abreisetag kauften wir das Bircher Müsli beim Goodies, das es dann im Zug gab.


Dean and David

Am Abreisetag hat sich meine Frau das Dean and David gewünscht. Dean and David gibt es zwar mittlerweile wieder im Nürnberger Hauptbahnhof, aber leider ohne die Salatbar und soweit ich weiß auch ohne den Monatssalat (trotzdem haben sie viele vegane Optionen). Meine Frau liebt diesen Monatssalat: Thai Summer mit Tofu, Glasnudeln, Erdnüssen und Ingwer-Sesam-Dressing. Also haben wir ihn uns in Berlin gegönnt!


Auch in Nürnberg gibt es tolle Anlaufstellen, einige davon habe ich hier vorgestellt - klick.

Haferkater Berlin - Porridges wohin das Auge blickt

$
0
0
In Berlin hat mich bei meinem letzten Besuch das Café Haferkater am meisten begeistert. Daher bekommt es jetzt einen separaten Blogpost. Das Haferkater liegt in der Boxhagener Str. 76, im Stadtteil Friedrichshain. Erreicht werden kann es sehr günstig mit der Tram (Boxhagener Str. / Holteistr.) und mit diversen anderen Verkehrsmitteln. Das Haferkater bietet einige Sitzgelegenheiten im Innenraum, diverse Außenplätze und auch das "to go" - Konzept (mit kompostierbaren Verpackungen aus recyceltem Karton oder Maisstärke).
 
Aber was bekommt Ihr nun im Haferkater? Na, Hafer in Porridgeform! Das alleine ist schon genial, aber es kommt noch besser. Das Porridge wird auch noch getoppt mit allerlei Köstlichkeiten. Wir hatten leider (!) nur die Gelegenheit für einen Besuch, hierbei die beiden besten Porridges zufällig ausgewählt (zumindest behaupte ich das mal ;-)).
 
Vorneweg seht ihr den Knusperkater, dahinter den Apfelkater. Bestellt wird an der Theke, das fertige Frühstück wurde uns dann an den Tisch gebracht. Auch eine ganz wichtige Information: den Kaffee gibt es auch mit Hafermilch, ebenso mit Soja- und Kuhmilch. Die Kaffees auf dem Foto wurden mit Hafermilch zubereitet.
 
3 Porridges sind von vornherein vegan (siehe Kennzeichnung auf Karte weiter unten), die anderen enthalten auch Honig, eines auch weiße Schokolade. Das Porridge selbst wird aus Wasser und frischgeflocktem und gerösteten Hafer zubereitet. Soweit ich mich erinnere, gibt es auch noch andere Essensangebote, die haben mich allerdings an diesem einen Tag nicht interessiert.
 
Der Apfelkater enthält Porridge getoppt mit hausgemachtem Apfelmus, Walnüssen und Zimt. Die große Variante kostete nur 3 Euro!
 
Der Knusperkater enthält Mandeln, Cashews, Zedernkerne, Crunchys und Ahornsirup, ebenfalls für 3 Euro.

Hier habe ich Euch die Porridgekarte abfotografiert. Wie Ihr seht ist die vegane Version gekennzeichnet, außerdem gibt es die Porridges in zwei Größen. Ich finde, sie sind unglaublich günstig.
 
Hier könnt Ihr nochmals die Geschäftsidee begutachten. Wie bereits erwähnt gibt es auch Hafer- und Sojamilch.

Könntet Ihr bitte eine Filiale in Nürnberg eröffnen? Ich wäre Euer Stammgast!

Geniales Rezept - Pad Thai vegan - selbstgemacht und lecker

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,
 
ich blogge zwar nicht mehr viel, aber wenn ich ein so geniales Gericht wie folgendes ausprobiert und für super befunden habe, ist es wieder soweit ;-). Ich muss es einfach mit Euch teilen :-). Vielleicht findet es der ein oder andere von Euch auch so genial wie ich. Das Rezept stammt nicht von mir. Ich entdeckte es in einem der vielen kostenlosen Magazine, die in Biomärkten ausliegen. Ich habe es nur geringfügig abgewandelt.
 
Ihr braucht dafür Tamarindenpaste, dieses Produkt entdeckte ich für ca. 3.50 Euro von Cosmoveda beim EBL Naturkost. Bei Sriracha handelt es sich um eine scharfe Chilisauce, welches jeder größere Lebensmittelladen im Sortiment führen müsste (internationale Spezialitäten). Oder Ihr kauft halt eine scharfe Chilisauce ;-). Im Rezept steht eine helle Sojasauce, meiner Meinung nach ist so ziemlich jede Sojasauce dafür geeignet, ich kaufte mir trotzdem die helle Variante (Sojasauce verbrauche ich sowieso in großen Mengen). Breite Reisnudeln (und auch alle anderen Produkte) findet Ihr auch in Asialäden; ich selbst kaufte sie bei der Frida im City Point (hier gibt es generell viele vegane Produkte). Frischer Koriander ist für dieses Gericht wesentlich!!!! Solltet Ihr keine frischen grünen Bohnen oder Champignons zur Hand haben, es gelingt auch mit der Dosenvariante, hüstel (die kleinen Minidosen ;-)).
 
 
Pad Thai (vegan)
2 Personen
 
150 g breite Reisnudeln
 
100 g grüne Bohnen (meine stammten aus der Dose)
1 kleine Karotte (fein gehobelt)
50 g Champignons (meine stammten aus der Dose)
100 g Räuchertofu
1 kleine rote Zwiebel
Erdnussöl
1/2 TL Kurkuma (gemahlen)
 
Sauce
20 g Tamarindenpaste
60 ml Wasser - kochend
3 EL helle Sojasauce
1 EL Sriracha (scharfe Chilisauce)
1/2 EL Limettensaft
1/4 TL brauner Zucker
 
Deko
Limettenscheiben
1/4 Bund frischer Koriander
3 EL geröstete Erdnüsse (grob gehackt)
 
Den gewürfelten Tofu und die Karottenstücke briet ich in Erdnussöl (ca. 2 EL) in der Pfanne an, dann kamen die anderen Zutaten hinzu. Zunächst eine gehackte rote Zwiebel, zusammen mit dem Kurkuma schön anbraten und bräunen lassen (bei reduzierter Temperatur). Dann gab ich die gut abgetropften Bohnen und Champignons hinzu und ließ das Gericht noch eine Weile vor sich hinbraten.
 
Reisnudeln mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten (siehe Packungsangabe) zugedeckt ziehen lassen.
 
Sauce zubereiten, d.h. alle Zutaten in eine kleine Schale geben und mit kochendem Wasser übergießen, umrühren, bis sich alle Zutaten gut verbunden haben.
 
Abgetropfte Nudeln zum Tofu/Gemüse in der Pfanne geben, mit der Sauce gut vermengen und auf 2 Bowls oder Teller geben. Mit den Erdnüssen bestreuen, den gewaschenen und grob gehackten Koriander darauf verteilen und mit Limettenscheiben garnieren.
 
Einen guten Appetit!
 

 

Noch unveröffentlichte und bereits getestete Produkte, Lieblingsessen und sogar auch noch ein paar Weihnachtsprodukte ;-)

$
0
0
Gerade entdeckte ich nachfolgenden Entwurf, den ich nie veröffentlich habe. Sowas aber auch. Eigentlich war er für November/Dezember geplant. Jetzt habe ich 2 Möglichkeiten, ihn noch nachträglich veröffentlichen oder verwerfen. Ich habe mich für ersteres entschieden. 
 
Das Birchermüsli von Soja Vit entdeckte ich damals beim Netto, evtl. habe ich es auch mal bei Kaufland gesehen, oder war es REWE (?). Wie Ihr seht, weiß ich es nicht mehr genau, ich habe es auch nur einmal gegessen und nicht mehr nachgekauft. Ich fand das Birchermüsli eigentlich sogar ganz gut, aber eigentlich esse ich ganz oft Birchermüsli, das ich mir halt frisch zubereite. Also fand ich für das Produkt keine Verwendung. Dasselbe gilt für den ALPRO-Sojajoghurt mit Birne und Zimt. Geniale Kombination, aber ich benötige das Produkt einfach nicht. In mein Müsli gebe ich immer Natur-Sojajoghurt und mehr Joghurt esse ich auch am Tag nicht. War total gut, habe ich seit damals nicht mehr nachgekauft.
 
Die Veganen Maultaschen von Settele fand ich einfach nur genial. Wir haben sie in einem Laden (ich glaube es war ein großer Edeka) gekauft, in dem wir normalerweise sehr selten einkaufen. Sonst hätten wir es vermutlich wöchentlich nachgekauft. So gibt es die Maultaschen eher selten. Ich esse sie sehr gerne mit viel Gemüse in einer Gemüsebrühe oder in Streifen gestritten pfannengebraten kombiniert mit Sauerkraut. 
 
Die Kartoffelklöße von Henglein sind vegan (!) und einfach nur genial, wenn man es sich einfach machen möchte. Ich esse sie total gerne in meiner Pilzsuppe! Werden auch regelmäßig nachgekauft, es gibt sie u. a. beim Edeka.
 
Die Bärchen-Schnitzel sind leider nicht vegan, was ich erst nach dem Einkauf entdeckte. Im Aroma ist wohl Honig enthalten (nicht deklariert), aber dennoch sind sie ei- und laktosefrei. Sie waren auch sehr gut, für Nicht-Veganer absolut empfehlenswert, leider hat sie unser Edeka aus dem Sortiment genommen.
 
 
Sauerkrautstrudel, ein absolutes Lieblingsgericht von mir. Der Blätterteig stammt aus dem Bioladen, dort findet man relativ einfach veganen Blätterteig. Sauerkraut gibt es derzeit auch frisch zu kaufen im Kühlregal. Wir lassen das Sauerkraut abtropfen und geben es roh auf den Blätterteig. Das Kraut kann aber auch vorher im Topf gar geköchelt werden (dann würde ich es aber auch abtropfen lassen). Außerdem würzen wir kräftig mit Lieblingsgewürzen, Salz und Pfeffer, geben Kümmel und Räuchertofu hinzu, gelegentlich kommt auch eine dünne Schicht veganer Frischkäse auf den Blätterteig. Achtet darauf, dass ihr den Strudel noch gut einschlagen könnt, also nicht zu viele Zutaten dazugeben. Der Strudel benötigt ca. 35 Minuten im Backofen. Die Barbecue-Sauce von Byodo ist dazu auch sehr empfehlenswert.

 
Lebkuchen und Spekulatius von Veganz gab es beim DM zu kaufen, beide Produkte für sehr gut befunden und relativ schnell leer gegessen. Gibt es jetzt natürlich nicht mehr zu kaufen! Vermutlich wieder ab September 2017 ;-). Wobei ich selbst Spekulatius das ganze Jahr über essen könnte... Lebkuchen nicht!

 
Auch im Dezember waren wir des Öftern beim Green Lion essen, es benötigte ein Gegengewicht zu all den leckeren vorweihnachtlichen Verführungen... Mittlerweile ist die Falafel-Bowl mit Süßkartoffeln und Kraut zu meiner Lieblingsbowl geworden.

 
Cheddar-Style von Wilmersburger kaufen wir relativ oft. Neben einer Avocado einer unserer liebsten Brotbeläge. Auch für die Ravioli schlagen mein Herz. Gekocht, pfannengebraten mit Sauerkraut <3. Beide Produkte gibt es bei Vitalia. Ebenso Spirelli aus Linsen, die ich mir ebenfalls relativ häufig kaufe. Ich esse auch Nudeln aus Weizen, lieber noch aus Dinkel, aber auch sehr häufig aus Reis oder eben Linsen. Letztere schmecken sehr gut, sind enorm sättigend und machen sich auch gut in Nudelaufläufen.
 
Ich sehe gerade, das gesamte Foto besteht aus einem Vitalia-Einkauf. Die Mandel Creme von Rapunzel ist göttlich und gibt es bei Vitalia in den kleinen Probiergrößen zu kaufen (nicht nur die Mandel Creme sondern eine recht große Auswahl an Rapunzel Cremes). Genial, wenn man nicht sofort die ganze Packung kaufen möchte oder mal was zum Verschenken benötigt (wertet kleine Geschenkkörbe oder auch selbstbestückte Adventskalender enorm auf). Das Reis Dessert Natur von Söbbeke ist ebenfalls sehr empfehlenswert, snacke ich gerne spätabends, falls ich nochmals Hunger bekomme. Manchmal rühre ich auch noch Marmelade ein ;-). Falls ich mich richtig erinnere (ohne Gewähr) ist es sojafrei. Die C-300-Depot + Zink Tabletten sind für die vegane Ernährung geeignet und kaufe ich mir im Winter relativ häufig. Der Winter ist nun mal eine typische Erkältungszeit und auch wenn die Tabletten die Erkältungen nicht komplett fernhalten meine ich dennoch, ihr Verlauf ist nicht so schlimm und sie sollen ja auch mein Immunsystem stärken.

 
Unsere veganen Adventskalender kaufen wir immer bei Hussel, in der Edelbitter-Variante. Sehr empfehlenswert, der Kostenfaktor hält sich im Rahmen und der Kalender ist sicher ein guter Tipp für die bald kommende Weihnachtssaison ;-). Wir haben unseren Kalender schon Anfang Oktober gekauft, wir haben ja schon wieder Januar. Der Kalender ist jedes Jahr anders gestaltet, aber bisher sind wir immer fündig geworden.



Das beste vegane Eis, Lieblingsprodukte, Süßigkeiten, alles vegan (von gesund bis ungesund alles dabei ;-))

$
0
0
Das Helador "Salty Peanut Eis" ist das derzeit beste Eis am Markt, zumindest für mich. Es ist sojafrei, da es auf Hafermich basiert. Als Zuckerzusatz enthält es Rohrzucker und Dextrose, die Zutatenliste liest sich sowieso sehr übersichtlich und gut. Der Geschmack ist einfach nur famos, das erdnussige ist vorhanden, ohne zu dominant zu werden <3. Lieblingseis! Habe ich in einem meiner beiden liebsten Biomärkte entdeckt, ich glaube, es war beim Denn's!

Ebenfalls bei Denn's habe ich meinen Lieblingssnack von Lubs "Dattel Kokos Konfekt" gekauft. Die Kugeln bestehen nur aus Datteln und Kokos. Hier muss ich an mich halten, nicht die ganze Packung leerzufuttern ;-). Mag ich manchmal (nicht immer ;-)) sogar lieber, als Schokolade.


Den nachfolgenden Einkauf tätigte ich bei www.alles-vegetarisch.de! Ich konnte versandkostenfrei bestellen, was ich sogleich mit nachfolgender Bestellung ausgenutzt habe:
  • "Chia Kakao Crunch" Vegan Plus von Rosengarten: Gesüßt nur mit Dattelsaftkonzentrat enhält es nur sehr gute Zutaten wie Hafervollkornflocken, Kakaobohnen, Chia Samen. Es ist auch schön crunchy (gibt es da ein deutsches Wort, ah, vermutlich knuprig). 
  • Oatly Hafer Barista Edition: Eine besonders gut aufschäumbare Hafermilch von Oatly, in der Baristaversion, die ich leider noch nicht testen konnte.  
  • Cappuccino Toffee Pulver von VGN FCTRY: Irgendwie fand ich das Produkt schon immer überteuert, aber dieses Mal bin ich beim Einkaufsvorgang schwach geworden. Ich habe in meiner (leider unveganen) Studentenzeit sehr gerne die Schokocappuccinos diverser Marken getrunken. Irgendwie wollte ich wohl nochmals eine vergleichbare Erfahrung in der veganen Version erleben. Ich habe mich noch nicht getraut, das Produkt auszuprobieren ;-). 
  • veganer Kaffeeweisser von Whity: Diesen brauche ich einfach auf Arbeit, weil schwarzer Kaffee schlicht und ergreifend überhaupt keine Option ist! Der Kaffeeweisser macht was er soll (und ist hierbei auch sehr gut verrührbar).
  • 2 vegane Brotaufstriche kamen auch noch mit - Hofgemüse von Allos ist sehr empfehlenswert in allen Varianten und der Natur-Streich von Zwergenwiese kommt auf mein Marmeladenfrühstücksbrot,
  • Algen-Grill-Burger wollte ich einfach mal ausprobieren (auch noch nicht getestet),
  • 2 Goodies: das sowieso geniale Magazin "Kochen ohne Knochen" + ein sagenhaft guter Kräuterkäse von Simply V - Vegane Genießerscheiben Kräuter.

Auf dem nachfolgendem Foto seht ihr einen typischen Biomarkt-Einkauf (Ebl), natürlich habe ich nur die ungewöhnlicheren Produkte fotografiert (also alles Gemüse, Soja-Joghurt, Haferdrinks etc. weggelassen):
  • glutenfreie und glückliche Cookies von Sommer, dieses Mal in der Variation Choco & Cashew, die sehr gut schmecken nur leider einzeln verpackt sind (also viel Müll produzieren).
  • Edamamé Sojabohnen von Rapunzel, die ich bereits mehrmals nachgekauft habe. Sie schmecken sehr gut, v. a. in asiatischen Gerichten bzw. Salaten.
  • Walnusskerne von Rapunzel, da ich Walnüsse am allerliebsten von all den Nusssorten hab. Derzeit haben wir v. a. Walnüsse in der Schale daheim.
  • grüne Rosinen von Flores Farm, da wir immer Rosinen, getrocknete Weinbeeren, Sultaninen daheim haben. Hiermit reichere ich gerne mein Müsli an. Da benötigte ich Abwechslung und die grüne Version hat mir diese verschafft. Aber ich bin ein Geschmacksbanause, da ich nicht soviel Unterschied herausgeschmeckt habe.
  • Lebkuchen Schokolade von Rapunzel war in der Vorweihnachtszeit und auch jetzt noch eine Lieblingsschokolade von mir, wobei ich denke, dass sie mittlerweile nicht mehr im Handel zu haben ist (oder?).
  • Cocoa Mini Cookies von Rice Mice, die Verpackung ist einfach megasüß und die kleinen Kekse waren auch sehr lecker.  
  • Ein Lieblingsschokoriegel von mir: Crispy Cornflakes von Vivani.

Im Lebensmittelladen Frida (Untergeschoss City Point Nürnberg) gibt es so einige vegane Produkte. Eines davon sind die unteren Kekse. Die Spekulatius wird es wohl nicht mehr geben, aber die City Tour habe ich vor kurzem noch im Sortiment entdeckt.
Ein weiterer Lieblingssnack von mir - Coconut Bliss Balls. Gibt es beim DM zu kaufen und nehme ich mir eigentlich immer mit, wenn ich im DM unterwegs bin.
Ich fand beide Sorten genial, allerdings sind die beiden veganen Ritter Sport Tafeln nur äußerst schwer zu finden. Damals gab es sie noch bei der Frida / City Point, jetzt leider nicht mehr. Die Quinoa Tafel hat mir übrigens besser geschmeckt.
Nach wie vor bei DM erhältlich sind die nachfolgenden 3 Riegel. Coconut, Hazelnut und Crisp, in dieser Reihenfolge meine liebsten Schokoriegeln (neben den ebenfalls genialen Schokoriegeln von Vivani, siehe weiter oben).

Scheissgeiles veganes Zeugs: Veggie Rührei, übervolle Bowls, Vleisch aus Frucht und Quorn, vegane Pizzen bei Lidl, Katzentempel, Rösttrommel, Borobodur...

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,
der vegane Alltag geht weiter. Ich entdecke immer wieder neue vegane Köstlichkeiten bzw. neue Kombinationen von altbewährten. 
Unglaublich köstlich schmeckt die Avocado, wenn man sie mit weißem Tahin und frischen Schnittlauch kombiniert und mit dem neuen Veggie Rührei Gewürz von Brecht würzt. Geniale Kombination. Das neue Gewürz enthält auch Kala Namak, Kurkuma, Schabzigerklee! Unbedingt kaufen, die Marke Brecht gibt es in Reformhäusern. Haben sie das Gewürz nicht im Sortiment, einfach nachfragen, meistens kann es problemlos mitbestellt werden. 
Bester veganer Brotbelag ever: Tahinmus, Avocado, Schnittlauch und Veggie Rührei Gewürz.
Kennt Ihr das, wenn Eure Teller oder wie auf dem Bild Eure Bowls so voll werden, dass man die einzelnen Bestandteile gar nicht mehr erkennen kann ;-). Vollkornreis, Römersalat mit Avocado, dazu ganz viel Gemüse, u. a. pfannengebratener grüner Spargel und Brokkoli <3. Die Thai Mango Asiasauce von Sanchon ist auch sehr empfehlenswert.
Megavolle Bowl, mit gebratenem grünen Spargel, Brokkoli, Vollkornreis, Römersalat mit Avocado. 
In Erlangen habe ich eine Kaffeerösterei entdeckt, die Hafermilch führt <3. Die Rösttrommel in der Hauptstrasse. Seht Euch das Foto an, sie wird perfekt geschäumt: Latte Macchiato, bzw. Milchkaffee.
Kaffeeköstlichkeiten mit Hafermilch in der Rösttrommel Erlangen.
 In Nürnberg gibt es nun das Café Katzentempel, für das Ihr unbedingt einen Tisch reservieren solltet, da es unglaublich gefragt ist und alle Tische belegt sind. Natürlich kann man auch mal auf gut Glück vorbeigehen (es gibt da auch Kaffee zum Mitnehmen), aber nicht traurig sein, wenn kein Tisch frei ist. Ich könnte mir vorstellen, wenn die Anfangsphase vorbei ist, bekommt man auch einfacher einen Tisch ;-). Die Tempelkatzen fühlen sich dort total wohl (zumindest wirkt es so), sie entscheiden selbst, wieviel Kontakt sie wollen und haben ausreichend Rückzugsmöglichkeiten. 

Wir haben übrigens dort auch gegessen, das Tempelsandwich bzw. den großen Salat. Frühstücken kann man auch. Die Speisekarte ist komplett auf ihrer Homepage einsehbar. Den frischen Ingwertee fand ich nicht so gut, einfach nur heißes Wasser mit ein paar Ingwerstückchen (siehe Foto). Das Personal ist total nett, das Essen ist vegan, wobei sie zusätzlich zu vielen pflanzlichen Milchsorten auch Kuhmilch führen.
Tempelsandwich im Café Katzentempel 

großer Salat mit Tofu im Café Katzentempel 
Lucky ist die zutraulichste und übermütigste Tempelkatze, zumindest an diesem Tag:
Tempelkatze 
Weitere Neuentdeckungen: Golden Soul, Curcuma Spice von Veganz, gekauft im DM. Leider noch nicht gestestet! Damit könnt Ihr die Golden Milk ganz einfach und schnell selbst zubereiten. 
Gewürz für die Zubereitung der Golden Milk.
Ich esse eigentlich nur noch aus Bowls 😂. Auch wenn diese auf den Fotos manchmal wie gewöhnlich flache Teller aussehen. Ein Vorteil der Bowls, es passt ganz viel rein ;-). Auf dem Foto habe ich ein mega köstliches Currygericht mit Aubergine, Zucchini und Süßkartoffel gekocht, dazu Vollkornreis und Mandelblättchen. KÖSTLICH. Ich verwende nach wie vor Currypasten, die es im Asialaden zu kaufen gibt. Und die Pasten verrühre ich in einem Wok mit Kokosmilch, in dem ich vorher das Gemüse in Kokosöl angebraten habe. 
Köstliches Currygericht.
Als ich in Erlangen war, habe ich auch noch im Tegut eingekauft :-):
  • Der Simply V Käse (Bild oben rechts) ist der beste vegane Käse überhaupt, zumindest für mich. Es gibt ihn noch in der genialen Option Kräuter. Der beste vegane Käse!!!!!
  • Den Kokos-Mandel-Aufstrich von Alnatura musste ich einfach probieren. Bei Kokos kann ich sowieso nur schwer widerstehen.
  • Der Happy Cheeze Käse, wie genial. Den habe ich das erste Mal überhaupt in einem Laden vor Ort gesehen. Sie hatten leider nur noch 4 Packungen Bärlauch, und das auch noch mitten in einer Kühltruhe zwischen lauter Kuhmilchkäse-Packungen, also leicht zu finden war das Teil nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass er mittlerweile "ausverkauft" ist, die Macher des Happy Cheeze haben mir mal erklärt, dass sie auf Grund der aufwendigen Produktion nur kleinere Mengen herstellen können. Aber ich will hier nicht irgendwas erzählen, was ich nicht sicher weiß. Sicher weiß ich, dass Happy Cheeze nun mit Tegut kooperiert, also führen sie den Käse. Also ruhig mal die Mitarbeiter des Teguts fragen, wenn ihr ihn nicht findet; vielleicht können sie Euch einen Tipp geben, wo er sich befindet oder wann die neue Lieferung kommt. 
  • Schokodatteln von Sekem, in der Zartbitterversion vegan <3!

Einkauf im Tegut Erlangen.
Des Weiteren habe ich 2 Vfleischsorten entdeckt: vegane Nuggets aus Quorn & Schnetzel aus Jackfrucht, also aus einer Frucht!!!!! Da habe ich aber gestaunt. Das Schnetzel aus Fruchtfleisch gibt es beim EBL, das veganen Quorn-Nuggets im Rewe (am Aufsessplatz). Beide Produkte habe ich noch nicht getestet.

Beim Borobudur in der Allersberger Str. (Nähe Wodanstr.) in Nürnberg gibt es köstliche vegane Gerichte, alle veganen Speisen sind in der Speisekarte gekennzeichnet. Auf dem Foto seht ihr gebratene Nudeln mit Gemüse, das Gado Gado als Hauptgericht - Gemüsesalat mit Erdnussdressing, Tofu, Tempeh und Gemüsechips und als kleine Extra-Beilage gegrillte Aubergine. Topp! Wirklich geiles Essen, authentisch, indonesisch, einfach nur genial.
Zuletzt erneut eine Bowl, die aus allen Nähten platzt ;-), mit Reisnudeln, Paprika, Zucchini, Tofud, Mais und ganz viel Koriander in meiner schnellen Thai-Suppe, meiner besten Rezeptempfehlung aller Zeiten!! Zumindest mache ich sie ständig. Ihr benötigt hierfür unbedingt frischen Koriander (schmeckt so gut), bei den Currypasten könnt Ihr variieren, was Ihr halt da habt.
Thaisuppe
Es gibt jetzt 2 vegane Pizzen dauerhaft im Lidl-Sortiment, zumindest dann dauerhaft, wenn wir sie regelmäßig kaufen ;-).
2 vegane Pizzen beim Lidl 
Viewing all 177 articles
Browse latest View live